Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotografie

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

Erst mal die kompletten Daten des Buches, das ich für das beste auf diesem Gebiet halte:
[ISBN]3907020642[/ISBN]
Ralph Altmann: Digitale Fotografie & Bildbearbeitung
- Das Referenzbuch für Fotografen und ambitionierte Amateure
2. Auflage
Midas Verlag, ISBN 3-907020-64-2
ca. 360 Seiten, inkl. CD-ROM
Preis: 55,- €

Es befasst sich nur mit der PC-Welt und da mit den gängigsten Programmen: PhotoShop, Picture Publisher, Paint Shop Pro, GIMP, PhotoPaint, PhotoLine, Painter sowie diverse Bild-Browser und -Datenbanken. Es ist ein richtiges Arbeitsbuch.

Ausführliche Infos finden sich bei www.amazon.de: Gebt bei der erweiterten Suche ein 'digitale fotografie'. An 27ster Stelle wird das Vorgängerbuch, d.h. die erste Auflage genannt. Vergeßt die Negativ-Kundenrezensionen bezüglich Aktualität, die zweite Auflage ist soeben erst erschienen und inhaltlich auf Stand Ende 2002! Das Buch strotzt vor Bildern, hat ein sehr ansprechendes Layout und informiert wirklich rundum sowohl Laien als auch fortgeschrittene. Nur FixFoto wird darin noch nicht genannt. Dazu könnte man einen Tip an Altmann verfassen, seine E-Mail-Adresse presse@RalphAltmann.de , seine Homepage www.ralphaltmann.de.

(Wer nur sehr tiefe Infos für 'Farbkorrektur' bis hin zum Druck braucht, ist mit http://www.ffsf.de/index.php?board=9;action=display;threadid=1756 am besten bedient.)

Der Inhalt des Buches:


1. Digitale Foto-Aufnahme
Technik und Funktion von Digitalkameras


1.1 Bildsensor
- Funktionsprinzip
- Auflösung und Farbinformation
- Rauschen
- Blooming
1.2 Kameraelektronik
- Farbtiefe
- Empfindlichkeit
- Weißabgleich
1.3 Optische Komponenten
- Objektiv
- Sucher / Display
1.4 Bildspeicherung
- Datenkomprimierung
- Neue Dateiformate
- Speichermedien
1.5 Arbeit mit RAW-Dateien

2. Digitale Foto-Eingabe
Scanner und Scannen


2.1 Scanner-Hardware
- Flachbettscanner
- "Fotografieren" mit dem Flachbettscanner
- Diascanner
2.2 Scannen
- Welche Auflösung ist nötig?
- Welche Farbtiefe ist nötig?
- Negativ, Dia oder Abzug
- Das papierlose Foto-Heimlabor
- Bilder am laufenden Band
2.3 Scanner-Software
- Scangröße, Auflösung
- Farbtiefe
- Farbmodell
- Autofokus
- Gradations- und Farbkorrekturen
- Index-Scan
- Staub- und Kratzerentfernung
- Entfernung von Filmkorn und Rauschen
- Restauration verblasster Farben
- Analogverstärkung
- Mehrfachabtastung
- Das Letzte herausholen
- Negative scannen

3. Digitale Foto-Bearbeitung
Programme, Werkzeuge, Techniken


3.1 Kanäle
3.2 Ebenen (Objekte, Schwebbereiche)
- Arbeiten mit Ebenen
- Deckkraft / Transparenz
- Deckkraft selektiv: Die Ebenen-Optionen
- Einstellungsebenen / Linsen
- Ebenenfunktionen im Vergleich
3.3 Bildgröße und Auflösung
- Pixelzahl und Bildgröße
- Bildgröße und Auflösung
- Interpolation
- Bildgrößen-Funktionen im Vergleich
- Workshop: Scharf vergrößern
3.4 Transformationen
- Perspektivische Ver- und Entzerrung
- Geometrische Verzeichnungen
- Spezial-Software zur Geometriekorrektur
3.5 Auswahl und Maskierung
- Automatische Auswahlwerkzeuge
- Spezielle Freistellungsprogramme
- Masken
- Pfade / Formen / Strecken
- Auswahl und Maskierungsfunktionen im Vergleich
3.6 Tonwertkorrekturen
- Histogramm
- Histogramm-Funktionen im Vergleich
- Tonwertkorrektur
- Tonwertkorrektur-Werkzeuge im Vergleich
- Gradationskurven / Tonkurven
- Gradationskurven-Werkzeuge im Vergleich
- Tonwertkorrektur versus Gradtionskurven
- Eigenbau-Gradationskurve als "Messinstrumment"
- Helligkeit und Kontrast
- Tontrennung (Abstufen, Rastertiefe)
- Kontrast- und Belichtungsmaskierung
3.7 Farbkorrekturen
- Farbmodelle
- Farbton, Sättigung, Helligkeit
- Farbbalance / Farbausgleich
- Selektive Farbkorrektur
- Farbton / Sättigung
- Farbe ersetzen
- Kanalmixer
- Gradationskurven-Farbeffekte
3.8 Fokus-Filter
- Schärfe, Unschärfe, Rauschen
- Was ist eigentlich "Schärfe"?
- Unser Schärfungs-Messgerät: Kontrast-Kurven
- Fokus-Filter in PhotoShop
- Fokus-Filter in Photo-Paint
- Fokus-Filter in Picture Publisher
- Fokus-Filter in Painter
- Fokus-Filter in PhotoImpact
- Fokus-Filter in Paint Shop Pro
- Fokus-Filter in GIMP
- Fokus-Filter in PhotoLine32
- Fokus-Filter in Nikon Scan
- Fokus-Filter in SilverFast
- Workshop: Schärfen mit Konturenmaske

<Fortsetzung nächstes Posting>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re: Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotogr

&lt;Fortsetzung von erstem Teil&gt;

3.9 Pixel-Mixer
- Die Überblendmodi
- Normal / Standard / Immer
- Deckkraft / Transparenz
- Addieren / Hinzufügen / Linear abwedeln
- Subtrahieren I / Linear nachbelichten
- Subtrahieren II
- Differenz / Betrag / Unterschied
- Multiplizieren / Vervielfältigung
- Füllmuster hinzufügen / Struktur
- Filter
- Negativ multiplizieren / Bildschirm / Abblenden
- Ineinanderkopieren / Überlagerung / Schicht
- Hartes Licht
- Weiches Licht
- Beleuchtung
- Lineares Licht
- Farbig abwedeln / Untebelichten / Farbsprung
- Farbig nachbelichten / Überbelichten / Farbrand
- Strahlendes Licht
- Lichtpunkte
- Ausschluss
- Dividieren / Abwedeln
- Abdunkeln / Wenn dunkler
- Aufhellen / Wenn heller
- Logische Operationen
- Farbton / Farbart
- Sättigung
- Farbton &amp; Sättigung / Farbe / Kolorieren
- Luminanz / Helligkeit / Wert
- Pseudofarbe
- Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz
- Sonstige Mixmodi
- Pixel-Mix und Farbmodus
- Pixel-Mix für Fortgeschrittene: Bild- und Kanalberechnungen
3.10 Werkzeuge und Hilfsmittel
- Farbwähler
- Malwerkzeuge
- Verlaufswerkzeuge
- Klon- oder Stempelwerkzeuge
- Protokoll-Pinsel: Mit Bildern malen
- Befehls-Manager
- Automatisierungswerkzeuge

4. Digitale Foto-Ordnung
Ablage, Archivierung, Kennzeichnung


4.1 Bildbrowser und Fotoalben
- Photo Explorer
- CompuPic
- ACDSee
- ThumbsPlus
- PhotoImpact Album
- Portfolio
- Cumulus
- Der Windows-Explorer als Bildbrowser
- Aufnahmedaten von Nikon-Kameras auslesen
4.2 Bild-Kennzeichnung
- Dateiname
- IPTC-Bildinformationen
- Caption Writer
- Digitale Wasserzeichen
4.3 Archivierungs-Dateiformate
- TIFF
- PNG
- JPG

5. Digitale Foto-Ausgabe
Von der Bildschirm-Show zum Papier-Ausdruck


5.1 Bildschirmausgabe / Drucker
- Maxi-Show
- Kai's Power Show
5.2 Druckausgabe
- Drucker-Technik und -Auflösung
- Weniger Tonwerte - mehr Auflösung
5.3 Druckverfahren
- Laserdrucker
- Tintenstrahldrucker
- Thermotransferdrucker
- Thermosublimationsdrucker
5.4 Druck-Tipps
- Druckkosten
- Druck in Datei
- Drucken und Speicherplatz
5.5 Druck-Alternativen
- Druck beim Dienstleister
- Internet-Druckdienste
- Filmbelichtung
5.6 Farbmanagement
- Farbe ist nicht gleich Farbe
- Farbmanagementsysteme und Geräteprofile
- Arbeitsfarbraum
- Umrechnungsziele (Rendering Intents)
- Farbmanagement mit &quot;Hausmitteln&quot;

6. Digitale Foto-Veröffentlichung
Datenübertragung und Internetpräsentation


6.1 E-Mail und Datenübertragung
- Versand von Bilddateien
- E-Mail-Versand
- ISDN-Übertragung
- Bilder per Fax senden
6.2 Vorbereitung von Web-Fotos
- Anforderungen an Web-Fotos
- Optimierung von Web-Fotos
6.3 Internetpräsentation
- Bilderkataloge erzeugen
- Von der Webseite zur Website

7. Digitale Fotolabor-Technik
Computer, Monitor und was man sonst noch braucht


7.1 Monitore
- Bildschirmauflösung
- Bildfrequenz
- Röhrenmonitore
- LCD-Monitore
7.2 Grafikkarten
- PCI oder AGP?
7.3 Grafiktabletts
7.4 Massenspeicher
- Magnetische Speicher
- Optische Speicher - CD und DVD
- Magneto-optische Speicher (MO)
- Speicherkosten
- Schnelle Busse

Anhang
- Utilities
- Adressen &amp; Links
- Glossar
- Index

Die Adressen und Links im Anhang sind sehr interessant, Glossar und Index sind sehr umfangreich!

Gruß,

Ralf
 
Re: Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotogr

Hallo!
Es ist gar nicht so leicht das Buch zu bestellen! ???
Habe bei Amazon unter Suche den Autor eingegeben = Fehlanzeige, unter der ISBN-Nummer = falscher Autor Enid Blyton (Kinderbuchautor!) &nbsp;:-/ und Seitenzahl stimmt auch nicht. Auf die Eingabe ,,Digitale Fotografie&quot; gibt es nur die vergriffenene Ausgabe. Habe dann eine Anfrage an Amazon gestartet und als Antwort habe ich erhalten, das Amazon einen Fehler in der Datenbank hat!
Habe dann bei Libri und Lion.cc gesucht. Bei Libri der gleiche Fehler! &gt;:(
Lion.cc kennt das Buch gar nicht.
Bin dann bei Buch.de fündig geworden.
Einfach ISBN eingeben - bestellen und auf die Weihnachtslektüre warten! :D
Danke für den Buchtip!
Gruß
Thorsten
 
Re: Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotogr

Hallo!

Ich sagte ja, ist total neu. Bin durch eine Rezension darauf aufmerksam geworden und hab's bei meiner Buchhändlerin vorbestellt. Es kam praktisch frisch aus der Druckerpresse, die Farbe noch feucht.

Gruß,

Ralf
 
Grundlagen - Welches Buch

Nachdem ich nun ziemlich viel in FixFoto rumgespielt habe, mit eher mageren Ergebnissen, habe ich vor, mich mal über die Grundlagen schlau zu machen.

- Wie lese ich ein Histogramm
- Was ist Tonwertkorrektur
- Histogrammausgleich
- usw. usw.

Es scheint ja Unmengen von Büchern zum Thema zu geben. Mit Büchern zum Thema "Fotografieren" habe ich eher durchwachsene Erfahrungen gemacht. Nach dem Motto "Das große Loch vorne ist das Objektiv". Bevor ich jetzt wieder Geld ausgebe, um die Katze im Sack zu kaufen, wäre ich für Tipps dankbar. Die Bücher können sich ruhig an den ambitionierten Amateur wenden und sollten als deutlichen Schwerpunkt die Bildbearbeitung haben.

Bei Recherchen bin ich auf

[isbn]3907020642[/isbn]

gestossen. Kennt jemand das Buch und wenn ja, was ist davon zu halten?

Danke schon mal

Ralph
 
AW: Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotografie

In der neuen c't - Digitale Fotografie sind auch einige Artikel zum Thema Licht und Farbe aus der Feder von Ralph Altmann. Liest sich gut. Ich bin auf das Buch jetzt richtig gespannt.

Ralph
 
AW: Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotografie

Das Buch kann mittlerweile direkt auf der Seite des Autors als PDF heruntergeladen werden (rechts unter Download).
 
AW: Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotografie

Danke für die Info :)
 
AW: Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotografie

Welch ein Kompendium.
Vielen Dank für den Link!
VG, Walter
 
AW: Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotografie

Hallo!

Ich habe mir das "Werk" mal heruntergeladen und quergelesen. Kinder wie die Zeit vergeht!

Bis man die antiquarischen Teile von den bleibenden Teilen sinnvoll getrennt hat, vergeht eine Menge Zeit. Auch wenn man von den Schwaben schon jahrzehntelang geizmäßig angesteckt wurde, schaut man einem geschenkten Gaul doch mal im Hinblick auf die Lese- und Sortierzeit mal ins Maul - und dann bleibt nicht mehr so viel aktuelle Substanz übrig.

Mein Tipp: lieber das aktuellere Buch von Vater und Sohn Scheibel aus dem Jahre 2010 kaufen!

Gruß

Günter
 
AW: Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotografie

Och, ich finde eigentlich nicht, dass die im Buch behandelten Themen veraltet sind. Klar, der erste Teil ist etwas älter, aber es geht in dem Buch um Grundlagen der Bildbearbeitung. Und die veralten so nicht wirklich. Und mit ein wenig Nachdenken kann man die dort gelernten Methoden auch auf FixFoto übertragen.

Man könnte ja ein Projekt drausmachen und aus den einzelnen Kapitel Anleitungen für FixFoto draus machen. Wer macht mit?
 
AW: Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotografie

Hallo!

Natürlich sind die Themen nicht veraltet, aber sehr viele der Inhalte - und natürlich auch als Folge davon die Umsetzungen. Das macht es dem Wissenden einfach, denn der kann das Alte bzw. Veraltete vom Neuen differenzieren und umsetzen. Doch der braucht das Buch nicht! Der Einsteiger dagegen wird aus dem 21. Jahrhundert in den Stand des 20. Jahrhundert versetzt. 10 Jahre ändern nicht die Grundlagen der Fotografie, die sind schon seit dem 19. Jahrhundert gleich, auch nicht die der Bearbeitung, doch die Umsetzung der Fotografie und der Bearbeitung.

Als Geografielehrer lese ich mit Begeisterung ein Schulbuch von 1910, Schülern würde ich es als Schulbuch nicht in die Hand geben...

Besser sind allemal für diejenigen, die nichts ausgeben wollen, die Lektüren z.B. von Tom Striewisch und diverse andere kostenlose Seiten sowie die Tipp-Seiten der Kamerahersteller (Canon, Nikon und Sony haben ganz hervorragende Einsteiger- und Profitipps auf ihren Internetauftritten). Wer mehrere Hundert Euro für Kamera und Zubehör ausgeben kann, kann sich aber sicher noch für 20 - 30 € ein aktuelles Buch leisten, das der freundliche Paketbote ohne Versandkosten ins Haus liefert.

Gruß

Günter
 
AW: Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotografie

Hallo!

Selbstverständlich will ich keinem Anfänger, Amateur oder Profi das Herunterladen und das Lesen verbieten! Das Schwein quiekt - suum cuique!;)

Was sich in den letzten 10 Jahren verändert hat, weiß wohl jeder, der die Entwicklung der Digitalfotografie und der Bildbearbeitung in diesem Zeitraum auch nur nebenbei verfolgt hat, selbst zu Genüge! Ich denke da nur an die Ablösung des Röhrenmonitors durch den TFT-Bildschirm, die Entwicklungsstufe der DSLR, den Übergang von 8 Bit zu 16 Bit, den Systemübergang von 32 zu 64 bit usw.). Oder hat beispielsweise Joachim in dieser Zeit FixFoto-mäßig Däumchen gedreht?

Kurt Dieter Solf und Andreas Feininger gehören beispielsweise genauso wie die (allerdings inzwischen mehrfach überarbeiteten Werke von Marchesi) zu den Grundlagen der Fotografie und der Bearbeitung (den Feiniger empfehle ich im Übrigen immer auch in meinen Kursen als Basis, wenn auch ein Großteil des Buches sich mit dem Chemiefilm beschäftigt).

Fotografieren heißt ja seit den Tagen des seligen Daguerre (oder gar noch länger?) Zeichnen bzw. Malen mit Licht. Paradigmenwechsel fanden lediglich bei der Einführung des Rollfilmes, der KB-Kamera und zuletzt der Ablösung des Chemiefilms durch die Digitaltechnik statt, an den Grundlagen hat sich nichts geändert. Manfred, das weißt du und mit dir eine ganze Menge andere auch! Wer mit einer Plattenkamera fotografieren konnte, kann das ohne weiteres auch mit einer Digitalkamera! Wer unter DOS zum ersten Mal mit EBV Kontakt hatte und damals die Grundlagen gelernt und verstanden hat, kommt auch mit CS 5 zurecht (früher oder später).

Einem Anfänger muss ich die Knöpfchen und die Beschriftung auf seiner Kamera aus dem Jahre 2011 erklären, den verwirrt schon, dass der Auslöser ein runder Knopf vorne rechts auf der Kamera und nicht ein Hebel vorne am Verschluss ist wie noch vor 50 Jahren, dass es mal xD-Cards und SmartMedia gab mit sagenhaften 128 MB Kapazität, ist dem schnuppe!

Ich bleibe dabei - wer aktuell in die Fotografie einsteigen möchte und sich aktuell informieren möchte, soll die paar Euros investieren für ein aktuelles Grundwerk. Dann muss er nicht um Antiquitäten "herumlesen", sondern kann punktgenau aktuelle Antworten auf seine Fragen bekommen.

Vielleicht ist aber die Diskussion für den Autoren Anlass, sein wirklich lesenswertes Buch grundlegend zu aktualisieren (dann kostet es allerdings bestimmt auch 20 - 40 €). Lohnend wäre es allemal! Michas Idee wurde ja zum Teil schon in den zahlreichen Tipps, Anleitungen und Screencasts hier im Forum, aber auch von Jens Kestler umgesetzt. Da gilt es, ein paar Lichter unter dem Scheffel hervorzuziehen!

Uns geht der Stoff nicht aus!

Gruß

Günter
 
AW: Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotografie

Ja, aber es geht doch in dem Buch nicht wirklich um die Bedienung von Kameras oder darum, wie man fotografiert. Sondern um digitale Bildbearbeitung. Die Grundlagen dazu und wie man die verschiedenen Dinge umsetzt. Da das Buch eben nicht auf FixFoto eingeht, könnte man ganz konkret (die Funktionen sind ja im Buch schon da) zeigen, wie es in FixFoto geht, wo die Vor- und auch wo die Nachteile sind, wenn mans in FF macht. Unabhängig davon, welche Tutorials es hier schon gibt.
 
AW: Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotografie

Die Grundlagen dazu und wie man die verschiedenen Dinge umsetzt. Da das Buch eben nicht auf FixFoto eingeht, könnte man ganz konkret (die Funktionen sind ja im Buch schon da) zeigen, wie es in FixFoto geht, wo die Vor- und auch wo die Nachteile sind, wenn mans in FF macht. Unabhängig davon, welche Tutorials es hier schon gibt.

Da halte ich für eine sehr gute Idee! Themenvorschläge?
VG, Walter
 
Zurück
Oben