Buntstiftzeichnung

Allgemein Buntstiftzeichnung 1.00

Mecki14

Mitglied
Registriert
15.03.06
Beiträge
2.831
Ort
Düsseldorf
Trophäen
einige {*} {!} * !
Zu den vielen, bereits bestehenden Skripten, die aus einem Foto eine Zeichnung machen, möchte ich noch eins hinzufügen:

Buntstiftzeichnung
Buntstift.gif

Nach der Entscheidung, ob der Hintergrund hell (Standard) oder dunkel sein soll, löst man mit farbig oder schwarz/weiß die Umwandlung des Fotos in eine Konturzeichnung an. Danach wird der Dialog zur Kontrasteinstellung angeboten und bei farbiger Darstellung anschließend noch der Dialog zur Einstellung der Farbsättigung.

Ergebnisbeispiele:
buntstift_beispiele.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Buntstiftzeichnung

Wie eine Buntstiftzeichnung sehen meine Versuche zwar nicht aus, eher ein Neon-Effekt, aber der gefällt mir bei einigen Bildern sehr gut.
 
AW: Buntstiftzeichnung

neon_col.JPG

Glasskolben und Messbecher in der Spülmaschine oben-Eppendorf-Hütchen aus Plastik unten, die ich mal recht unmotiviert abgelichtet habe, nur für den Fall, dass ich sie mal für die Webpräsenz brauchen könnte- in der bebunstiftelten Version schon eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Buntstiftzeichnung

Rechts oben gefällt mir am besten. Man muss es halt ausprobieren.
 
AW: Buntstiftzeichnung

Hallo,
hier mal drei Experimente von mir:
Original:
2009-10-06_07-31-54_rahmen.jpg

Farbversion:
2009-10-06_07-31-54_rahmen_ff2.jpg

SW-Version:
2009-10-06_07-31-54_rahmen_ff.jpg

ganz reduzierte Version:
2009-10-06_07-31-54_rahmen_ff3.jpg


Gruß
Alfred
 
AW: Buntstiftzeichnung

Hallo Harald!

Wenn Du nun in die kreative Ecke tendierst bei Deinen Skripten, dann der Tip, daß die Skriptmöglichkeiten ja auch die Beeinflussung einzelner Pixel erlauben. Das wird schon genutzt im Skript MixedPixels. Wer weiß, vielleicht hast Du da noch weitere kreative Ideen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Buntstiftzeichnung

An alle Probierer: versucht es mal mit völlig missratenen Bildern oder auch da, wo man aus Versehen auf den Auslöser gedrückt hat (viel Asphalt mit Füßen). JKSes ist das Kunst oder kann das weg wird da komplett neu definiert....
 
AW: Buntstiftzeichnung

Hallo Harald!

Hallo Harald!

... daß die Skriptmöglichkeiten ja auch die Beeinflussung einzelner Pixel erlauben.
Ralf

... das meinte ich eigentlich - per Pipette und +/- Regler, einzelene Farben hervorheben!
Könnte man den HG vorher einstellen - hell (+) - dunkel (-) ?

Gruß
 
AW: Buntstiftzeichnung

Hallo, Harald!

Dein Skript gefällt mir, vor allem durch die Regelbarkeit läßt es sich schön an das jeweilige Motiv anpassen.

Gernot
 
AW: Buntstiftzeichnung

Der eine oder andere wünscht sich mehr Einstellungsmöglichkeiten?

Die sind alle vorhanden. Man muss nur aus dem Foto ein Konturbild machen und sich entscheiden, ob man einen hellen Hintergrund haben will (dann wird negiert) oder einen dunklen. Das leistet der folgende einfache Skriptcode:

Code:
'FFSubmenu=Effekte
'FFName=Konturbild

FF_Sobel()
a = msgbox("Hintergrund hell?",vbYesNo or vbQuestion,"Hintergrund")
if a = vbYes then FF_Negate()
FF_Reload()

Anschließend kann man mit den FF-Dialogen Helligkeit, Kontrast, Tonwert, Farbart (hier kann man mit Negativ die Hintergrundwahl auch wieder umkehren) und Farbsättigung beliebig herumspielen.

Wenn jemand eine besonders sinnvolle Auswahl und Reihenfolge von Dialogen findet, kann man diese in das Skript einbauen. Bei Bedarf helfe ich gerne dabei.

Übrigens kann man den Befehl FF_Sobel() durch den Befehl FF_Isotrope() oder auch FF_Hough() ersetzen. FF_Hough() liefert ein etwas kräftigeres Konturbild.

kontur_befehlsvergeleich.jpg
 
AW: Buntstiftzeichnung

Mir gefällt das Ergebnis besser, wenn ich nur mit dem Script " Zeichnung" arbeite. Mit Buntstift habe ich noch nichts so hinbekommen, das es mir gefällt.
 
AW: Buntstiftzeichnung

Mir gefällt das Ergebnis besser, wenn ich nur mit dem Script " Zeichnung" arbeite. Mit Buntstift habe ich noch nichts so hin bekommen, das es mir gefällt.

Das Skript "Zeichnung" erzeugt ein mehr fotorealistisches Ergebnis. Die damit erzeugten Bilder gefallen mir auch sehr gut; vor allem wenn man anschließend ein wenig den Kontrast nachstellt.
In nächster Zeit will ich mal sehen was sich auf diesem Gebiet so alles machen lässt.
Von Joachim habe ich noch den Vorschlag erhalten, es mal mit "Bild überlagern zu versuchen. Wenn man beispielsweise als Maske erst einmal von derselben Vorlage ein monochromes Bild mit starkem Kontrast erzeugt, kann man mit dem Überlagerungsdialog und dessen Einstellungen von "Färben" bis "Strahlendes Licht" interessante Effekte erzeugen.
 
AW: Buntstiftzeichnung

Hallo..
habe auch mal Mecki´s Buntstifte rausgeholt
 

Anhänge

  • Bild 11111111111.webp
    Bild 11111111111.webp
    112,6 KB · Aufrufe: 972
AW: Buntstiftzeichnung

Ich habs nur so hinbekommen, bin nicht so sehr begeistert. Wie bekommt man das denn so filigran hin wie bei der Blüte?
3905083.jpg
 
AW: Buntstiftzeichnung

Von Joachim habe ich noch den Vorschlag erhalten, es mal mit "Bild überlagern zu versuchen. Wenn man beispielsweise als Maske erst einmal von derselben Vorlage ein monochromes Bild mit starkem Kontrast erzeugt, kann man mit dem Überlagerungsdialog und dessen Einstellungen von "Färben" bis "Strahlendes Licht" interessante Effekte erzeugen.

Ein sehr interessantes Gebiet - da bin ich sehr gespannt. Dafür werden dann ja auch noch wohl die Scriptbefehle folgen.

[/ Gedankenexperiment]
Ich habe mich schon häufig gefragt, ob man das Ergebnis von sobel/hough/isotrope noch hinsichtlich der Strichstärke verändern könnte. In Verbindung mit den obigen Mischungsmethoden stellt sich mir dann die Frage hinsichtlich der Nutzbarkeit zur Unterstützung des Schärfeeindruckes bei richtigen Fotos...
[/Ende Gedankenexperiment]

VG
Walter
 
AW: Buntstiftzeichnung

Hallo

Ich habs nur so hinbekommen, bin nicht so sehr begeistert. Wie bekommt man das denn so filigran hin wie bei der Blüte?

Ich denke, dass die Kontur immer eine bestimmte Stärke hat. Wenn man jetzt ein kleines Bild drüber laufen lässt, bleibt die Stärke. Wenn man aber ein grosses Bild damit bearbeitet und dann verkleinert, wird auch die Farbkontur dünner und erscheint somit filigraner. Teste das mal - ist einfach so.
Beispielbild -> linker Teil vor Buntstift auf 800 verkleinert; rechtes Bild nach Buntstift verkleinert. Man sieht, das rechte ist filigraner.

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Buntstiftzeichnung

Was man aus einem Bild machen kann hängt wohl sehr stark vom Bild selbst ab.
Meine Feststellung dazu, die übrigens auch auf alle anderen gleichgelagerten Scripte zutrifft, deckt sich mit Haralds Bemerkung.
Zudem kommt man auch nicht, wie hier bereits geschrieben, drumherum, nach der Scriptanwendung und evtl. auch schon davor, mit anderen Werkzeugen das Bild aufzubereiten.

Ich finde sogar, dass dieses Buntstiftscript sehr gut arbeitet.
 
AW: Buntstiftzeichnung

Der Unterschied ist schon Bemerkenswert. WIch hatte das original auf 900X600 und Buntstift angewendet, danach beide auf eine neue Fläche von 1800 mal X kopiert und das in gesamten wieder auf 800mal X verkleinert. Es kommt nicht das heraus, was Du mit Deinem Blütenkelch erreicht hast.
Es liegt doch wohl stark am Ausgangsbild, welches Ergebnis zustande kommt. Hier habe ich einmal mit dem Blüteninneren vom letzten Wochenwettbewerb probiert. Nur, das Gelbe in den Blättern war Rot, das habe ich dann durch maskieren wieder in Richtung gelb gepinselt und auch sonst noch was gedreht und geschraubt.
3908406.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben