Kameras & Objektive Canon EOS 10D Erfahrungsbericht

Re: Canon EOS 300D?

Hallo,
also ich habe mir eine 300D neulich gekauft. Meine Erfahrungen sind sehr gut und wären vermutlich mit einem richtig teuren Objektiv noch besser. Habe zwar auch noch eine Casio QV 4000, aber da kamm nie ein richtiges Fotografiergefühl auf. Bei der Canon 300D hat sich das nun wieder eingestellt.
Also für den Preis unbedingt empfehlenswert, und zwar mit dem Objektiv im Set. Billiger kann man kein Objektiv in dieser Qualität kaufen.

Gruß Fritz
 
Re: Canon EOS 300D?

Hallo und
Danke an alle, die mir weiter geholfen haben,

ich habe nun bei ebay eine Canon D10 + Sigma 2,8-4,17-35mm+1GB erworben. Auch mein Zoom 35-200mm
wird ein Sigma werden, nach eingehender Lektüre des von euch zur Verfügung gestellten Materials. Canon-Objektive sprengen im Moment meine psychische Investitionsbereitschaft. Bin schon mächtig gespannt auf meine ersten Ergebnisse.

liebe Grüße

Evelyn
 
Re: Canon EOS 300D?

Allzulange betreibe ich noch keinen Objekivwechsel, da weiß Kuni mit seiner D60 mehr. Soweit ich bei ihm gesehen habe, ist ganz schon Dreck auf dem Sensor.
Stimmt, es haben sich mittlerweile einige Staubkörner angesammelt. Gottseidank sieht man die richtig nur, wenn ich mein Bubligon 0,25mm (Loch) als Objektiv verwende. Im normalen Fotoalltag ist der Staub auch auf Uni-Hintergründen nicht zu sehen. Ich werde allerdings demnächst mal meinen extra für die Elektronik-Säuberungen erstandenen Staubsauger in Aktion setzen, um ihn, den Staub nämlich,  zu entfernen.
Was die Canon-Objektive angeht, länger auf dem Markt befindliche und die billigeren sind eventuell unterdimensioniert. Die L-Objektive sind aber erstklassig - und der Bildstabilisator (IS) und der Ultraschallautofokus (USM) sind ein unbedingtes Muß! Das heißt, Top-Objektive haben die Bezeichnung ...L IS USM.
Ich denke schon, daß IS nur bei längeren Brennweiten wirklich angesagt sein sollte. Ich hab mit meinem 17-35er wegen der Wackelei noch keine gravierenden Probs gehabt. Bei meinem 70-300-Scherben möchte ich den IS nicht missen. Eine 1/8 Sekunde aus der Hand bei umgerechneten 480mm ist schon immer wieder beeindruckend.

Das Problem ist, daß die meisten Zooms eigentlich für die Auflösungs/Chipgroßen-Kombination schon zu schlecht sind. Selbst mein 17-35 L zeigt an den Bildrändern schon recht deutliche Farbsäume. Da muß halt jeder für sich sein eigenes bestes Preis-Leistungsverhältnis bestimmen.

Meine nächste Optik-Investition werde ich wohl für ein Canon-eigenes Makro investieren.
 
Anm. d. Admin: Dieser Beitrag gehört eigentlich auf Seite zwei dieses Themas. Irgendwie schafft die Forumssoftware hier die zeitliche Sortierung nicht

Hallo,

Christa hat bei mir angefragt, ob ich nicht mal etwas über meine neue Kamera schreiben möchte.

Schwerer ist sie natürlich als meine Vorgängerin die Coolpix 4500, und den Body kann ich auch nicht mehr drehen, um z.B. über Köpfe hinweg, um die Ecke oder aus der Hüfte zu schießen. Aber mir haben die vielen Einstellungsmöglichkeiten meiner analogen Nikon gefehlt.

Was mir an der 10D gefällt, ist die übersichtliche Strukturierung. Man kann mit Hilfe von 11 Knöpfen und drei Wahlrädern schnell in alle Bereiche gelangen, ohne sich komplizierte
Knopfkombinationen merken zu müssen. Ich habe die Bedienungsanleitung 1x durchgelesen
und wusste Bescheid. Bei früheren Kameras musste ich mir immer einen Spickzettel mit den wichtigsten Funktionen erstellen. Naja und auch ansonsten lässt die Kamera keine Wünsche
offen (Kreativprogramme, Al-Servo-AF, AI-Focus-AF, nicht nur Belichtungsreihe sondern auch Weißabgleichreihe, AF-Hilfslicht mit integriertem Blitzgerät, Blitzbelichtungsspeicherung und vieles mehr) zumindest sind mir bis jetzt, und das sind ja erst 10 Tage, noch keine Lücken aufgefallen.

Ich benutze mit der Kamera zwei Sigma Zooms (17-35mm, 28-200mm) und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Das 28-200mm erspart mir häufigen Objektivwechsel (wegen des Staubs), auch wenn ich bedaure, dass eben dieser Bereich bei der Digi mit nur einem Objektiv nicht abzudecken ist.

Zum Vergleich mit anderen SLRs dieser Preisklasse kann ich nichts sagen, da die Canon meine erste digitale SLR ist.

Ich denke, dass Ralf eher etwas über die technischen  Vorzüge schreiben kann.

Gruß

Evelyn
 
Canon EOS 300D & Sigma Objektive

Hallo,

bin neu hier und benötige mal Eure Hilfe.

Zur Zeit habe ich eine Canon Powershot S40. Nun überlege ich, mir eine Canon EOS 10D oder 300D zu kaufen. Wobei ich eher zur 300D tendiere, da ich die Kamera nur als ambitionierter Hobbyfotograf im Urlaub benutze. Technisch erscheint mir der Unterschied zwischen beiden nicht so gravierend zu sein, bzw. die 300D meinen Ansprüchen unter den vorgenannten Prämisen eher zu genügen.

Allerdings sind mir die orginalen Canon Objektive zu teuer und ich würde gern die folgenden Sigma
Objektive kaufen, die - angeblich - speziell für DSLR angefertigt wurden:

Weitwinkel: AF 4,5-5,6/12-24 EX DG Asp
Standard: AF 3,5-5,6/18-50 DC
Tele: AF 4,0-5,6/55-200 DC

Habe jetzt allerdings gehört, dass die o.g. Kameras dann zu Unschärfe neigen.
Kann das jemand belegen oder widerlegen?

Danke für Tippps.

Georg
 
Re:Canon EOS 300D & Sigma Objektive

Hallo Georg!

Klar sind die Objektive für DSLR berechnet und gefertigt worden, der Anschluß definiert ja den Verwendungszweck. ;) Aber die 10D oder 300D haben bereits eine so hohe Auflösung, daß sie Schwächen in Linienauflösung bereits entlarven. Eckabschattung (Vignettierung) vor allem bei Weitwinkeln ist auch bei billigeren Objektiven eher zu finden.

Ich habe bislang nur Canons verwendet, allerdings nur Zooms. Die besten Abbildungsleistung schaffen die Festbrennweiten, ob man da bei 6 MPixel schon deutliche Unterschiede sieht, weiß ich nicht. Vermutlich vor allem im Makrobereich. Aber selbst im Canon-Programm intern gibts ja noch diverse Qualitätsstufen, z.B. die speziell korrigierten L-Objektive als das Maximum.

An Objektiven gibts so viele und so viele in vergleichbaren Brennweiten, daß man davon ausgehen kann, allein die Qualität bestimmt, wo ein Objektiv preislich am Markt positionierbar ist.

Ich habe Dein Posting erst mal hier rein verschoben weils um die Kamerafrage geht. Für weitere Fragen zu Objektiven sollte bei [THREAD]1723[/THREAD] weitergepostet werden. Da steht auch was zu Sigmas Qualität.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben