Kameras & Objektive Canon Powershot A-Serie nun mit neuen Funktionen

Tosch

Mitglied
Registriert
01.11.06
Beiträge
48
Ort
Bremen
Trophäen
*
Hallo liebe FFler.

Vielleicht weiß es ja noch nicht jeder.
Es gibt einen Firmware-Hack, welcher es vielen Kameras der A-Serie ermöglicht, die Fotos im .raw Format zu speichern.
Mindestens genau so Interessant ist die Möglichkeit ein Live-Histogramm zu verwenden, oder Bilderfolgen über eine Makro-Funktion selber zu programmieren (z.B. Belichtungsreihen). Hinzu kommen eine Reihe weiterer, äußerst brauchbarer, Möglichkeiten.

Die Firmware ist absolut ungefährlich (das Original wird nicht überschrieben) und stellt eine deutliche Funktionssteigerung da - ich arbeite damit jetzt seit etwa einer Woche und bin absolut begeistert.

Hier mal die Anleitung zum Gebrauch (englisch)
http://scratchpad.wikia.com/wiki/CHDK/HDK_firmware_usage


Zum Umgang mit den Canon-Raws (sie werden aber auch direkt von FF geladen):
http://digicanon.narod.ru/


Und hier die Downloads mit den Kameraspezifischen Firmware`s
http://grandag.nm.ru/hdk/

Gruß
Tosch;)
 
AW: Canon Powershot A-Serie nun mit neuen Funktionen

Hallo,

versuche gerade ein einfaches AEB-Script auszuführen. Leider funktioniert die letzte Schleife nicht richtig. Die Belichtungskorrektur wird nur um 2 Schritte zurückgesetzt, obwohl im uBasic-Tester 3x ausgeführt wird.

Kann das mal jemand prüfen ?

Code:
@title Belichtungsreihe by Brösel
@param a Anzahl Bilder
@default a 3
@param b Schritte (1/3 EV)
@default b 3 
 
let a=3
let b=3
  
sleep 500 
 
print "Start..." 
click "erase"


for s=1 to a
    for n=1 to b
        sleep 200        
        if s=1 then click"left" else click "right" 
    next n 
    print "Bild ", s, "von", a
    shoot
next s 
  
print "Grundeinstellung ..." 

for n=1 to b
     click "left" 
     sleep 200
next n 

click "erase"
  
end
 
AW: Canon Powershot A-Serie nun mit neuen Funktionen

Da braucht's schon etwas zusätzlichen Output von Dir, damit man die Mechanik versteht.

Die @default-Zeilen sind überflüssig, wenn Du die Variablen konstant über die Scriptlaufzeit besetzt.

Variablen a und b sind prinzipiell ohnehin selber überflüssig, da sie konstant mit jeweils 3 vorbelegt sind.

Mir erschliesst sich der Sinn nicht, die n = 1 to b - Schleife bei jedem Bild hochzuzählen. Bei Bild 1 gibt es 3 Links-Klicks, bei den beiden Folgenden 3 Rechtsklicks. Immer und unabhängig, ob Bild 2 oder 3, das ist es sicher nicht, was Du wolltest. Dier Fehlklickerei führt wahrscheinlich dazu, dass die Rücksetzung danebengeht.
 
AW: Canon Powershot A-Serie nun mit neuen Funktionen

Hallo,

hier mal das veränderte Script, hatte noch Fehler drin...

Zur Funktion:
Es werden 3 Aufnahmen gemacht. Die Belichtungsstufen in 1/3-Schritten könnenn von 1 bis 6 eingestellt werden, d.h.
bei 1:
-1/3 , 0 , +1/3

bei 6:
-2 , 0 , +2

Code:
@title Belichtungsreihe by Brösel
@param b Schritte in 1/3 EV (max. 6)
@default b 3 
 
rem Anzahl der Aufnahmen a=3
let a=3

rem Schrittte der Belichtungsreihe in 1/3 b=3

if b<1 then let b=1 
if b>6 then let b=6
  
sleep 500 

print "Start..." 
click "erase"

for s=1 to a
    for n=1 to b
       sleep 100        
       if s=1 then click"left" else click "right" 
    next n 
    print "Bild ", s, "von", a
    shoot
next s 
  
sleep 100

print "Grundstellung ..." 

for n=1 to b
     click "left" 
next n 

click "erase"
  
end


Die Kamera hat sich ohne die Verzögerung "Sleep 100" verhäddert....

Erst mit dieser kleinen Pause geht's nun !


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon Powershot A-Serie nun mit neuen Funktionen

hi,

CHDK gibt's jetzt auch für die G7.

mfg ao
 
AW: Canon Powershot A-Serie nun mit neuen Funktionen

Hallo,

habt ihr schon mal über das Thema 'Forenhaftung' bei diesem Thread nachgedacht? Was ist, wenn ein unbedarfter User .....
Bei Penum z.B. wird das Thema aus diesem Grunde nicht geduldet. Nur zur Info.

Abgesehen davon finde ich das Thema ebenfalls höchst interessant. Bevor ich mir die Sams als 'Immerdabei' zulegte habe ich mich auch über die angesprochene A-Reihe von Canon informiert - eben wegen diesem Hack. Ein Vergleich der Hack-Raw-Dateien mit den Camera JPGs dieser Kameras hat mich überzeugt, diesen Weg nicht zu gehen.

VG
Walter
 
AW: Canon Powershot A-Serie nun mit neuen Funktionen

versteh nicht warum das ein problem sein sollte wenn ich mir ne zusätzliche firmware einlade....
kann mir auch nen selbstgebastelten diffusor vorn blitz halten ...das sollte maximal die garantie beeinflussen oder......
also wer hat den link zum g7 chdk file.....

und das mit dem jpeg - raw vergleich ..... ich nehm gerne das beste was die kamera kann und das sind eben raw daten.... alles weitere liegt dann an deiner entwicklung..... schon alleine der schärfungsprozess ist es wert die jpeg in den papirkorb zu verbannen......
 
AW: Canon Powershot A-Serie nun mit neuen Funktionen

Jedenfalls sind wir nicht veranwortlich, wenn dir diese Firmware deine Kamera zerschiesst und sie hinterher unbrauchbar ist. Du alleine, musst wissen, was du tust.
 
AW: G7 RAW , CHDK Link + Anleitung

so hab nun nach viel recherche und lesen von halbwarheiten endlich ne gute anleitung gefunden und getestet.....
wenn ihr die g7 aufrüsten wollt, dann geht wie im folgenden (englischen )text vor...
hier noch ein persönliches fazit....

die zusätzliche firmware funktioniert problemlos und ändert nichts an deiner firmware von canon...
durch ausschalten der kamera wird diese wieder auf deine ursprünglichen (canon) einstellungen zurückgestzt ...
du erhälts raw dateien die in der regel erst in ein entsprechendes format convertiert werden müssen...
das im menü eingestellte cr2 format das ich auch sonst mit phase one software und meiner eos1 mark2 verwende lässt sich nicht einfach öffnen.....
nach konvertierung sind die daten jedoch wie zu erwarten astreine raws ....
zusätzliche features wie batteriestandsanzeige , uhr , rgb histogramm etc. sind nett und funktionieren .....
alles in allem funktioniert es, aber ich finds viel zu viel getüftel bevor ich ein bild mach.... ansonsten, ladezeiten werden länger , convertieren nervt höllisch, ...
deshalb werd ich mir die g9 hohlen und mich ein wenig ärgern das uns canon mal wieder dran gekriegt hat.....

ANLEITUNG: ( funktioniert genauso am mac )

1. go here and download the zip file to your computer
http://www.zshare.net/download/37426216a0c975/

2. unzip the file, on most PC's if you rightclick the zip file you should find an option to "extract all"

3. you should now have 2 files in a directory where you extracted the files to as follows
DISKBOOT.BIN
PS.FIR


4. get your SD card from your G7 and put it into your computers card reader

5. copy the files above to the SD card by using copy and paste. it is important that the files go into the root of the SD card. (i.e not in a seperate directory or folder)
6. put the SD card back in the camera

7. power on the G7, press the shoot/play button ">"

8. press menu and then press down 3 times so that "FIRM UPDATE" is selected

note** if you cameras lens has not yet retracted this option will not be visible, either change the retraction time to 0 sec or just wait for it to rertract and try this step again.
9. press set, you should be asked "update firmware version?" 1.0.0.0 > 1.0.1.0

10. press right to highlight ok and press set to accept


11. the camera will make its startup noise and the "powershot G7" startup screen will flash very briefly, also the button on the top right (printer button) will flash blue once (you might not notice it) and you will see a blue box (splash screen) with white text, shortly followed by a battery indicator at the top of the screen, and a % battery remaining in the bottom right

***NOTE*** if you press the play/shoot button now (as you normally would) the camera will hang, to get round this do the following.........
12. press the shutter button half way

the lens will extend and you know the firmware is still running as the battery indicator is still visiible
13. to access the new menus press the print button (top right)

you should see "DEFAULT SCRIPT" and "ALT" displayed at the bottom, white text on a blue background

14. press menu and use the up/down left/right selector as normal and explore the new functions :-)
***NOTE*** the histogram will more that likely be in the way

to get rid of it press the printer button (top right) to take you out of CHDK menus

then press display as you normally would to get rid of the histrogram and grid lines....then press the printer button (top right) to go back into CHDK

hope this helps, as the original instructions arent THAT obvious and there are a few glitches that can make you think the software isnt working.
have fun :-)

sorry the post is very long and feel free to add comments or edit/add to these instructions.


lg andi :)
 
AW: Canon Powershot A-Serie nun mit neuen Funktionen

Ahoi,

ein wenig wundere ich mich schon über die hier ins Kraut schießenden Beiträge...!

ich arbeite ja schon länger mit der "alternativen" - Firmware auf meiner A710is, und wie bereits in meinem Startbeitrag geschrieben, ist die Firmware absolut ungefährlich. Der Funktionszuwachs ist hingegen beträchtlich, und macht die entsprechenden Canons im Preis/Leistungsverhältnis praktisch konkurrenzlos.

Wie von Petz geschrieben, gibt es seit einiger Zeit auch einen deutschsprachigen Support sowie eine deutsche "Übersetzung" der Firmware.

http://zonebattler.twoday.net/stories/1769704/#3738072


Wer gegenwärtig mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Kompakte zuzulegen, sollte sich die Firmware mal genauer anschauen. Bezüglich der Nutzungsmöglichkeiten und Installation gibt es sehr klare, einfache und eindeutige Beschreibungen im Netz. Unter anderem auch auf Deutsch bei zonebattler:

wenn Du die beiden Dateien »PS.FIR« und »DISKBOOT.BIN« im Root-Verzeichnis (=oberste Ebene) Deiner SD-Karte abgelegt und den optionalen Rest (Sprachdateien, Skripte, Gitternetze) in entsprechende Unterordner eines neuen Ordners »CHDK» kopiert hast, dann brauchst Du Deine Kamera nur noch im Wiedergabe-Modus zu starten und per »MENU« -Taste das reguläre Canon-Benutzermenü aufzurufen. Ganz unten im linken Menüzweig steht »Firm update". Sobald Du diesen Punkt ausgewählt hat, ist CHDK (Bis zum Ausschalten der Kamera) aktiv. Innerhalb von CHDK kannst und solltest Du anschließend in den »Debugging-Einstellungen« Deine »SD Karte bootfähg machen«: Wenn Du schließlich noch deren Schreibschutz-Schieber auf »Lock« umstellst, dann lädt sich die CHDK-Software bei jedem Einschalten der Kamera selbsttätig in deren Speicher: Bequemer geht es nicht!


Beste Grüsse
Tosch
 
AW: Canon Powershot A-Serie nun mit neuen Funktionen

lieber tosch

musste leider so lange suchen weil nix für die g7 zu finden war (im gegensatz zu deiner a serie)...
und wie gesagt ich stimm dir zu, sie funktioniert wunderbar.... bin jedoch ein faules stück und mir ist es zu wutzelig und umständlich... halte deshalb gerade meine neue g9 in der hand so ist alles wie bei der g7 nur eben incl. raws (12 megapix) auf die es mir in erster linie ankommt.... nix für ungut verabschied mich hier und geh knipsen.... lg andi :)
 
AW: Canon Powershot A-Serie nun mit neuen Funktionen

Ich habe mir grad meine IXUS50 aufgebohrt:
Gitternetzlinien im goldenen Schnitt - Life-Histogramm - Überbelichtungsanzeige - Batteriestandanzeige in % - USB-Auslösemöglichkeit (die muss ich noch prüfen, wird aber angezeigt).

Da spart man sich doch glatt den Kauf einer neuen Cam. Ich möchte, wenn denn alles läuft, meine zwei Kleinen zu einem Stereogespann zusammen hängen und synchron auslösen.

Meine Infos habe ich von hier: http://www.wirklemms.de/chdk/forum/index.php

Grüssle
Peter
 
Zurück
Oben