Kameras & Objektive Canon PowerShot G3

Charty

Mitglied
Registriert
14.08.02
Beiträge
217
Ort
An der Weinstraße
Hallo !

Gibt es schon Meinungen zum Nachfolgemodell der
Canon PowerShot G2.

Einige Fakten :

http://www.digitalkamera.de/Info/News/14/89.htm

http://www.digitalkamera.de/Kameras/CanonPowerShotG3.asp

Die (alte) Canon PowerShot G2 kostet immer noch ca. 800,- € !

Die neue Canon PowerShot G3 mit ca. 900,- € ist  natürlich
nicht mehr ganz so billig wie die kleinen kompakten Kameras
in der 500,- € Klasse !  ;)

Das Gerät könnte mir gefallen !
Habe meine Entscheidung aber noch nicht getroffen,
ob ich eine kleine kompakte in der Preisklasse um 500,- €
wählen soll, oder etwas in dieser Richtung !

Tja, ... die Qual der Wahl !  ;D  ;D  ;D
Aber ich bin ja nicht in Eile !  ;)

Herzlichen Gruss von Charty
 
Hallo Charty,
ich bin ein jahrzehntelanger analog Spiegelreflex-Nutzer und habe neben einer Canon A1 eine recht neue EOS-50E im Einsatz. Jetzt ist vor zwei Jahren eine digitale Kompaktkamera (die Powershot S20) dazu gekommen.
Für mich der Einstieg in die Digitalwelt. Ich bin mit der Qualität der Fotos sehr zufrieden, reize als alter analog SLR Nutzer die Kamera aber bis zu allen Features aus, bzw. komme an die Grenzen der Kamera.

Was mir am meisten fehlt:
1. Die Möglichkeit Einfluß auf Verschluzeit oder Blende zu haben. Eine kompakte Kamera zeigt die ja noch nicht einmal an!
2. Filtereinsatz wie Polfilter bzw. Infrarot-Filter.
3. Einsatz externer Blitzgeräte
4. Gute Langzeitbelichtungen >1,5 sek.

Ich bin die Größe meiner früheren Kameras gewohnt und werde mir wohl im neuen Jahr auch eine G3 anschaffen.

Willst Du einmal gute (englischsprachige) Tests lesen?
* http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_g3-review/index.html
* http://www.steves-digicams.com/2002_reviews/g3.html
* http://www.dpreview.com/reviews/specs/Canon/canon_g3.asp
 
Hallo Ihr beiden,
ich habe jetzt seit Frühjahr die G2 und bin sehr zufrieden damit!
Bei der G3 sind ja doch einige Verbesserungen dazugekommen, wie unter anderem der größere Brennweitenbereich, die schnellere Fokussierung und die punktgenaue Festlegung, wo die Kamera scharfstellen soll. Das rechtfertigt schon den Mehrpreis zur G2!
Wenn Chris Breeze auch für die G3 sein remote Programm anbietet, komm ich wahrscheinlich schon ins grübeln.....   :-/  ..aber man kann sich ja nicht alle halbe Jahr eine neue Kamera zulegen!  :'(

Nachtrag:
auch wenn das Forum in letzter Zeit zu einem Jammerforum verkommen ist sind doch einige interessante Beiträge und Beispielbilder von Benutzen drin:

http://board.powershot.de/board/index.php

benutzt einfach die "suchen" Funktion!
 
Hallo Marc und Gero !

Herzlichen Dank für Eure Kommentare !

Tja, .. ein Polfilter und einen externen Blitz sollte man
schon bei einer 1000,- € teuren Digitalkamera
benutzen können !

Danke auch für die Links !   :D
Genügend Lesestoff für die nächste Zeit !  ;D

Evtl. meldet sich hier noch jemand, der sich eine
vom Weihnachtsmann hat schenken lassen !  ;)

Gruss von Charty
 
Hallo !

Habe in einer Beschreibung ein paar Features der neuen
Canon Powershoot G 3 gefunden !

Die neue FlexiZone Autofocus-Funktion bietet 345 frei wählbare Autofokus- und Belichtungsmesspunkte. Der Benutzer kann ´seinen´ Messpunkt mit Hilfe des Jog-Dial selbst auf dem Bildfeld festlegen.

Mit der ´Advanced Bracketing´-Funktion lassen sich nun Autofokus- oder Belichtungsreihen automatisch vornehmen. Die Belichtung lässt sich dabei in 1/3 Blendenstufen variieren. Wer nicht alle Einstellungen manuell vornehmen möchte, hat die Wahl zwischen Vollautomatik, Programm-, Zeit- und Blendenautomatik sowie verschiedenen Motivprogrammen.

Durch den erweiterten Makrobereich bis zu einer Aufnahmedistanz von 5 cm können selbst kleinste Motive messerscharf abgebildet werden.

Evtl. für die Meinungsbildung interessant !  ;)

Gruss von Charty
 
...jahrzehntelanger analog Spiegelreflex-Nutzer und habe neben einer Canon A1 eine recht neue EOS-50E im Einsatz. Jetzt ist vor zwei Jahren eine digitale Kompaktkamera (die Powershot S20) dazu gekommen.
Für mich der Einstieg in die Digitalwelt. Ich bin mit der Qualität der Fotos sehr zufrieden, reize als alter analog SLR Nutzer die Kamera aber bis zu allen Features aus, bzw. komme an die Grenzen der Kamera.

Was mir am meisten fehlt:
1. Die Möglichkeit Einfluß auf Verschluzeit oder Blende zu haben. Eine kompakte Kamera zeigt die ja noch nicht einmal an!
2. Filtereinsatz wie Polfilter bzw. Infrarot-Filter.
3. Einsatz externer Blitzgeräte
4. Gute Langzeitbelichtungen >1,5 sek.

Ich bin die Größe meiner früheren Kameras gewohnt und werde mir wohl im neuen Jahr auch eine G3 anschaffen.
...

So ungefähr ging es mir, nur dass ich im Juni02 immer noch an der Canon A1 hing, ich kann mich absolut nicht an diese (für mich) unzulänglichen optischen Sucher gewöhnen, auf der Photokina habe ich die G3 auch mal probiert und ich war froh die Fuji S602 Z zu haben. Das SLR-Feeling ist trotz der verzögerten Anzeige im Sucher unschlagbar, auch wenn diese 1000€-Geräte sehr gute Bilder machen.

Mit der Langzeitbelichtung scheint es auch bei der Fuji S602 Z Probleme zu geben, die Bilder werden wohl mit einer automatischen Rauschunterdrückung in Kontrast und Schärfe reduziert, vgl. mein Beitrag Blende11-> unscharfe Bilder. Da hat noch keiner systematische kontrolliert, wie sich die Bildqualität bei zunehmender Belichtungszeit ändert (>1/2 Sekunde)?

Christian
 
Hallo!
Habe mir Heute die Zeitschrift ,,Computer Foto" 1/2003 zugelegt.
In dieser ist ein guter Vergleichstest zwischen der Canon G3 und Casio QV-5700. In diesem Test wird die G3 zur besten Kamera in der 1000€ Klasse gekürt.
Fazit des Test: Mit umfangreicher Funktionalität und überzeugender Bildqualität stellt die Cannon PowerShot G3 die meisten 5-Megapixel-Kameras in den Schatten!
Weiterhin gute Tests von Prof. bzw. Semiprof. Kameras wie: Canon Eos-1 DS (Träum :D) und Sigma SD9.
Dieses mal ist die ,,Computer Foto" eine klare Kaufempfehlung!
Gruß
Thorsten
P.S. Ich denke das die 2. Hälfte in eine andere Rubrik gehört hätte! :-/
 
Hallo liebe G2, G3-Fans !

Hier der ausführliche Erfahrungsbericht vom 17. Dezember 2002
zur neuen Canon Powershoot G3 auf der digitalkamera.de-Homepage !  :D

Thema : Canons PowerShot G3 gegen den Rest der Welt

Link : http://www.digitalkamera.de/Info/News/15/93.htm

Fazit: Grobe Patzer leistet sich die G3 nicht. Lediglich das Designkonzept ist nicht hundertprozentig so gelungen – weniger was die Ergonomie (die Bedienungsfreundlichkeit der G3 ist vorbildlich), sondern vielmehr die gegenseitige Behinderung von Objektivtubus und Blitz bzw. Sucher betrifft. Wo könnte der Hersteller noch optimieren, um den Mitbewerbermodellen keine Vorteile zu überlassen? Neben einem optimierten Design (zumindest über einen Pop-Up-Blitz sollte Canon nachdenken) wünschen wir uns noch einen schnellere Autofokus, ein Histogramm im Aufnahmemodus und eine ISO 800-Einstellung. Toll wäre auch eine Weitwinkel-Variante der G3, ähnlich der Prima Wide-Serie bei den Kleinbild-Kompaktkameras von Canon. Aber auch so gibt die heutige Canon PowerShot G3 ein sehr ausgewogenes Bild ab. Sie wird zweifellos an den Erfolg der PowerShot G2 anknüpfen, denn sie verbindet deren bewährte Eigenschaften mit einem stärkeren Zoom, neuen Technologien (FlexiZone-AF, iSAPS, PTP) und einigen neuen Funktionen. Mit diesen ausgewogenen Eigenschaften hält sie auch mit aktuellen 5-Megapixel-Kameras gut mit.  (yb)


Gruss von Charty
 
Hallo !

 @ Thorsten : Aufgrund deiner Anregung habe ich mir das neue Heft
Computerfoto 1/2003 mal gekauft !  :D

In diesem Berichtes hat die G 3 die Nase vorn gegenüber der  Casio QV 5700.

Die G 3 punktet mit niedrigem Rauschen, hoher Serienbildgeschwindigkeit
und guter Ausstattung.
Zu den wenigen Schwächen zählt der rel. langsame
Autofokus im Telebereich und das fehlende Histogramm
vor der Aufnahme. Das fehlt leider bei der G 3.

Bei Langzeitbelichtungen filtern beide Kameras
störende Hotpixel aus dem Bild.

Der Autofocus der G 3 lässt sich quasi beliebig an
345 Stellen des Bildes postionieren !

Bei ISO 200 erreicht die G 3  etwa den Rauschabstand
der Casio QV-5700  bei ISO 50.

So, ... habe ich  Euch nun den Mund etwas wässrig gemacht ?  ;)

Gruss von Charty
 
Zurück
Oben