Kameras & Objektive Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

m.s schrieb:
Möchtest du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lassen?

Hallo Michael,

ich denke du weißt sehr gut was die Vor- und Nachteile eine SLR sein können.
Größter Vorteil für mich bei der Powershot G6, Kompakt, Schwendisplay, Sehr Lichtstark.
Die Sache zu vertiefen würde hier wohl am Thema vorbei gehen...

Gruß Tom
 
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

Es würde sicher nicht nur mich interessieren, warum du von der SLR wieder abgekommen bist. Gerne auch in einem neuen Thread.
 
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

Hallo zusammen,
ich möchte mal meinen persönlichen Eindruck zur Canon G7 abgeben:

Postiv:
- Super Zoombereich (6x)
- Optischer Bildstabilisator (IS)
- Grosses und helles LCD-Display
- Gute Bedienung
- Hohe Auflösung 10M
- Schnelle Datenverarbeitung (Digit-III)

Negatives:
- Komprimierung bei JPG könnte niedriger sein.
- Keine Batterieanzeige, meldet erst wenn fast leer.

Fazit:
Für mich ist die Canon G7 eine super Kamera für den täglichen Einsatz. Ich habe so die Möglichkeit auch ohne meine DSLR dabei zu haben, die Freiheit manuell zu fotografieren.
Der Zoom und Autofokus ist sehr schnell und auch zuverlässig. Das Handling und die Handhabung, trotz ihres hohen Gewichts, ist für meine etwas grösseren Hände auch noch sehr gut.
Wenn jemand einen Nachfolger für die äteren Powershot G-Modelle sucht, wird er sicherlich entäuscht sein, weil eben kein RAW mehr vorhanden und auch der schwenkbare Monitor fehlt.
Aber für alle anderen, die auch mal die Möglichkeit suchen manuell Bilder zu schiessen, ist die Powershot G7 eine sehr gute Kamera.

MfG, Jürg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

Ich glaube jeder sollte diese neue G-Kamera in die Hand nehmen, in Ruhe antesten und ein paar Bilder machen bevor er sie beurteilt.

Obwohl einige Kritikpunkte kann ich verstehen, als Besitzer einer G2 und dann G3 weiß ich schon sehr gut die Vorteile des genialen Schwenk-Display's und des lichtstarken Objektives zu schätzen die eine Kamera bis jetzt aus der Canon G-Serie anbot. Und ja, weil eben die neue G7 genau diese herausragenden Merkmale nicht mehr hat war ich auch enttäuscht und strich die G7 aus meiner Einkaufsliste, ich sagte mir ebenfalls, das ist keine "G" mehr.

Letzte Woche war ich nun unterwegs, ich brauchte eine neue "Immer dabei" neben meiner DSLR und ganz stark hatte ich eine neue Ixus (die IS 850) favorisiert. Als ich die Ixus 850 aber ausprobiert hatte, war die gleich abgelegt, ein echter Rückschritt im Vergleich zu meiner alten Ixus 500 von der Verarbeitungsqualität und auch von der Abbildungsleistung.

Aber dadurch lernte ich die neue G7 persönlich kennen, diese kleine Schwarze viel mir sofort auf und ich nahm sie in die Hand. Auf den ersten Blick bemerkte ich die wirklich gute und solide Verarbeitung,sogar die Kabelanschlüsse waren durch eine solide Schiebeklappe geschützt, das bietet mir noch nichtmals meine 30D an, dort findet man als Abdeckung nur eine Gummikappe.

Nach dem Einschalten und dem ersten Beschnuppern der Settings war das "Einfinden" in die vielfältigen Einstellmöglichkeiten wirklich kein Problem. Wichtige Settings haben Sofortzugriff, ob nun übers ISO-Wählrad oder das Programmwählrad, beide Rädchen arbeiten super, mit optimalen Rastpunkt. Der AF war sehr flott und auch sehr treffsicher bei schlechter Beleuchtung (spätere Aufnahmen bestätigten diesen Eindruck).

Meine beiden Hauptargumente gegen die neue G7 ( fehlendes Schwenkdisplay, kein soLichtstarkes Objektiv) fingen an sich abzuschwächen, zumindest was das Objektiv betraf. Denn nüchtern gesehen ist eine Lichtstärke von 1:2.8-4.8 immer noch sehr gut, zumindest für ein Tele das einen 6fachen Brennweitenbereich anbietet. Dann darf man nicht vergessen das der wirklich effektiv arbeitende IS für mindestens 3 Lichtstufen gut ist.

Je mehr ich nun meine G7 kennen lerne, desto mehr begeistert sie mich und ich ertappe mich dabei das mir das fehlende Schwenk-Display gar nicht mehr sooo fehlt, die kleine Schwarze entschädigt mich dafür mit anderen sehr feinen Features.
Das Rauschverhalten hat mich ebenfalls sehr positiv überrascht. Gut man darf bei 10Mio Pixeln auf dieser Sensorgröße keine Wunder erwarten und eine Fuji S30 ist da bestimmt auch noch etwas besser, aber bis ISO 400 sind die Ergebnisse sehr ok, ISO 800 ist brauchbar und ISO 1600 reicht auch noch für ein Doko-Pic. Auch die "Trickserei" mit ISO 3200 klappt sehr viel besser als erwartet und läßt sich durchaus sinnvoll einsetzen.

Im Ganzen gesehen schneidet die G7 im Vergleich zu einer G3/G6 nicht schlechter ab, im Gegenteil...ab ISO 400 hat die G7 eindeutig die besseren Ergebnisse. Von der fairerweise nicht mehr vergleichbaren AF-Geschwindigkeit und Genauigkeit zugunsten der G7 will ich erst gar nicht sprechen.

Ich finde es etwas Schade das diese feine Kamera von vielen so vorschnell etwa "verrissen" wird, mich beschleicht das Gefühl das viele Kritiker nur nach "Hören & sagen" urteilen ohne diese Kamera je selber in der Hand gehabt zu haben.

Klar, schmerzt das fehlen eines Schwenk-Display's etwas, ich vermute mal Canon hat auf Kosten der Kompaktheit dieses weg gelassen, mit Schwenk-Display wäre die Kamera sicherlich einiges dicker geworden.
Für den Preis bekommt man bei der G7 wirklich hochwertige Hightech die auch in der Praxis sehr gut funktioniert und nicht nur Marketing ist.
Wenn ich den Preis einer Ixus 850 mit dem Preis der G7 vergleiche und dann den "techn.Inhalt" dieser beiden gegenüber stelle, dann fühle ich mich bestätigt mich für die G7 entschieden zu haben. Für das Geld bekommt man wirklich viel mehr und das "mehr" macht sich ausnahmslos in der Abbildungsleistung und in der Bedienung bemerkbar.
Ich bin sehr froh mich für die G7 entschieden habe, sie ist für mich die optimale "Immer dabei-Kamera".
Diese Kamera hat es wirklich verdient erst dann bewertet zu werden, wenn man sie persönlich kennen gelernt hat...und nicht nur nach anderen Aussagen oder nur an techn. Daten misst.

Sorry für das etwas längere Statement, aber diese Kamera hat es verdient, zumindest mehr als mit nur wenigen Worten "zerissen" zu werden.
 
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

Hallo, hier mal die Vor- und Nachteile der Kamera gegenüber dem Vorgänger für eine leichtere Kaufentscheidung.

Positiv an der Powershot G7 gegenüber dem Vorgänger (Powershot G6) ist:
+10MP (7,1 Powershot G6)
+6x Optischer Zomm (4x Powershot G6)
+Digic3 "schnellere Datenverarbeitung und AF" (Digic1 Powershot G6)
+Optischer Bildstabilisator (IS) (Powershot G6 "keinen")
+2,5 Zoll Display mit 207.000 Auflösung (Powershot G6, 2,0 Zoll mit 118.000 Auflösung)
+ISO 1600 (Marketing Gag) Rauschverhältniss gleich bis ISO 400
+max. Verschlusszeit 15-2500 (Powershot G6, 15-2000)
+Gitternetz und Live-Histogramm.




Negativ gegenüber der Powershot G6
-Lichtschwaches Objektiv f2,8-4,8 (Powershot G6, f2.0-3.0)
-Kein Schwenkbares Display mehr (Powershot G6, 2,0 Zoll mit 118.000 Auflösung "Schwenkdisplay")
-kein zweites Display mehr (Powershot G6, Display-Feld mit Beleuchtung)
-kein Raw Format mehr (Powershot G6, Raw einzeln oder Jpg+Raw zusammen)
-Kein CF mehr und anderer Akku (Powershot G6, CF und Akku BP 511/512
-schlechtere Akkuleistung ca. 320 Bilder
-stärkere Kompriemierung gegenüber den Vorgänger
-keine Infrarot Fernbedienung mehr (Powershot G6, Infrarot-Fernbedienung WL-DC100)
-ISO ab 80 (Powershot G6, ISO ab 50)
-keine Intervall Aufnahmen

Liste wird bei bedarf erweiter...

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

Tom_Highway schrieb:
Hallo, hier mal die Vor- und Nachteile der Kamera gegenüber dem Vorgänger für eine leichtere Kaufentscheidung.

Positiv an der Powershot G7 gegenüber dem Vorgänger (Powershot G6) ist:
+10MP (7,1 Powershot G6)
+6x Optischer Zomm (4x Powershot G6)
+Digic3 "schnellere Datenverarbeitung und AF" (Digic1 Powershot G6)
+Optischer Bildstabilisator (IS) (Powershot G6 "keinen")
+2,5 Zoll Display mit 207.000 Auflösung (Powershot G6, 2,0 Zoll mit 118.000 Auflösung)
+ISO 1600 (Marketing Gag) Rauschverhältniss gleich bis ISO 400
+max. Verschlusszeit 15-2500 (Powershot G6, 15-2000)

Negativ gegenüber der Powershot G6
-Lichtschwaches Objektiv f2,8-4,8 (Powershot G6, f2.0-3.0)
-Kein Schwenkbares Display mehr (Powershot G6, 2,0 Zoll mit 118.000 Auflösung "Schwenkdisplay")
-kein zweites Display mehr (Powershot G6, Display-Feld mit Beleuchtung)
-kein Raw Format mehr (Powershot G6, Raw einzeln oder Jpg+Raw zusammen)
-Kein CF mehr und anderer Akku (Powershot G6, CF und Akku BP 511/512
-schlechtere Akkuleistung ca. 320 Bilder
-stärkere Kompriemierung gegenüber den Vorgänger
-keine Infrarot Fernbedienung mehr (Powershot G6, Infrarot-Fernbedienung WL-DC100)
-ISO ab 80 (Powershot G6, ISO ab 50)
-keine Intervall Aufnahmen

Liste wird bei bedarf erweiter...

Gruß Tom

-Lichtschwaches Objektiv f2,8-4,8 (Powershot G6, f2.0-3.0)
Bitte nicht außer Acht lassen das es einen nicht unwesentlichen Unterschied im Brennweitenbereich gibt. Außerdem bin ich mir sicher das der Zugewinn von mindestens 3 Lichtstufen durch den IS in der Praxis wesentlich brauchbarer ist als der Unterschied zwischen Blende 2 und Blende 2.8

-kein zweites Display mehr (Powershot G6, Display-Feld mit Beleuchtung)
Wo besteht durch dieses Display für mich ein Vorteil wo ich wesentlich mehr Infos im großen Display der G7 bekommen kann?

-Kein CF mehr und anderer Akku (Powershot G6, CF und Akku BP 511/512
Ich sehe bei der SD-Card keinen Nachteil zur CF zumal immer mehr Geräte mit diesem Speichermedium ausgestattet sind. Es macht keinen Sinn in einer Kamera die kompakt gehalten wird ein im Vergleich zu anderen Speichermedien klobiges Format zu verwenden. Beim Thema Akku ist es ähnlich, der alte BP 511/512 paßt eben von den Ausmaßen nicht mehr, oder soll nur deswegen die Kamera klobiger werden?

-ISO ab 80 (Powershot G6, ISO ab 50)
Wäre dankbar für eine Erklärung wo da für mich der praktische Nutzen ist wenn ich statt ISO 80 ISO 50 benutzen könnte? Bei höheren ISO-Werten die nutzbar sind würde ich noch einen Sinn sehen.

Das größte Argument gegen eine G7 im Vergleich zu einer G3/G6 wäre für mich wirklich das fehlen eines Schwenk-Display's. Das so eine kompakte nun wirklich das RAW-Format anbieten muß...naja ich weiß nicht ob das unbedingt so erforderlich ist, aber gut das ist ein Punkt wo man drüber diskutieren könnte.

ps...

Liste wird bei bedarf erweitert...
Ich tue das mal... zu den Positivpunkten kann man bei der G7 durchaus noch das einblendbare Gitternetz erwähnen und natürlich auch das Live-Histogramm.
 
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

Bitte nicht außer Acht lassen das es einen nicht unwesentlichen Unterschied im Brennweitenbereich gibt. Außerdem bin ich mir sicher das der Zugewinn von mindestens 3 Lichtstufen durch den IS in der Praxis wesentlich brauchbarer ist als der Unterschied zwischen Blende 2 und Blende 2.8



(IS) ersetzt keine Lichtstärke



Wo besteht durch dieses Display für mich ein Vorteil wo ich wesentlich mehr Infos im großen Display der G7 bekommen kann?


z.b. bei Lichteinwirkung. Da benutze ich immer den Optischen sucher und zum einstellen dann das Display-Feld oben auf der Kamera;)

Ich sehe bei der SD-Card keinen Nachteil zur CF zumal immer mehr Geräte mit diesem Speichermedium ausgestattet sind. Es macht keinen Sinn in einer Kamera die kompakt gehalten wird ein im Vergleich zu anderen Speichermedien klobiges Format zu verwenden. Beim Thema Akku ist es ähnlich, der alte BP 511/512 paßt eben von den Ausmaßen nicht mehr, oder soll nur deswegen die Kamera klobiger werden?

CF Karten sind der standart und bieten die größtmögliche Kapazität und Geschwindigkeit, ausserdem für DSLR nutzer ist es ein vorteil da hier der selbe Akku und Speicherkarte verwendet werden kann.



Wäre dankbar für eine Erklärung wo da für mich der praktische Nutzen ist wenn ich statt ISO 80 ISO 50 benutzen könnte? Bei höheren ISO-Werten die nutzbar sind würde ich noch einen Sinn sehen.


Bei weniger ISO weniger rauschen??


Das größte Argument gegen eine G7 im Vergleich zu einer G3/G6 wäre für mich wirklich das fehlen eines Schwenk-Display's. Das so eine kompakte nun wirklich das RAW-Format anbieten muß...naja ich weiß nicht ob das unbedingt so erforderlich ist, aber gut das ist ein Punkt wo man drüber diskutieren könnte.


Für mich persöhnlich ist die G7 ein Flop und hat nichts mehr mit einer "G" Serie zu tun



ps...

Ich tue das mal... zu den Positivpunkten kann man bei der G7 durchaus noch das einblendbare Gitternetz erwähnen und natürlich auch das Live-Histogramm.

Liste wird Aktualisiert...
 
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

(IS) ersetzt keine Lichtstärke

Ist mir zu allgemein und die Praxis belegt etwas anderes, vor allem bei einer Kompaktkamera wo das "Spiel mit der Schärfentiefe" quasi nicht anwendbar ist. (In Bezug auf möglichst große Blende)
Wenn ich durch den IS bei ungünstigen Lichtverhältnissen noch mit Verschlusszeiten frei Hand arbeiten kann die ohne IS nur noch verwackelt wären, dann habe ich in diesen Situationen einen großen Vorteil, den kann mir ein geringfügigeres lichtstärkeres Objektiv mit Anfangsöffnung 2 im Vergleich zu 2.8 nicht bieten. Es sei denn ich erhöhe den ISO-Wert, mit den daraus oft bekannten Nachteilen (Rauschen).
Bei bewegten Motiven sieht es natürlich etwas anders aus, da ist eine höhere Lichtstärke natürlich besser, aber so groß ist der Unterschied zwischen diesen beiden Objektiven nun auch nicht.

z.b. bei Lichteinwirkung. Da benutze ich immer den Optischen sucher und zum einstellen dann das Display-Feld oben auf der Kamera;)
Den optischen Sucher kann man bei der G7 auch nutzen und die Infos auf dem großen Display sind umfangreicher als auf dem oberen Display einer älteren "G". In beiden Fällen muß ich das Auge vom Sucher nehmen, ob ich dann unten oder nach rechts schauen muß, das ist allenfalls eine Sache der Gewohnheit. Zudem läßt sich das Display der G7 bei Sonneneinwirkung wesentlich besser ablesen als das Schwenk-Display einer älteren "G".


CF Karten sind der standart und bieten die größtmögliche Kapazität und Geschwindigkeit, ausserdem für DSLR nutzer ist es ein vorteil da hier der selbe Akku und Speicherkarte verwendet werden kann.
CF-Karten sind keinesfalls Standard zumindest Heute nicht mehr bei den Kompakten oder bei den Einsteiger DSLR's. Schau doch mal bei den aktuellen DSLR Modellen (Beispiel Canon 400D, Nikon D80 oder Pentax), immer mehr Hersteller entscheiden sich für eine SD Card.
Warum auch nicht zumindest im semiprofessionellen Bereich oder erst recht bei den Kompakten? Die SD Card ist nicht teurer als eine CF, die Speicherkapazität ist auch gegeben (2GB und mehr ist kein Problem) und das eine CF-Card nun generell robuster ist, das kann man so auch nicht sagen. Natürlich läßt sich bei einer SD Card leicht die Kontaktfläche beschädigen, aber verbogene oder abgebrochene Pins bei CF-Cards sind nicht minder ein Problem. Das unterschiedliche Management der Speicherkartenansteuerung und Verwaltung für die Hardware will ich erst gar nicht ansprechen, das ist sicherlich auch für die Hersteller mit ein Grund immer mehr bevorzugt sich für SD-Cards zu entscheiden.
Und außerdem macht es auf Dauer keinen Sinn in eine kleine Kompakte das größte Speicherformat (von der Baugröße her) zu verwenden. Ähnlich ist es bei diesem Punkt mit den Akkus, für jede Kameragröße gibt es den richtigen Akku, umgekehrt...für jeden Akku die geignete Kamera, das wäre sicherlich ein Irrweg.


Bei weniger ISO weniger rauschen??
Also mal im Ernst, meinst du wirklich das (und gerade bei einer Kompakten) der Unterschied von ISO 50 zu ISO 80 so dramatisch unterschiedlich im Bildergebnis wird das man da ISO 80 als Nachteil einstufen muss?|)
Also zumindest meine Versuche haben da diesbezüglich nichts erkennen lassen.



Für mich persöhnlich ist die G7 ein Flop und hat nichts mehr mit einer "G" Serie zu tun

Ja das kann ich verstehen, ich hatte am Anfang ähnlich gedacht hauptsächlich wegen des fehlenden Schwenk-Display. Aber ein Flopp???... Da würde ich dir schon mal empfehlen dieses Modell erst dann final zu bewerten wenn du sie selber mal angetestet hast.
Aber vielleicht hilft das schon weiter wenn man sich nicht so an das Serienzeichen "G" festkrallt, dann ist es eben keine "G" mehr SO wie man sie kannte...dann ist es eben einfach nur noch eine ausgezeichnete kleine Kompakte die ein herrausragendes Bedienkonzept hat (versucht mal das geniale Daumenrad an der G7) mit einer wirklich guten Abbildungsleistung..das ist doch auch schon mal etwas. :)

ps...und wer gar nicht ohne Schwenk-Display auskommt...da gibt es ja noch Alternativen bei Nikon oder auch bei der Canon PowerShot "A-Serie".
 
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

HNB schrieb:
...CF-Karten sind keinesfalls Standard zumindest Heute nicht mehr bei den Kompakten oder bei den Einsteiger DSLR's. Schau doch mal bei den aktuellen DSLR Modellen (Beispiel Canon 400D...
Hallo,
da liegst Du bei der Canon 400D ja wohl etwas daneben (Gott-sei-Dank!).

Sicher ist SD kein K.O.-Kriterium, praktisch ist es aber schon, wenn man bei DSLR und Kompakter (bei mir 350D und Powershot S45) sowohl

1. die gleichen CF-Karten
2. die gleichen Akkus
3. und bei beiden das RAW-Format

nutzen kann.

Für mich unverständlich ist die Tatsache, dass man auch bei einer G7 - die ja wohl nicht nur für ausgesprochene Gelegenheitsknipser gedacht ist - auf das RAW-Format verzichtet, wie leider auch bei allen anderen Kompakten bei Canon (und auch den meisten Mitbewerbern).

Die positiven Punkte kann ich aufgrund eines Wochenendtests mit der G7bestätigen.
 
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

HNB schrieb:
Also mal im Ernst, meinst du wirklich das (und gerade bei einer Kompakten) der Unterschied von ISO 50 zu ISO 80 so dramatisch unterschiedlich im Bildergebnis wird das man da ISO 80 als Nachteil einstufen muss?|)
Zwischen ISO 50 und ISO 80 liegen immerhin 2/3 Blendenstufen, m.E. ein gewaltiger Unterschied, vor allem wenn man das bei gleicher Blendenstufe auf die Belichtungszeit umrechnet.

Ganz persönlich für mich wurden die Hauptnegativpunkte schon genannt, die einer Verwendung neben einer DSLR als Zweitkamera hinderlich sind: SD-Karte, proprietärer Akku, hinzu kommt noch das fehlende Gewinde für Filter (Pol-, Graufilter). Der Vorteil der Beinahe-"Bridge" der G-Serie wurde durch den Wegfall des Schwenkmonitors vertan, das Sensorrauschen des Minichips wird aggressiv ausberechnet, RAW unter den Tisch fallen gelassen. Zuviel gewollter Marketingtechnisch bedingter Abstand zu den "Spiel mit mir"-DSLR.

Ist allerdings nur meine ganz persönliche Meinung.

Gruß

Günter
 
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

guenter_w schrieb:
Zwischen ISO 50 und ISO 80 liegen immerhin 2/3 Blendenstufen, m.E. ein gewaltiger Unterschied, vor allem wenn man das bei gleicher Blendenstufe auf die Belichtungszeit umrechnet.
Das es etwa einen Unterschied von 2/3 Blendenstufen ausmacht, das weiß ich auch. ;) Meine Frage war aber und das speziell bei einer Kompaktkamera wo sich dieser "gewaltige Unterschied" ausmachen läßt, beim Belichtungsspielraum doch wohl weniger, (vor allem im Hinblick auf den IS bei der G7) und beim Rauschverhalten doch wohl auch eher nur Meßtechnisch.

guenter_w schrieb:
das Sensorrauschen des Minichips wird aggressiv ausberechnet, RAW unter den Tisch fallen gelassen. Zuviel gewollter Marketingtechnisch bedingter Abstand zu den "Spiel mit mir"-DSLR.

Sorry, aber das ist nur Polemik. Entscheidend ist das Ergebnis. Fast jede Kamera auf dem Markt rechnet intern, fast jeder Fotofreak "spielt" zu Hause noch mit PH oder anderer EBV rum bevor er sein Pic präsentiert. Fast alle Bilder die du bis jetzt im Netz von der G7 finden kannst zeigen eine ordentliche Qualität auch das Rauschverhalten ist bis ISO 4000 noch sehr gut und bei ISO 800 noch gut brauchbar.

guenter_w schrieb:
Ist allerdings nur meine ganz persönliche Meinung.

Na, das ist ja auch ok, allgemeine Einigkeit kann auch mal etwas langweilig werden. ;)


Ich habe gerade mal ein Statements im DSLR-Forum gefunden von jemandem der offenbar auch etwas vom Fotografieren versteht und die G7 erst bewertet hat nachdem er sie selber benutzt hat. Ist leider in Englisch, dürfte aber kein Problem sein, notfalls hilft Google. ;)

Hier noch ein Bericht aus dem DPreview Forum von einem Profifotogafen der offensichtlich etwas Erfahrung hat... :


---
I have only had my G7 for one day, but I already know that it’s almost the perfect pocket camera. I may have a different view of perfect than others because I am a photographer with many camera and lens choices at my disposal, so I am looking to this camera as a small portable camera that will still allow me to be a photographer, and interact with my camera as I am accustom too working on my daily life.
IMAGE QUALITY: With the sharpness set to the lowest setting the images are very much ready for post-processing, without in-camera artifacts. I’m not sure what others expect from a camera, but the lens yields clear, detailed images that are as ready for publication as many of the images I have made with digital SLRs, and in many ways better than even a really good scan from 35mm film. In an image with fine details like tree branches there is no question that the details are outstanding. I have made images with a 1Ds and a 17-40L lens that have much higher levels of purple fringing. In fact the G7 images I made today seem free of color artifacts.
Up to 200 ISO the images are 100% clean. The slight noise is no worse than the film grain on ISO 100 slide film like Fuji Reala, and way better than any 200 ISO chrome film. I have no server with bandwidth to post big images, but if you want samples I’d be glad to email them to you.
BUILD: This camera is a beauty. Solid, well made and very much a $600 camera. The comparisons to the A series cameras are ridiculous. I briefly had an A710IS, and it was not anything like the G7. The A710 is light, too light and plastic, all plastic. The images from the A710 looked like P&S images—flat color, weak corners sharpness, over-processed. The G7 reminds me very much of the Nikon 28Ti or Contax T2 film compacts. It’s a camera a photographer accustom to SLRs will feel comfortable holding and using.
The user interface is pretty intuitive. I sat down for an hour and read through the manual and today when I went out shooting I found the controls easy to use and where I expected them. The ISO dial is great. The command wheel allows easy control of settings.
G7 v. S3-IS: There is one advantage to a camera like the S3 that I haven’t seen discussed. I need IS to keep my shaky hands steady. Since the G7 optical viewfinder is not through the lens, the IS has no effect and the psychological effect seeing the stabilized image is gone unless you use the display. Because the S3 has an Electronic Viewfinder you can see the benefits of the IS without using the LCD.
G7 v. Panasonic LX2: The G7 is a far easier to use camera than the LX2, more intuitive controls. The G7 has more of a real camera layout and less of a push buttons and find menus feel than the LX2. The LX2 is much smaller, for me, this is a bad thing. For others it may be a bonus. I like the heft of the G7, which is substantial without being bulky. I just could not find a comfortable way to hold the LX2. Final, all the Panasonic images have a processed look to them. At any ISO there is unreal smeary quality that gets in the way of post processing. I’d much rather have one of the good JPGs from a G7 than even a RAW file from the LX2.
RAW: It’s not a deal killer for me, but I have a 100% raw workflow in my normal shooting and the addition of RAW would make this a perfect camera. We should continue to push Canon to try to address this with a firmware upgrade. That said, the JPG files can be exposed to give an excellent balanced image right out of the camera. The live histogram and easy to use exposure compensation made getting a perfect exposure simple. It also seems that the Digic III processor does something to keep the dynamic range within the histogram limits. My point, I’d love RAW, but the G7 JPG implementation is as good as it gets.
I know there will be the usually G7 haters weighing-in. But if you are looking for a great pocket camera that complements your DSLR this might be the camera for you.
Tom
--
http://www.kachadurian.com

Thomas Kachadurian has been in publishing since 1985.
Kachadurian is author and photographer of three books: Views from the Sleeping Bear was released in 1998 and Views of Mackinac Island was published in 2000. His new book Traverse City, from Farmstead to Lakeshore premiered in 2006.
He has been art director for more than 20 books as well as for Traverse, Northern Michigan's Magazine. He continues as the art director for Mackinac Living magazine.
In Addition, he has been the photographer, either primary or contributing for several books.
 
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

Wie gesagt ich bin froh noch eine neue G6 erwischt zu haben mit 24 Monate Garantie.
Ich habe die G7 bewußt nicht in meiner Kaufentscheidung mit einbezogen (siehe Negativ Liste).
Ich werde die Kamera behalten bis Sie ausseinander fählt und kann nur hoffen das irgendwann ein würdiger Nachfolger kommen wird (G8) " Wenn überhaupt noch einer kommt"....

Gruß Tom
 
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

Mein Eindruck ist der, dass die G7 zu unrecht verrissen wird und auch zu unrecht mit der G6 verglichen wird. Die G6 ist zweifelsohne keine schlechte Kamera, aber nicht mehr direkt mit der G7 zu vergleichen.

Ich selbst besitze nach langem überlegen und auch tendieren zur A710is nun doch die G7 und bereuhe es keinen Deut... ich bin langjähriger Canon-Digicam-Besitzer und vertrete die Meinung, dass es im "Premium-Kompaktklasse" (zB S und G Serie) nichts besseres als Canon gibt.

Ich möchte einfach mal die kleinen, auch sehr wichtigen Details der G7 erwähnen (um mal von den mehr als ausführlich durchgekauten "Verschlechterungen" der G7 zur G6 wegzukommen!). Anmerkung: Das sind die Dinge die MIR PERSÖNLICH gefallen die die G6 mir NICHT bieten kann.

1. einfachere Bedieung (geniales Drehrad zB für Belichtungsanpassung)
2. ISO Direktwahlschalter (ersetzt zB die ISO Anzeige auf dem weggefallenen 2. Diplay der G6)
3. ISO bis 800 sehr brauchbar (ungefähr gleich ISO 400 an der G6)
4. Detailauflösung der Bilder wesentlich besser
5. der IS ersetzt sehrwohl das lichtstarke Objektiv der G6 (ich teste jede Digicam bei mir im Bad bei schlechter beleuchtung und habe mit der G7 verwacklungsfreihe Bilder hinbekommen wo es mit der G6 nur durch anheben der ISO unter inkaufnahme von starkem Bildrauschen klappte)
6. Zoombereich geht merklich weiter
7. Löschen von Bildern ist nun endlich selektiv möglich und nicht mehr einzeln (nervte total!!!)
8. Gesichtserkennung ist für anfänger eine tolle Sache (auch meine Freundin nutzt die Kamera ab und zu im Automatikmodus) ... PS dieses Feature ist abschaltbar und stellt keine Behinderung dar!
9. Linienraster (zB bei Gebäudefotografie sehr hilfreich)
10. Realtime Histogramm
11. großes wirklich gutes Display mit sehr gutem Blickwinkel... das alte Schwenkdisplay vermisse ich nicht wirklich (schlecht lesbar in Sonniger Umgebung, schlechter Blickwinkel, kleiner, Farbdarstellung war auch nicht so gut wie bei der G7)
12. die Performance insgesamt ist DEUTLICH besser geworden (geht beim einschalten los und hört beim AF und der Auslöseverzögerung auf). Schnappschüsse waren mit der G6 zwar auch machbar, machen aber erst jetzt mit der G7 wirklich spaß.
13. Die Bilder der G7 wirken insgesamt farbenfroher, die G6 dagegen wirkt LEICHT blass
14. Das Gehäuse ist stabiler und auch ein wenig kleiner geworden (nicht zu klein für normale Männerhände)

15. .... diese Liste könnte ich fast endlos fortsetzen (hab aber keine Zeit mehr!)

Fakt ist: wenn die G6 und G7 den gleichen Preis haben und man auf das und Schwenkdisplay verzichten hat die G7 deutlich mehr zu bieten

Wer die G7 nur nach dem Datenblatt verurteilt sollte sie ganz einfach mal probieren

PS: Vergleicht mal die Datenblätter der A710is mit denen der G7 und versucht mal den doch recht deutlichen Aufpreis der G7 zu begründen. Es wird euch nicht wirklich gelingen ;D Erst der Test im hiesigen Media-Markt brauchte dann die Ernüchterung und man würde die G7 auch noch vorziehen wenn sie das doppelte kostet (ist halt ne A Serie und das merkt man in allen Bereichen... vorrangig bei der Bildqualität! 8-) )

So, viel Spaß beim lesen! :-/
 
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

Hallo,
ich möchte meine Anfrage von Anfang Oktober nach Erfahrungen mit der Canon G7 noch mal "aufwärmen", da die G7 damals praktisch noch nicht (oder nicht lange) verfügbar war. Vielleicht haben sich ja inzwischen manche das gute Stück vom Christkind bringen lassen ?

Also, hat jemand inzwischen persönliche Erfahrungen mit dieser Kamera, wobei die Betonung auf "persönlich" liegt. Hauptsächlich interessiert mich, wie die Bildqualität beurteilt wird, insbesondere bei Aufnahmen mit wenig Licht (sowohl mit- als auch ohne Blitz).

Bitte keine Wiederholung der hinlänglich bekannten Datenblatt-Unterschiede zur G6, außer dem lichtstärkeren Objektiv spielen sie für mich keine Rolle. Hierzu wäre interessant inwieweit der Bildstabilisator dies (teilweise) ausgleichen kann (mir ist bekannt, dass dies nur für die unruhige Hand des Fotografen und nicht für bewegte Objekte gilt !).
Also nochmal , bitte nur Eure persönlichen, eigenhändigen Erfahrungen und Beurteilungen.

Danke im Voraus und Gruß
Wolfgang
 
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

Hallo Wolfang,

es ist zwar nicht meine eigene Erfahrung, aber der Eindruck ist durchaus positiv:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/Canon-G7.shtml
http://www.luminous-landscape.com/essays/many-factors.shtml

Mit meiner G2 habe ich fast immer Jpegs gemacht. Das fehlende RAW hat mich daher nicht gestört.
Ein besserer optischer Sucher (oder ein Schwenkdisplay) und ein weitwinkeligeres Objektiv mit größerer Lichtstärke hätten mich vom Kauf einer Olympus E330 mit dem 11-22 f2,8-3,5 abgehalten.

Die G7 ist natürlich kompakter und leiser und günstiger.

Grüße
Johannes
 
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

Also, hat jemand inzwischen persönliche Erfahrungen mit dieser Kamera, wobei die Betonung auf "persönlich" liegt. Hauptsächlich interessiert mich, wie die Bildqualität beurteilt wird, insbesondere bei Aufnahmen mit wenig Licht (sowohl mit- als auch ohne Blitz).

Hallo Wolfgang - nun ich hab seit einiger Zeit eine G7 - davor hatte ich digital eine IXUS 400 - und "für echtes Fotographieren" eine Nikon F3.

Nun die G7 ist eine praktische und gute Kamera.

Frage nach Blitzaufnahmen: Systembedingt - es ist ein kleiner Blitz - reicht es fürs Aufhellen und für Fotos in der guten Stube, da lässt er sich in der Leistung auch abschwächen.

Rote Augen sind garantiert (auch Systembedingt) - ich blitze eher nicht ! Einen externen Blitz besitze ich (noch?) nicht.


Aufnahmen mit wenig Licht - was verstehst Du darunter ?

Innenaufnahmen (am Tag) mit keiner/oder wenig Beleuchtung. Wenn man man seriös an die Aufgabe herangeht gelingen wunderbare Bilder.

Available Light: Die selben Probleme wie früher (Analog) - aber es gelingen super Bilder wie früh...
3200 ist eine lustige (und mächtige) zusätzliche Möglichkeit.


Ich habe die Kamera (fast) immer dabei - wirklich - und es macht spass damit zu fotographieren.

- Blendenkorrektur
- Zeitautomat
- Schärfeserie - bei Makroaufnahmen, sehr hilfreich
.. und und und

Was fehlt mir...? Eigentlich nichts.

Als ich früher mit der F3 auf einen Berg stieg, nahm ich oft das 50er, oder das 35er mit oder manchmal auch ein Tele... und damit machte ich wunderbare Fotos.
Ich hatte einen niedrigempfindlichen Film drin, und ev einen SW oder hochempfindlichen SW mit dabei - um zu wechseln, wenn die Situation dies erfordert.

Heute reicht ein kleiner Platz im Rucksack oder der Tasche - und ich habe alles mit dabei.

Akku - ich fotographiere, da es mich nichts kostet und ich genügend Film dabei habe, drücke ich ein paar mal zusätzlich ab - fertig. Der Akku reicht so, super lang.
Zuhause betrachte ich die Bilder am Bildschirm - mache wenn notwendig Korrekturen. Dafür verwende ich iPhoto und Aperture, selten mal Photoshop.

Ich hoffe dass Dir diese Ausführungen weiterhelfen

Gruss fotomac
 
AW: Canon PowerShot G7, Erfahrungen oder Tests?

Hallo!

Zuhause betrachte ich die Bilder am Bildschirm - mache wenn notwendig Korrekturen. Dafür verwende ich iPhoto und Aperture, selten mal Photoshop.
??? ??? ???

Und was ist mit FixFoto? Das wäre wohl geeigneter.

Gruß,

Ralf

PS. Wir sind hier im FixFoto-Forum!
 
Zurück
Oben