Collage-Frage

Lutz536

Mitglied
Registriert
24.05.06
Beiträge
538
Ort
Leipzig
Wie bekommt man so eine Collage hin?

mosaic-13center.jpg


oder diese

mosaic-twoplustwo.jpg


Sind beide aus den Fl*ckr-Toys und lassen sich doch bestimmt mir FF nachbauen?

Lutz
 
AW: Collage-Frage

Zur ersten Collage lies mal hier und folgende Beiträge. Evtl. ist da mal was in der Pipeline ;), ansonsten kannst Du Dich an den Beschreibungen orientieren.

Alles zur Zeit nur mit List und Tücke erreichbar. Aber jetzt sind wir ja schon zwei, die sich so etwas wünschen :D.

Zur zweiten Collage:
Ich schätze, da kommst Du z.Z. auch nur mit einem Workaround weiter.
So etwas habe ich auf die Schnelle hinbekommen:
1:ic9gTFJSpRBqYIBwzEuCSA_800.jpg

Vorab alle Bilder mit dem Skript "ScalePrint" auf eine gleichmäßige Breite von z.B. 800 Pixeln bringen. Dann diese Bilder in eine Bilderliste packen. In der Liste kann dann die Reihenfolge beliebig geändert werden. Dann das Skript "Collage +" gestartet. Einstellungen bei "Bildverteilung" einfach mal ausprobieren! (Das Beispiel ist mit gesetztem Haken bei "Bilderhöhe" entstanden.) Da bekommt man dann verschiedene Anordnungen als Ergebnis.

Gruß
Alfred
 
AW: Collage-Frage

Mit der Seitenausgabe sind dererlei Collagen kein Problem. Einmal die Vorlagen anlegen, speichern und dann nach Strich und Faden befüllen.

Einziger Nachteil ist, dass die Seitenausgabe nur Größen in cm anbietet. Wenn das Zielbild eine bestimmte Pixelgröße erhalten soll, kann es entweder nach der Ausgabe verkleinert werden oder die Vorlage vorher entsprechend angelegt werden. Für letztere Möglichkeit, die die Elegantere ist, habe ich seinerzeit das Skript "Pixelausgabe" geschrieben.

Für den Einstieg in die Seitenausgabe seien auch die beiden Screencasts von Heinz empfohlen: Teil 1 und Teil 2.
 

Anhänge

  • seitenausgabe.webp
    seitenausgabe.webp
    38,3 KB · Aufrufe: 367
AW: Collage-Frage

Bei solcher Art Collagen würde ich gar nicht erst mit einem Script operieren.
Die Seitenausgabe ist hier das non plus ultra.
Und wenn man öfter solche Collagen erstellt, lohnt es sich sogar, einige Vorlagen zu machen, die man abspeichert. Dann braucht man diese nur noch zu laden, Bilder einfügen - gleich aus dem Computerverzeichnis, und fertig ist die Collage.
Noch Text dazu gefällig? Auch kein Problem.
 
AW: Collage-Frage

An die Seitenausgabe habe ich (wieder einmal :() nicht gedacht.

Trotzdem hat sie ein Manko: Man muss die Zahl der Bilder, die für Collage 2 rundherum angeordnet werden, exakt einhalten (oder am Layout basteln), um kein Loch am Rand zu erhalten.

Bei einem Skript würde sich das dynamisch regeln, hier wäre man mit der Bildanzahl flexibel (jedenfalls innerhalb gewisser Grenzen).

(Ich beziehe mich da auf die Anregungen, die im o.g. Thread beschrieben wurden.)

Gruß
Alfred
 
AW: Collage-Frage

Die Sache hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und ich habe ein wenig gebastelt.

Dazu diese Anleitung:

Ich habe ein paar Musterlayouts für das Collagenlayout entworfen. Diese Layouts können hier heruntergeladen werden. Merken, wo sie gespeichert werden! Danach müssen sie importiert werden: in FixFoto Menü Datei > Importieren > Seitenausgabe Vorlagen importieren.

Dann das Skript "Pixelausgabe" von Michael (siehe hier) installieren. Es erscheint im Aufgabenbereich bei den Skripten unter "Tools".

Jetzt in FixFoto ein Verzeichnis wählen, in dem die für die Collage zu verarbeitenden Bilder liegen. Achtung: es sollten genügend geeignete Querformatbilder vorliegen, je nach Collage werden 12 - 18 benötigt. Man kann aber während der Seitenausgabe auch das Verzeichnis wechseln.

Das Skript aufrufen. Als Breite 1600 und als Höhe 1200 eingeben. Jetzt öffnet sich automatisch die Seitenausgabe. Dort ganz links oben über das Ordnersymbol die Vorlage "Collage 4_3 16 Bilder rundum" holen. Diese Collage passt am besten mit Querformatbildern im Seitenverhältnis 4:3.

Jetzt baut sich das Layout auf. Nun nur noch die Platzhalter mit Bildern aus der Computer-Ansicht befüllen. (Über weitere Optionen des Seitenlayouts siehe in der Anleitung Drucken.)

Schließlich in der Symbolleiste des Seitenlayouts ganz rechts oben auf das Druckersymbol klicken: das Bild erscheint als neues Bild auf der Arbeitsfläche.

Für die Vorlage "Collage 3_2 12 Bilder rundum" wird das Skript "Pixelausgabe" mit der Breite 1800 und der Höhe 1200 gefüttert. Für diese Collage eignen sich Querformatbilder im Seitenverhältnis 3:2 am besten.

Für die Quadratvorlagen im Skript für Breite und Höhe je 1800 eingeben.

Die Vorlage "Collage Quadrat 14 Bilder rundum" ist wieder für Querformate im Verhältnis 4:3 optimiert, "Collage Quadrat 18 Bilder rundum" für Querformate 3:2.

Zwei Ergebnisse, wie das schließlich aussehen könnte, stehen hier:

1:ic9gTFJSpRDN3LFskdkHow_800.jpg


1:ic9gTFJSpRCpeUmEVCtqLw_800.jpg


Viel Erfolg beim Nachbauen!

Gruß
Alfred
 
AW: Collage-Frage

Ich habe ein paar Musterlayouts für das Collagenlayout entworfen.
... die wahrscheinlich alsbald in den Tiefen des Forums versinken werden, was schade wäre :-/
Wie wäre es, für "Seitenausgabe-Vorlagen" eine eigene Kategorie im Zubehörbereich vorzusehen? Dabei sollte, wie bei den Skripten, auch ein Vorschaubild möglich sein.

Der vergleichbare Vorschlag für Rahmenmasken ist auch noch in der Welt.
 
AW: Collage-Frage

die wahrscheinlich alsbald in den Tiefen des Forums versinken werden, was schade wäre
Keine Sorge Andreas, habe die Beispiele gerade in den Zubehörbereich hochgeladen und warte nur auf die Freischaltung durch Michael :D. Ich mache dann einen entsprechender Thread mit Hinweisen auf.

Der vergleichbare Vorschlag für Rahmenmasken ist auch noch in der Welt.
Ja, da hätte ich auch noch etwas mehr zu bieten ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Collage-Frage

Naja, aber "Anleitungen" im eigentlichen Sinne sind das ja nun nicht. Ich finde, das gibt Kuddelmuddel. Was spricht gegen eine eigene Kategorie?
 
AW: Collage-Frage

Ich mache nicht für jede einzelne Datei eine eigene Kategorie auf. Wenn sich rausstellen sollte, dass mehr kommt, gerne. Bis dahin sind die Vorlagen wohl ganz gut dort aufgehoben.
 
AW: Collage-Frage

Hallo!

Was spräche dagegen, solche Vorlagen gleich dem FixFoto-Programm beizulegen? Andere Programme brüsten sich doch bei jeder neuen Version, vieviele zig Vorlagen nun mitgeliefert werden.

Gruß,

Ralf
 
AW: Collage-Frage

Da stimme ich Dir zu, Ralf. Die Grundausstattung in Bezug auf Layouts, Stapelverarbeitungen und Rahmenmasken (sind gar nicht dabei) ist schon ausbaufähig.

Vielleicht könnte man sogar für einige Dialoge ein paar Voreinstellungen mitliefern. Ich denke da z.B. an "Vermessen und Markieren", wo eine Pfeil-, Linien- und Texteinstellung voreingestellt sein könnte. Es ist ja extra ein Fenster vorgesehen, in dem man eigene Einstellungen speichern kann. Da könnten dann ja auch schon einige bei der Installation stehen.

Oder beim neuen Logomischer könnten Vorgaben wie ein Wasserzeichen diagonal übers Bild oder wichtige Bilddaten oder das Aufnahmedatum bereits eingetragen sein.

Denkbar wären auf vorgegebene Einstellungen bei "Schatten aufhellen", "Bildfläche vergrößern", "Weich-/Scharfzeichnen".

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben