AW: Collage-Frage
Die Sache hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und ich habe ein wenig gebastelt.
Dazu diese Anleitung:
Ich habe ein paar Musterlayouts für das Collagenlayout entworfen. Diese Layouts können
hier heruntergeladen werden. Merken, wo sie gespeichert werden! Danach müssen sie importiert werden: in FixFoto Menü Datei > Importieren > Seitenausgabe Vorlagen importieren.
Dann das Skript "Pixelausgabe" von Michael (siehe
hier) installieren. Es erscheint im Aufgabenbereich bei den Skripten unter "Tools".
Jetzt in FixFoto ein Verzeichnis wählen, in dem die für die Collage zu verarbeitenden Bilder liegen. Achtung: es sollten genügend geeignete Querformatbilder vorliegen, je nach Collage werden 12 - 18 benötigt. Man kann aber während der Seitenausgabe auch das Verzeichnis wechseln.
Das Skript aufrufen. Als Breite
1600 und als Höhe
1200 eingeben. Jetzt öffnet sich automatisch die Seitenausgabe. Dort ganz links oben über das Ordnersymbol die Vorlage "Collage 4_3 16 Bilder rundum" holen. Diese Collage passt am besten mit Querformatbildern im Seitenverhältnis 4:3.
Jetzt baut sich das Layout auf. Nun nur noch die Platzhalter mit Bildern aus der Computer-Ansicht befüllen. (Über weitere Optionen des Seitenlayouts siehe in der
Anleitung Drucken.)
Schließlich in der Symbolleiste des Seitenlayouts ganz rechts oben auf das Druckersymbol klicken: das Bild erscheint als neues Bild auf der Arbeitsfläche.
Für die Vorlage "Collage 3_2 12 Bilder rundum" wird das Skript "Pixelausgabe" mit der Breite 1800 und der Höhe 1200 gefüttert. Für diese Collage eignen sich Querformatbilder im Seitenverhältnis 3:2 am besten.
Für die Quadratvorlagen im Skript für Breite und Höhe je 1800 eingeben.
Die Vorlage "Collage Quadrat 14 Bilder rundum" ist wieder für Querformate im Verhältnis 4:3 optimiert, "Collage Quadrat 18 Bilder rundum" für Querformate 3:2.
Zwei Ergebnisse, wie das schließlich aussehen könnte, stehen hier:
Viel Erfolg beim Nachbauen!
Gruß
Alfred