Collagen erstellen

guenter_w

Mitglied
Registriert
27.06.02
Beiträge
5.665
Ort
Talheim
Trophäen
ja
Hallo!

Übrigens - das ist damit nicht gemeint:

Collagen ist die internationalisierte Schreibweise von Kollagen (Betonung auf der letzten Silbe), ein bei Menschen und Tieren vorkommendes weit verbreitetes Bindegewebsprotein. Im menschlichen Körper ist es das verbreitetste Protein. Es ist der organische Bestandteil von Knochen und Zähnen und der wesentliche Bestandteil von Sehnen, Bändern und Haut. Collagen besteht aus drei Peptidketten, die eine Tripelhelix bilden.
aus: http://www.net-lexikon.de/Collagen.html




Nicht leicht nachzuvollziehen, aber anders geht es bei mir nicht (Bin vielleicht zu doof!).

Reproduzierbares Verfahren für das Zusamenstellen von Collagen:

  • Auswahl und Bearbeitung des „Hintergrundbildes“ (notwendiger Schritt, da es sonst nicht mehr im Arbeitsbereich bleibt!)
  • In Computeransicht gewünschtes Bild anklicken
  • Meldung im Arbeitsbereich „Das aktuelle Bild wurde verändert. Soll es gespeichert werden?“ mit „Abbrechen“ quittieren (damit bleibt es im Arbeitsbereich erhalten)
  • Gewünschtes Bild entweder mit Strg + C oder Auswahl „In Zwischenablage kopieren“ in die Zwischenablage
  • An vorgesehener Position mit reMT auf „einfügen“ klicken
  • Größe und Position sind noch veränderbar
  • Abschluss mit reMT
  • Widerruf nur mit „undo“ möglich!

Sinnfreies Beispiel:

collage0.jpg


Wer ein besseres und/oder leichter nachvollziehbares Verfahren hat, möge mich bitte korrigieren!

Gruß

Günter
 
Hallo Günter,

ich mache es prinzipiell genauso.
Ich habe aber meistens kein "echtes" Hintergrundbild, sondern Bild Nr.1 ist entsprechend mit "weiss" oder anderer Farbe rundum erweitert worden, so dass es schon die entsprechende Größe für die Collage hat. (Erweiterung ggf. mehrfach)

Die Erweiterungen kann man ja auch asymetrisch machen.
 
Nachdem mich das Kopieren und Einfügen irgendwie gefuchst hat, habe ich es mit dem 'Logo einblenden' gemacht. Hier kann man sowohl die Position als auch die Transparenz und die Grösse beeinflussen.
Ergebnis:
collagelogo.jpg


Ich denke, dass diese Vorgangsweise ebenso schnell ist, und durch die Transparenz noch mehr Möglichkeiten offen stehen.

Ich weiss nur nicht, ob die Qualität bei einem ev. Ausdruck ebenso gut ist, wie mit der von Günter vorgeschlagenen Methode.

Grüsse Peter

Bild ist mittlerweile nicht mehr auf Ralfs Server - da sonst die 1-Monatverurteilung droht.
 
Dein Bild und Günters Bild gehen von einem Bild aus, in das andere hineinkopiert wurde. Somit kann das Augflösungsvermögen nicht größer werden als das Ausgangsbild. Sollen die kleinen Bilder dann keinen Auflösungsverlust haben, muss das Ausgangsbild pixelmäßig aufgebläht werden (Bildvergrößerung).
Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist die vorgeschlagene Lösung auch der Weg, um mehrere kleine Bilder auf ein Blatt zu bringen,
z.B. für Passfotos?
Zweite Frage: wie kann man einen Bildbereich löschen?

mfG Thomas
 
Hallo Thomas

Das von mir vorgeschlagene Verfahren ermöglicht 'keine' Löschung eines Einzelbildes. Nach dem OK zum Einfügen des Logos ist das neue Bild unwiderruflich eingefügt. Ne, mit UNDO kann man ändern, aber nur, solange kein anderes Bild aufgerufen worden ist.

Solange FF keine Ebenen unterstützt :'(, wird sich daran auch nichts ändern. Da aber die einzelnen Bildteile ja aus der eigenen Sammlung kommen, ist das Ganze reproduzierbar.

Die Funktion Logo einfügen eignet sich meines Erachtens auch für Passbilder, da man das gleiche 'Logo' mehrfach einfügen kann. Durch die numerische Eingabe der Werte ist ein exaktes Ausrichten möglich.

Peter
 
Hallo,
wie ist denn die von FixFoto vorgeschlagene Vorgehensweise, um mehrere Bilder auf ein Bild zu bringen? Ich habe in der Bedienungsanleitung nichts dazu gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit, einen Bildbereich zu löschen?

Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas!

Du hast es ja mit Bitmaps, mit Pixeln zu tun, das heißt mit einer einzigen Ebene. Da gibts nichts zu löschen. Du kannst natürlich einen Bildteil maskieren und mit einer Farbe füllen.

Gruß,

Ralf
 
Marc schrieb:
Bildteil maskieren - ja,
aber mit einer Farbe füllen?

Ich habe noch keinen Farbeimer in FF entdeckt, wie füllst Du einen maskierten Bildbereich mit einer Farbe?

Gruß
Marc

Zum Beispiel indem man mit den Farbkurven die gewünschte Farbe in der Maske einstellt.

Die von Dir gewünschte Retusche in der Maske wäre natürlich schöner
 
Hallo Marc!

Siehe [THREAD]624[/THREAD] und den Link darin, wie man die Hintergrund- bzw. Füllfarbe vorbereitet, indem man erst eine weiße Fläche produziert.

Gruß,

Ralf
 
AW: Collagen erstellen

guenter_w schrieb:
Reproduzierbares Verfahren für das Zusamenstellen von Collagen:
.....
Meldung im Arbeitsbereich „Das aktuelle Bild wurde verändert. Soll es gespeichert werden?“ mit „Abbrechen“ quittieren (damit bleibt es im Arbeitsbereich erhalten)
Diese Meldung kommt aber nur dann wenn du in den Einstellungen
"Ausgwählte Vorschau sofort laden" auf "Ja" stehen hast.
Bei "Nein" kannst du in aller Ruhe das einzufügende Bild suchen, rechtsklicken und in die Zwischenablage nehmen.
 
AW: Collagen erstellen

guenter_w schrieb:
Hallo!

Übrigens - das ist damit nicht gemeint:

Collagen ist die internationalisierte Schreibweise von Kollagen (Betonung auf der letzten Silbe), ein bei Menschen und Tieren vorkommendes weit verbreitetes Bindegewebsprotein. Im menschlichen Körper ist es das verbreitetste Protein. Es ist der organische Bestandteil von Knochen und Zähnen und der wesentliche Bestandteil von Sehnen, Bändern und Haut. Collagen besteht aus drei Peptidketten, die eine Tripelhelix bilden.
aus: http://www.net-lexikon.de/Collagen.html




Nicht leicht nachzuvollziehen, aber anders geht es bei mir nicht (Bin vielleicht zu doof!).

Reproduzierbares Verfahren für das Zusamenstellen von Collagen:

  • Auswahl und Bearbeitung des „Hintergrundbildes“ (notwendiger Schritt, da es sonst nicht mehr im Arbeitsbereich bleibt!)
  • In Computeransicht gewünschtes Bild anklicken
  • Meldung im Arbeitsbereich „Das aktuelle Bild wurde verändert. Soll es gespeichert werden?“ mit „Abbrechen“ quittieren (damit bleibt es im Arbeitsbereich erhalten)
  • Gewünschtes Bild entweder mit Strg + C oder Auswahl „In Zwischenablage kopieren“ in die Zwischenablage
  • An vorgesehener Position mit reMT auf „einfügen“ klicken
  • Größe und Position sind noch veränderbar
  • Abschluss mit reMT
  • Widerruf nur mit „undo“ möglich!

Sinnfreies Beispiel:

collage0.jpg


Wer ein besseres und/oder leichter nachvollziehbares Verfahren hat, möge mich bitte korrigieren!

Gruß

Günter
Ich stell mich mal wieder zu blöd an. Ich wollte jetzt nach Euren Vorgaben eine Collage basteln.Hintergrundbild in den Arbeitsbereich gelegt, Größe eingestellt, dann bin ich links in der Leiste auf ein neus Bild gegangen, dann kam das wo ich auf Abbrechen geklickt habe, das neue Bild habe ich mit Strg in die Zwischenablage befördert ( meinte ich wenigstens) dann bin ich wieder auf das Arbeitsplatzbild gegangen und hab auf Bearbeiten-einfügen geklickt. Erfolg= das Hintergrundbild wurde in klein nochmal auf den Hintergrund produziert und nicht das neu angewählte-was habe ich falsch gemacht? Bei Dir oben sieht es doch so einfach aus.
Gruß,Josef ( der ja auch im 3.Anlauf das mit der Montage kapiert hat)
 
AW: Collagen erstellen

juhu, ich hab den Fehler gefunden. Mit Strg+C klappt es nicht, ich muß auf " in Zwischenablage kopieren" klicken, dann gehts. Hätt ich vorher probiert, wäre obige Frage schon wieder überflüssig gewesen. Aber, wer nichts fragt lernt nichts. Ich komm der Sache so langsam auf den Grund :-))

Gruß
Josef
 
AW: Collagen erstellen

Hallo!

Nö, mit Strg+C klappt es wohl - oder auch mit reMT-Kontextmenü 'Kopieren'. Danach lädst Du Das Hintergrundbild und wählst aus dem reMT-Kontextmenü 'Einfügen', nicht Strg+V drücken! Wenn Du eine zweite Instanz, also FF nochmal öffnest, kannst Du Dir mit Strg+C immer aus dem einen FF Deine Bilder holen und im anderen FF in das Collagebild einfügen. Du sparst Dir damit das Zwischenspeichern der Collage, um jeweils ein neues Teilbild zu laden und kopieren zu können.

Gruß,

Ralf
 
AW: Collagen erstellen

Hallo,
ich versuche doch noch einmal, den Thread etwas zu bereichern, obwohl das Thema ja hinreichend behandelt wurde. :o
Mein Bild soll eigendlich nur zeigen, daß FF doch in der Lage ist, eine hinreichend herzeigbare Collage - pardon, herzeigbare Bildeinfügungen - zu erstellen, alles ohne Ebenen.
Alles nur mit FF geschehen. Die erforderliche Klonarbeit darf man aber nicht rechnen. Dann wird das Bild im Honorar dem eines Kunstmalers gleich. Aber solche Arbeiten mache ich ja nicht jeden Tag. Für den Enkel opfert man sich schon.
PICT0064-1.jpg
Zur Vorgeschichte: Am vergangenen Samstag war "Kindertag" angesagt in der Sippe und der Opa hat fotografiert. Beim auslesen der Bilder enstand dann diese Idee. Die Mama war begeistert. :-*
(Die Freigabe der Bilder für das Forum ist garantiert). :)
 
AW: Collagen erstellen

Ist doch ganz einfach: im oberen Neckartal gibt es eine Aktion GRÜN bewegt ;D

...auch wieder nur für insider!
 
AW: Collagen erstellen

<insiderjoke>
aber nur wenn der Forumshintergrund ab sofort blaßgrün ist...
<insiderjoke>
du wechselst die Farben aber auch, wie die Unterhosen ;D ;D ;D

Grüße
Micha
 
AW: Collagen erstellen

Hallo!

Um auch hier den Bogen zur Anleitung einer verwandten Bildbearbeitungstechnik zu schlagen:

Das Thema Fotomontagen inklusive Retuschieren für realistischeres Compositing behandelt
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=5423

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben