Kameras & Objektive Cosina: Frage zu Objektiv(en)

Benny

Mitglied
Registriert
10.12.04
Beiträge
40
Ort
Verl Kaunitz
Hallo alle zusammen,

kennt einer den Objektivhersteller Cosina? Hat evtl sogar einer ein Objetiv und kann er mir etwas über die Qualität berichten. (evtl. Fotos zeigen). Ich interessiere mich für ein Objetiv 28-200 oder 28-300.

Viele Grüße
Stefan ??? ???
 
AW: Frage zum Objektiv

Als Marke schon länger bekannt, Direktkontakt noch nicht...;)

Schiebezoom - das hatten wir doch früher mal! Dem Billigbraten für 150 € trau ich nicht so wirklich gute Qualitäten zu!
 
AW: Frage zum Objektiv

Schiebezoom - das hatten wir doch früher mal!

Ich habe das auch heute noch;) ist Geschmacksache, gleichzeitig Zoomen und Fokussieren, kann praktisch sein.
Von einem 10X Zoom würde ich mir nicht zu viel erhoffen und für den Preis, ich weiss ja nicht???

Gruss Mike
 
AW: Frage zum Objektiv

Hallo,

wie Du in den zitierten Beiträgen nachlesen kannst, würdest Du Dir mit einem Consina 28-300 nix Gutes antun...

Wenn dieser Bereich unbedingt sein soll, kann ich Dir das Tamron 28-300 XR DI empfehlen. Ich hatte es längere Zeit an meiner Canon und war zufrieden (habe es nur weg gegeben, weil ich für den Telebereich ein Objektiv mit eingebautem Stabi haben wollte).

Das ist eine Schönwetter-Urlaubsoptik (nicht sehr lichtstark), aber wenn man diese Einschränkung akzeptiert, durchaus empfehlenswert und trotzdem sehr preiswert.
 
AW: Cosina: Frage zu Objektiv(en)

Hi Stefan,

falls du ein Reisezoom für die Sony aus deinem Profil suchst, solltest du auch den Cropfaktor berücksichtigen. Wenn du auch im WW-Bereich fotografieren möchtest, könnten die 28mm Anfangsbrennweite nicht ausreichen. Von daher solltest du auch mal die 18-xxx Varianten von Sigma oder Tamron in deine Überlegungen einbeziehen.

Grüße
Henning
 
AW: Cosina: Frage zu Objektiv(en)

Hallo

Danke für eure hilfe. Dann werde ich da mal die Finger von lassen und mich nach einem anderem umsehen.

Viele Grüße
Stefan
 
AW: Cosina: Frage zu Objektiv(en)

Hallo,

es gibt COSINA Gläser, denen man durchaus gute optische Qualitäten nachsagt - Sahne im Joghurtbecher - diese liegen aber soweit ich mich erinnere eher im Bereich der Festbrennweiten (100mm,f 3.5). Ich selbst habe über die Bucht ein 100-400 für meine Pentax ergattert und bin gemessen am Preis (auch was das Teil neu kostet) recht zufrieden. Im www.dslr-forum.de findet man zu dem Thema einige Postings ....

grüssle Joghi
 
AW: Cosina: Frage zu Objektiv(en)

Hallo
Ich habe das Cosina 100mm 3.5 Macro Objektiv und bin davon begeister. Optisch ist es ein Spitzenobjektiv, es macht zwar einen wackligen Eindruck, aber superscharfe Aufnahmen. Die Firma Cosina ist ein japanischer Familienbetrieb, der auch für Zeiss Objektive fertigt. Wie bei jedem Hersteller gibt es Sahnestücke und eben auch nicht so gute Teile.
Ich benutze das Cosina 100mm Macro an einer Sony A100 und Sony A700 und kann es optisch nur wärmstens empfehlen. Noch ist das Objektiv als Neuware zu bekommen obwohl es nicht mehr hergestellt wird. Sehr preiswert ist es außerdem. Ein guter Test ist hier zu finden - www.photozone.de/pentax/368-cosina-af-100mm-f35-macro
Über andere Cosina Objektive kann ich aus eigener Erfahrung nichts beitragen. Das Cosina 19-35mm soll übrigens auch recht gut sein. Cosina Objektive wurden auch als Pentax, Voigtländer, Soligor und weiteren vertrieben, die technischen Daten sind dann jeweils identisch.
Auf meiner Homepage sind einige Bilder mit dem Cosina Macroobjektiv zu begutachten unter

www.oldrudi.aax.de

Beste Grüße
OldRudi
 
AW: Cosina: Frage zu Objektiv(en)

Das Cosina 100mm Makro is sehr gut und sehr leicht.
 
AW: Cosina: Frage zu Objektiv(en)

ich habe mir vor ein paar Jahren das baugleiche Soligor 100mm für meine analoge Minolta 600si gekauft.
Allerdings kein Vergleich zum Minolta MD 100mm Makro welches um Klassen besser ist.
Benutze das Soligor jetzt aber an der Sony A100. Die Ergebnisse sind durchaus gut, mir fehlt aber der Vergleich zu einem anderem Makro.
Ich liebäugele mit dem Sigma 70mm Makro.
Das Soligor benutze ich nicht im AF-Modus. Der ist wohl nicht zu gebrauchen, zumindest bei mir nicht. Laut, unberechenbar und fokussiert nie da wo er sollte, fährt immer von einem Anschlag zum anderen um dort lautstark anzuschlagen. An der 600si funktioniert es aber ohne Probleme. Allerdings fokussier ich bei Makro bzw. im Nahbereich eh nur manuell oder über einen Einstellschlitten. Könnte auch sein das Soligor die 2te Wahl von Cosina ist?

Das Cosina 19-35 benutze ich ebenfalls an der 600si, bin voll mit zufrieden, an der A100 aber noch nicht getestet, das Kitobjektiv deckt ja den Bereich ab. Wäre natürlich mal interessant.

Die Cosina's werden aber auch noch unter "Voigtländer" angeboten, zumindest einige.

Gruß Zardoz
 
AW: Cosina: Frage zu Objektiv(en)

Ich habe das Cosina ( ein Original Cosina) 100mm Macro an der Sony A100 und an der Sony A700 benutzt. Bei mir funktioniert der AF tadellos und ohne Probleme und ich mache hervorragende Aufnahmen damit. Meine Tochter benutzt ein Cosina 100mmMacro (nicht meins) an ihrer Sony A300 und hat auch keine Probleme. Hier mal eine Macroaufnahme mit der A700 und dem Cosina 100mm (Ausschnitt im Original ca 2100x1300 hier auf 800 Pixel Breite verkleinert)
Beste Grüße
OldRudi

Das Bild ist leider nach dem Hochladen nicht hier erschienen
 

Anhänge

  • Fliege.webp
    Fliege.webp
    42,4 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cosina: Frage zu Objektiv(en)

Bei Cosina werden unter anderem auch die Zeissobjektive gefertigt. JA, Zeiss fertigt nicht selber sondern läßt hier fertigen!
 
AW: Cosina: Frage zu Objektiv(en)

Hallo!

Ohne die japanischen Linsenschleifer herabwürdigen zu wollen, so werden die Zeiss-Objektive noch immer hier bei Zeiss entwickelt und die High-End-Objektive komplett in D gebaut. Cosina ist Partner von Zeiss und schleift Linsen und baut z.B. die Handy-Objektive für Nokia mit dem Zeiss-Logo. Wie weit die Fertigungstiefe in Japan und die bei Zeiss in D ist, lassen die beiden nicht raus - logisch!

Zooms gibt es aktuell keine!

Gruß

Günter
 
AW: Cosina: Frage zu Objektiv(en)

Ganz klar werden die Zeissobjektive im Mutterkonzern gerechnet und konstruiert. Habe nie etwas anderes behauptet. Mit derm Wort "Linsenschleifer" sehe ich aber schon eine Herabwürdigung!
 
AW: Cosina: Frage zu Objektiv(en)

Nein, dann schleif mal! Ich habe vor diesen Präzisionsmenschen die allergrößte Hochachtung! Das gehört zu den japanischen Tugenden. Hast du schon mal einen japanischen Techniker bei der Arbeit gesehen?

Gruß

Günter
 
AW: Cosina: Frage zu Objektiv(en)

Nene-Cosina schleift und baut zwar für Zeiss und Voigtländer, aber unter eigenem Namen vertreiben die eher schlechte Objektive-zumindest was die Zooms betrifft.
Ein Macro im 95-105'er Bereich-ganz ohne Zoom-da taugen die Cosinas eben auch-auch wenn sie in wackeligen Plastikgehäusen wohnen-optisch kann man da wohl nix falsch machen-da beruhen doch eh alle auf ähnlichen Rechnungen-ich hab hier auch ein Soligor im Contax/Yashica Geschmack, dass auch ohne Vorsatz auf 1:1 kommt-wahrscheinlich auch von Cosina geschliffen, aber in nem stabilen Metallgehäuse-Brenner vertickt Macros im 95-105 Bereich von Cosina MF auch neu für wenig Geld-das sind eben die geschliffenen Linsen OK, die Plastikfassungen aber nicht ganz so gut wie dereinst die metallischen-per se sollten die aber auch nicht schlecht sein-älter war halt besser, aber besser neuer als gar keins.
 
AW: Cosina: Frage zu Objektiv(en)

@günther: Einem japanischen Techniker habe ich noch nicht zugeschaut, aber sehr wohl Technikern im Betrieb Zeiss Oberkochem. Man erklärte uns dort auch, daß eine Linse, also Glas, ein Körper ist "der schnell in Bewegung kommt". Soll heißen selbst unter behutsamster Vorgehensweise beim Aufnehmen und wieder Weglegen einer Linse kann er schon um Bruchteile von der ursprünglich gefertigten Toleranz abweichen. Die von Dir angesprochene Fertigungstiefe wird also mehr bei Cosina liegen als bei Zeiss. Auf keinen Fall wird es so sein, daß die Linsen in Japan geschliffen werden und auf dem Transportweg nach Deutschland zur Weiterverarbeitung kommen.

Gruß Klaus
 
Zurück
Oben