ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
Hallo!
In der c't bzw. in der HR3-Sendung c't-TV war das eindeutige Fazit, daß sich die Zeiten geändert haben und man zu Hause Fotos erheblich billiger drucken, als man sie beim billigsten Foto-Ausbelichter erhalten kann. Größenordnung bei richtiger Tinten- und Fotopapierwahl: bis zu ca. 50% billiger!
Dafür muß man mehreres beachten:
Es lohnt sich für überzeugte Heimdrucker auf jeden Fall die aktuelle c't zu besorgen, denn der 'Sparen beim Drucken'-Artikel ist enorm umfangreich. Es wurden unzählige Tinten getestet. Zusätzlich wurden viele Fotopapiere unter die Lupe genommen und festgestellt, ganz und gar nicht jedes Papier ist für jeden Drucker geeignet. Im Artikel werden denn auch klare Empfehlungen für die beste Tinte und das geeignetste Papier je Drucker ausgesprochen, mit dem Preis als Hauptkriterium.
Gruß,
Ralf
In der c't bzw. in der HR3-Sendung c't-TV war das eindeutige Fazit, daß sich die Zeiten geändert haben und man zu Hause Fotos erheblich billiger drucken, als man sie beim billigsten Foto-Ausbelichter erhalten kann. Größenordnung bei richtiger Tinten- und Fotopapierwahl: bis zu ca. 50% billiger!
Dafür muß man mehreres beachten:
- keine HP- oder Lexmark-Drucker kaufen, dort ist die Alternativtintenverwendung nur mit Spritzenanwendung machbar wegen in die Farbpatrone eingebautem Druckkopf.
- Für Epson hat einen Füllstands-Chip in den Farbpatronen integriert. Es gibt auch andere Hersteller, die den Chip drin haben und geringfügig billiger sind. Hier ist großes Sparen also noch nicht möglich. Man könnte sich für um die 40 bis 50 Euro ein Chip-Reset-Gerät kaufen und dann die Patronen wiederbefüllen. Aber man darf nie ganz leer drucken, sonst trocknet die Sache am Druckkopf ein und ein teurer neuer Druckkopf wird fällig. Außerdem lohnt sich das erst bei sehr großer Fotoanzahl.
- Canon erlaubt andere Tintenpatronen zu verwenden. Wenn man ein Modell mit Doppel-Farbpatronen hat, kann man nicht so viel sparen. Bei Canon ist das größte Sparpotential gegeben.
Es lohnt sich für überzeugte Heimdrucker auf jeden Fall die aktuelle c't zu besorgen, denn der 'Sparen beim Drucken'-Artikel ist enorm umfangreich. Es wurden unzählige Tinten getestet. Zusätzlich wurden viele Fotopapiere unter die Lupe genommen und festgestellt, ganz und gar nicht jedes Papier ist für jeden Drucker geeignet. Im Artikel werden denn auch klare Empfehlungen für die beste Tinte und das geeignetste Papier je Drucker ausgesprochen, mit dem Preis als Hauptkriterium.
Gruß,
Ralf