Squirrel
Mitglied
- Registriert
- 06.02.04
- Beiträge
- 210
Hallo Experten,
ich habe eine seltsamen Effekt mit einem TIF-Bild.
Gescanntes Bild 1016x1636 Pixel x24 Bit als TIF-Datei.
Macht rechnerisch 4.986.528 Byte
Echte Dateigröße 4.986.708 Byte; ok, ist formatbedingter Overhead.
Nun habe ich diese Datei in FF (2.76 B33) geladen und unter neuem Namen abgespeichert (keine Bearbeitung des Bildes).
Speichern als TIF ohne Kompression:
Dateigröße 4.986.708 Byte; also wie vorher.
Speichern als TIF mit Kompression:
Dateigröße 6.724.878 Byte
Das ist etwa der Faktor Pixel*4 bei der komprimierten Speicherung, während die unkomprimierte Speicherung einen Faktor von 3 ergibt.
Ein Kontrollblick auf die Bildinfos mit Irfanview bestätigt mir diese Zahlen und das die Datei LZW-Komprimiert ist.
Ist das erklärbar? Mit einigen Testbildern von der Digicam habe ich diesen Effekt noch nicht beobachtet, da werden die Bilder bei TIF-komprimiert tatsächlich kleiner als unkomprimiert.
Schönen Restsonntag noch
Ralf
ich habe eine seltsamen Effekt mit einem TIF-Bild.
Gescanntes Bild 1016x1636 Pixel x24 Bit als TIF-Datei.
Macht rechnerisch 4.986.528 Byte
Echte Dateigröße 4.986.708 Byte; ok, ist formatbedingter Overhead.
Nun habe ich diese Datei in FF (2.76 B33) geladen und unter neuem Namen abgespeichert (keine Bearbeitung des Bildes).
Speichern als TIF ohne Kompression:
Dateigröße 4.986.708 Byte; also wie vorher.
Speichern als TIF mit Kompression:
Dateigröße 6.724.878 Byte
Das ist etwa der Faktor Pixel*4 bei der komprimierten Speicherung, während die unkomprimierte Speicherung einen Faktor von 3 ergibt.
Ein Kontrollblick auf die Bildinfos mit Irfanview bestätigt mir diese Zahlen und das die Datei LZW-Komprimiert ist.
Ist das erklärbar? Mit einigen Testbildern von der Digicam habe ich diesen Effekt noch nicht beobachtet, da werden die Bilder bei TIF-komprimiert tatsächlich kleiner als unkomprimiert.
Schönen Restsonntag noch
Ralf