Fotozubehör Datenrettung-Speicherkarte

Niels1938

Mitglied
Registriert
15.05.03
Beiträge
1.723
Ort
15 km nördlich von Kopenhagen, Dänemark
Hallo,

Einer meiner Senioren-Schüler hatte Heute in Problem, wir könnten die jpg Bilder von seine Sony Memory Stick nicht lesen.
Hier in Forum habe ich (nachher) folgendes gefunden :

Linley schrieb:
... versuchs mal mit Digital Image Recovery ... Damit kannst Du nicht nur von Speicherkarten Bilder retten.
Mir hats bei Problemen mit der Speicherkarte alle Bilder wiederhergestellt ...
Aber leider hat dieses Programm nicht geholfen.
Ich habe auch folgendes gefunden :

ralfeberle schrieb:
... Er solls mal mit dem derzeit besten Bildrestaurierer 'PC Inspector smart recovery' von www.convar.de versuchen. Ist hervorragende Freeware und ziemlich DAU-sicher ...
Hiermit sind alle Bilder gerettet worden.
Es sieht so aus, als das letzte Bild ein Fehler hatte, es war nach Datenrettung 15 MB gross,
wo alle andere etwa 1,8 MB waren.
Mit nachfolgende "Speichern unter" in FixFoto wurde auch den letzte Bild wieder normal.

Vielen Dank Martin und Ralf für die Links.

Grüsse,
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Hallo,

Habe Heute ein bischen weiterversucht, mit insgesamt vier externe Kartenleser, und eine interne.
"PC Inspector smart recovery" hat mit alle funktioniert,
und "Digital Image Recovery" mit alle andere als die erste die ich zuerst versucht habe.

Ich vermute, das die Karte nachher neuformatiert werden müssen,
oder kennt jemand ein anderes / besseres Weg / Programm ??

Grusse,
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Hallo!

Neuformatierung ist immer eine gute Idee. Sollte man immer machen, wenn irgendwelche Probleme mit den Speicherkarten auftraten.

Gruß,

Ralf
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Hallo,

ich hatte sogar mal eine Problemkarte, aus der ich die Daten nur auslesen konnte, nachdem ich sie vorher schnellformatiert hatte.

Ohne diesen Umweg ist selbst das Convar-Recovery gescheitert.
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

ralfeberle schrieb:
Neuformatierung ist immer eine gute Idee. Sollte man immer machen, wenn irgendwelche Probleme mit den Speicherkarten auftraten.
Hallo!

Zur Sicherheit sollte man aber die Formatierfunktion der Kamera nutzen, außer man hat es schon vorher mit der PC-Formatierung getestet!

Im übrigen beachte man, dass Speicherkarten irgendwann mal kaputtgehen, da sie nur eine bestimmte Anzahl Schreibzyklen vertragen. Die erreicht man zwar im Normalgebrauch wirklich erst nach langen Jahren intensivsten Gebrauchs, aber es gibt leider auch Ausreisser! Bei den derzeitigen Preisen lieber eine Karte mehr in Reserve halten!

Gruß

Günter
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Hallo

Dass die gemachten Fotos von der Speicherkarte gelesen werden können, das wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Bis der Tag kommt, an dem der GAU zuschlägt. Über 400 Bilder waren auf meiner Sandisk als Datei noch im Dateimanager sichtbar, aber kein Programm wollte mir die Bilder zeigen. Vorschaubilder waren noch teilweise sichtbar und als Dateiendung exotisches *.JRG. Der Fall schien hoffnungslos. Doch dem FFSF sei Dank: Hier fand ich das von Niels und Ralfeberle empfohlene Freewareprogramm 'PC Inspector smart recovery' von der www.convar.de Seite.
Lesefehler, Speicherprobleme, Unlesbarkeit oder schlicht ein Defekt der Speicherkarte, das Programm biegt es zurecht. Super! Praktisch alle Dateien konnten gerettet werden.
Vielen Dank für den wertvollen Tipp.

edy
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Hallo edy,
ich bedanke mich mal bei Dir für das Posting. Heute meldete meine 1 GB Speicherkarte nach Test in neuem Fotoapparat bei 50 Fotos wegen Kapazitätsproblemenmit der Bitte zu formatieren. Auch mit Lesegerät war nichts mehr zu machen. Die Software hat es gerichtet.

Danke allen Beteiligten in einem tollen Forum.

Rabe
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Hallo,
ein super Programm.
Von einer xP-Card, deren Bilder ich aber bereits kopiert hatte, bevor sie den Geist aufgab, habe ich jetzt sämtliche Bilder wiederhergestellt bekommen.
Die einzige Aussage des Programmes:" Das Medium ist so stark beschädigt, daß eine schnelle Suche nicht möglich ist, sondern nur die langsamere intensive Suche".
Fazit: Am Ende des Vorganges waren sämtliche Bilder wieder vorhanden und auf die FP kopiert.
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Die einzige Aussage des Programmes:" Das Medium ist so stark beschädigt, daß eine schnelle Suche nicht möglich ist, sondern nur die langsamere intensive Suche".
Fazit: Am Ende des Vorganges waren sämtliche Bilder wieder vorhanden und auf die FP kopiert.
Ich vermute, dass Kartendefekte durch 2 Dinge entstehen: Einstecken und Entnehmen bei angeschalteter Kamera und wechselnde Verwendung in verschiedenen Kameras.
Da die Kamera ja auf der Karte ein kleines Filesystem zu verwalten hat, darf man davon ausgehen, dass die es gar nicht mag, wenn man ihr im laufenden Betrieb die Karte unter dem H... wegzieht und dann möglicherweise noch eine andere Karte in den Slot schiebt, deren Parameter sie gerade nicht "drauf" hat. In Wirklichkeit ist ja das Medium nicht wirklich beschädigt, sondern die darauf gespeicherten Daten sind "zerdetscht", wie man bei Heinz's lustigsprachlichem Volksstamm zu sagen pflegt. Die Kamerahersteller weisen ausdrücklich darauf hin.
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Hallo Jochen!

Durch Verwendung in verschiedenen Kameras (und im PDA) hat es bei mir noch keine Karte "zerdetscht", das wichtigste ist bei der Behandlung wohl, dass man die Karten nur bei ausgeschaltetem Gerät bzw. dann entnimmt, wenn garantiert kein Datenzugriff erfolgt (am PC mindestens den Explorer zu oder auf "Auswurf" klicken. Meine älteste CF-Karte mit dem sagenhaften Fassungsvermögen von 8 MB stammt aus dem Jahre 2001 und lebt noch! Ebenso dürfte die Aufbewahrung eine Rolle spielen, Kontakte sollten halt geschützt sein.

Gruß

Günter
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Hallo Jochen,

da sprichst Du ein großes Wort gelassen aus.
Wusste gar nicht, dass man auf die Idee kommen kann, dass man im laufenden Betrieb der Kamera das Speichermedium wechseln könnte. Aber da viele Anwender es von Ihren USB-Geräten gewohnt sind..., eigentlich naheliegend, wenn auch falsch ;D.

Zumindest bei aktiven Controllerkarten wie CF(Compact Flash) sollte der Betrieb in verschiedenen Kameras kein Problem darstellen, sofern die beiden Kameras das gleiche Filesystem verstehen: FAT16 oder FAT32. Wenn Probleme auftreten und es wirklich notwendig sein sollte, dann in der Kamera formatieren, dessen Format auch die andere Kamera versteht.
Canon-Kameras zicken hier gelegentlich ein bischen, aber nicht ernsthaft. Man kann sie schon mal überreden und seitdem hierbei kein Problem mehr gehabt.
Aber auch bei passiven Karten gilt. Solange sich alle Kameras an die Spezifikation des entsprechenden Dateisystems halten, sollten hierbei keine großen Probleme auftauchen. Wie es aber bei Spannungs und Magnetisierungsunterschieden im Grenzbereich der Spezifikation der Karte aussieht, dass steht auf einer anderen Speicherseite ;D. Hier könnte es schon mal vorkommen, dass eine "schwach" beschriebene/magnetisierte Karte von einem unempfindlicheren Gerät schon mal nicht oder tw. nicht gelesen werden kann und ein Speicherfehler auftreten dürfte. 1/0 hin oder her. Probleme dürften auch schon mal schwache Batterien/Akkus bereiten, wenn sie beim Schreiben aussetzen und die Kamera, vor allem ältere/"günstige" Modelle keine Sicherung eingebaut haben.

Das aber nur ein paar Gedanken hierzu.
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Ich vermute, dass Kartendefekte durch 2 Dinge entstehen: Einstecken und Entnehmen bei angeschalteter Kamera und wechselnde Verwendung in verschiedenen Kameras.

den 1. Punkt kann ich definitiv ausschließen.
Mir erscheint der 2. genannte Punkt den Kartenfehler verursacht zu haben. Ich hatte sie immer in meiner Oly C50. Dann bekam meine Frau ihre Fuji Z2 und da ich die Oly nur noch als faFD-K nutze, haben wir mit den Karten gegaupelt. Dabei ist es offenbar geschehen.

Alle anderen Dinge bei der Entnahme (sowohl Kamera wie auch Cardreader/PC) treffen nicht zu. Es wird immer erst ausgeschaltet, auch das virtuelle Laufwerk, bevor der Stecker gezogen wird. Außerdem werden sämtliche Karten immer in der Box aufbewahrt.
Es kann wirklich nur der Kamerawechsel ursächlich sein, da auch bei dieser Art der Verwendung der Schaden entstand.
Die Daten waren ja bereits gesichert. Habe jetzt nur mal, weil die Karte noch so rumlag, das Rettungsprogramm getestet - und das mit Erfolg.
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Hallo Jochen!

Durch Verwendung in verschiedenen Kameras (und im PDA) hat es bei mir noch keine Karte "zerdetscht", das wichtigste ist bei der Behandlung wohl, dass man die Karten nur bei ausgeschaltetem Gerät bzw. dann entnimmt, wenn garantiert kein Datenzugriff erfolgt (am PC mindestens den Explorer zu oder auf "Auswurf" klicken. Meine älteste CF-Karte mit dem sagenhaften Fassungsvermögen von 8 MB stammt aus dem Jahre 2001 und lebt noch! Ebenso dürfte die Aufbewahrung eine Rolle spielen, Kontakte sollten halt geschützt sein.

Gruß

Günter
Moin Günter, Werner und Heinz. Man konnte hier kürzlich die Aussage lesen konnte, dass z.B. die FZ50 mit Sandisc-Karten schlecht zurecht kommt. Man darf sicher davon ausgehen, dass kleine hard- und softwaremässige Differenzen bei den Kameras vorhanden sind und das wechselseitige Beschreiben möglicherweise Probleme bereiten kann. Ich denke, dass die gleichen Karten in unterschiedlichen Kameras gleich zuverlässig arbeiteten, wenn man sie im Gerät formatiert. Ist nur so eine Vermutung von mir. Hatte auch noch keine Probleme dieser Art, aber wenn, lohnt es sicher, an dieser Stelle zu suchen.
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Es gibt ein programm - foto recovery: h--p://www.recoverytoolbox.com/flash.html - erlangen Foto wieder, von absetzbaren Medien wieder, die die FETTEN Dateisysteme (FAT12/FAT16/FAT32) verwenden, verwendet Anwendung mehrere verschiedene Datenrettungsmethoden und Algorithmen.

Anmerkung Ralf Eberle: Der obige Link wurde von mir neutralisiert. Der Kollege jettet durch zig Foren und preist nur irgendwelche Datenrettungssoftware an. Der Link führt auf eine unbekannte russische Website - wer ihn benutzt/aktiviert ohne Gewähr, daß es eine harmlose Website ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Verrätst du uns auch, welches das ist oder war dein Posting eher als Frage gemeint?
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Wenn es nur um JPEG, einige Kameraspezialformate, mov-Dateien oder auch Tonformate wie MP3, wav u.a.m. zu retten geht, gibt es auch recht professionelle kostenlose Programme, die nicht nur Speicherkarten sondern auch Festplattenpartitionen, auch NTFS, nach verloren geglaubten Schätzen durchsuchen und diese restaurieren können.

PC Inspektor smart recovery wäre ein Beispiel.

Allerdings dauert das Durchsuchen einer 100 GB-NTFS-Partition bei voller Prozessorlast mit eben jenem Programm satte vier Tage... |)|)|)

Diesen Exklusivtest habe ich in gerade nach Probieren der neuen SHIFT-Entf. Kombination, die wirklich recht zuverlässig funktioniert ;D, mit Bravour absolviert.

Geläutert


Rabe
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Hallo!

Ein weiteres Tool: Stellar Phoenix Digital Media Recovery

Gruß,

Ralf

PS. Der obige Link von zlatan24 wurde von mir neutralisiert. Der Kollege jettet durch zig Foren und preist nur irgendwelche Datenrettungssoftware an. Der Link führt auf eine unbekannte russische Website - wer ihn benutzt/aktiviert ohne Gewähr, daß es eine harmlose Website ist!
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Mal ne Frage dazu genau andersrum ;D

Welche Tools benutzt ihr denn damit Daten nicht mehr wiederhergestellt werden können ?
z.B. wenn die Karte verkauft werden soll.
 
AW: Datenrettung-Speicherkarte

Hallo,

Du kannst jedes Tool dazu verwenden, dass für Festplatten auf dem Markt sind. Auch die, die Muster mehrmals schreiben. Geht halt auf die Lebensdauer, aber da Du sie ja eh verkaufen willst... ;)
 
Zurück
Oben