Der sogenannte Vollquottel

AW: Der sogenannte Vollquottel

Ja Ralf,

wenn man mit der Forums-Software anständig quoten könnte, dann wäre Dein Beitrag hier auch richtig.

Leider ist das ohne zusätzliches Wissen über die Forums-Scriptsprache aber nicht möglich. Zudem hab ich nicht immer die große Lust, obwohl ich weiß, wie's geht, Einzelquotes mittels [ quote] zu erstellen. Deshalb quote ich halt lieber gar nicht.
 
AW: Der sogenannte Vollquottel

Hallo,
der Beitrag ist zwar im Prinzip richtig und wird auch von mir so gesehen.
Wie überall auch hier ein "Aber".
Wenn ich hier im Forum auf einen Beitrag Bezug nehme, ist es oft nicht der letzte, sondern steht auch schon mal einige ## höher. Ich mache mir aber zumindest die Arbeit, wenn ich mit Zitat antworte, daß ich nur die Passage auswähle, auf die ich direkten Bezug nehme, und nicht, weil es ja einfacher und bequemer ist, das ganze Zitat stehen lasse. Da muß dann nämlich der Leser auch erst wieder schauen, welches denn der Satz oder Teilsatz ist, auf die ich mich beziehe.
Diese könnte vielleicht von uns Usern öfter beherzigt werden.
 
AW: Der sogenannte Vollquottel

hallo miteinand,
auch ich ärgere mich oft übers Vollquotteln. dabei ist das doch hier wirklich nicht schwierig. Ich muss doch nur wissen, dass ein Zitat jeweils zwischen (quote] und [/quote) steht (natürlich auch vorn und hinten mit eckiger Klammer). Den Text dazwischen kann ich wie jeden Text bearbeiten, also auch das Unnötige markieren und entfernen. Oder, wenn ich zwischen einigen zitierten Sätzen selber was schreiben möchte, muss ich halt vorher ein zusätzliches /quote und dann wieder quote setzen, um das Zitat fortzuführen.
Und Zitieren aus älteren, weiter oben stehenden Beiträgen ist ja durch dann eben dort anzuklickende Schaltfläche "mit Zitat antworten" auch simpel.
 
AW: Der sogenannte Vollquottel

Hallöchen ,

vieleicht mal ein Gedanke der sicher auch anderen bekannt sein könnte.
Für alle die noch mit dem altehrwürdigen Netscape Navigator im Netz unterwegs sind, ist es möglich die BB-Code-Erweiterung für den Mozilla-Firefox-Browser einzubinden. Bietet BB- , HTML- und XHTML-, sowie Zeichencode und eigene TAG`s über das Kontextmenü (rMT).
Kleiner Vorteil, man kann eigene TAG`s erstellen und im Bedarfsfall abrufen und einfügen.
Ich finde es sehr praktisch, damit muß man nicht unbedingt "Vollquoteln".
lgjo
 
AW: Der sogenannte Vollquottel

Ich bin für ein Forum mit Baumstruktur- wenn man auf einen vorherigen Post antwortet, der nicht gerade der letzte war, gibt es einen neuen Ast, und die Antwort wird entsprechend eingerückt- das ganze funktioniert von da an wieder, ist also sozusagen rekursiv. Erst mal gewöhnungsbedürftig, aber wenn man es mal kapiert hat, mag man es nicht mehr missen...
Da stört es dann auch nicht, wenn einzelne Äste mehr und mehr Off-topic werden-wer nur Tpoic lesen will, braucht die Zweige einfach nicht zu verfolgen.
Das Volquotteln liegt aber vielleicht auch an Newsreadern und dem Unvermoegen, das wichtige rauszufiltern- bei reienen Internetforen bräuchte es sowas eigentlich nicht wirklich.
 
AW: Der sogenannte Vollquottel

Ich bin für ein Forum mit Baumstruktur- wenn man auf einen vorherigen Post antwortet, der nicht gerade der letzte war, gibt es einen neuen Ast, und die Antwort wird entsprechend eingerückt- das ganze funktioniert von da an wieder, ist also sozusagen rekursiv.
Wer hat hier "Jehova" gerufen? Otternasen, feine Otternasen.... ;D
 
AW: Der sogenannte Vollquottel

Hallo,

also wenn dieses Forum diese Baumstruktur hätte, ich würde verrückt werden und mich hier sicherlich nicht mehr so "heimisch" fühlen. Ich kriege schon zuviel, wenn ich etwas über google suche und dann so ein Forum mit Baumstruktur finde. Bisher fand ich dann dort keineswegs das wonach ich suchte und beim 3. Ast habe ich die Seite geschlossen. Denn wenn man dann in diesen Foren die Suchfunktion nutzt, bringt einen das auch nicht weiter. In einem Forum so wie dieses hier ist, schaut das schon anders aus.

Natürlich ist es nicht schön, wenn immer das gesamte Zitat stehen bleibt, jemand aber nur auf einen Satz wirklich antwortet. Aber es ist auch schwierig, Menschen etwas über das posten in Foren beizubringen, die bisher kaum damit aktiv zu tun hatten. Wenn ich mir die "Gemeinde" hier so anschaue, dann gibt es hier die verschiedensten Personen, angefangen vom PC-Neuling mit Digi der hier eine Software und ein Kommunikationsmittel gefunden hat sich auszutauschen, bis hin zu Menschen die ihre Arbeit am PC verrichten, täglich mit dem Medium Internet etc. zu tun haben und dann halt noch Fotografie mögen. Letztere kennen sich aus und Ihnen ist es auch kein Problem, zwischen [ quote] und [ /quote] teilweise Text zu löschen oder sogar selbst diese Befehle einzusetzen um in einem Thread gleich auf mehrere vorangegangene Postings zu antworten. Aber von einem PC-Neuling und weniger versierten Personen kann man das nicht so ohne weiteres erwarten.
Ich betreue selbst das Forum welches zu unserer Jugendseite der Gemeinde gehört. Da bekommt man, da man zu den Leuten auch persönlich Kontakt hat, die für einen mit dem Internet vertrauten Menschen die merkwürdigsten Fragen. Angefangen bei "ich kann mich nicht einloggen trotz registriert" - Cookie? - was ist das? ... über ... wie schreibe ich denn hier etwas bis ich weis nicht wohin.

Löst nicht das Problem. Man sollte vielleicht eine Kurzanleitung diesbezüglich im Forum unterbringen welche jeder verstehen kann und in der Willkommensmail wenn jemand sich hier registriert hat mit einem direkten Link dorthin verweisen.

Ob dies etwas nutzt weis ich nicht. Aber man könnte es ja versuchen.
 
Zurück
Oben