Fototechnik allgemein Details bei DSLR

poro

Mitglied
Registriert
05.09.06
Beiträge
216
Ort
Nähe Dümmersee/Niedersachsen
Trophäen
* *
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Auflösung (Details) und Schärfe oder Kontrast. Was mir immer wieder auffällt ist das wenn man Gräser oder Bäume und Büsche fotografiert werden die diese übertrieben gesagt immer als eine grüne Masse dargestellt. Details wie einzelne Gräser oder kleine Äste werden nur verschwommen dargestellt obwohl das Bild ansich klar und scharf ist. Bei Bauwerken, Steinen etc. ist immer alles klar und durchgezeichnet scharf. Bei den e.g. sind die Details einfach nicht ausgeprägt. Dieses gab es früher bei den analogen eigentlich so nicht. Bei den DSLR ist auch egal ob 6, 8 oder 10 MP. Ist es bei mir nur Einbildung oder ist da was wahres dran und warum. ???

Gruß Poro
 
AW: Details bei DSLR

Hallo!

Einbildung. Wenn das Bild scharf ist, mit nicht zu großer Blende fotografiert und auch richtig nachgeschärft - z.B. 3D-Schärfe für feine Details - dann ist das Grün nicht mehr breiig. Voraussetzung beim Motiv ist natürlich, daß sich im Grün auch Kanten abzeichnen, damit man sie beim Nachschärfen auch verstärken kann. Ob die Kanten ausreichend sind, hängt z.B. vom Lichteinfall ab.

Gruß,

Ralf
 
AW: Details bei DSLR

Hallo!

Ralf, du irrst! Poros Beobachtung ist richtig, alle Sensoren haben bei genauer Betrachtung (auch der RAW-Bilder) mit Grün ihre Probleme. Dieses "Feature" ist technisch bedingt und leider nicht abschaltbar, tritt bei wirklich jeder Kamera mehr oder weniger deutlich feststellbar auf. (Siehe Sensoraufbau -Bayer-Pattern).

Gruß

Günter
 
AW: Details bei DSLR

Hallo!

Nochmals zur Klärung, damit keine überflüssige Diskussion aufkommt: die Sensoren, die den Bayer-Filter haben, sind alle eigentlich nicht RGB gleichwertig, sondern RGGB aufgebaut, d.h. 50 % der Pixel sind Grün-Sensoren und jeweils 25 % R bzw. B. Das liegt in der höheren Sensorik des menschlichen Auges für Grün bedingt, der "Umbau" in ein farbrichtiges Bild lässt dabei natürlich Problemchen bei "Doppelgrün" für die Kamerafirmware übrig. SONY hatte da bei der F 828 mal was spezielles probiert mit einem differerierenden Grünsensor, doch ist die Geschichte wieder sang- und klanglos eingeschlafen.

Gruß

Günter
 
AW: Details bei DSLR

Hallo!

Weder Canons alte EOS 10D noch die EOS 40D haben das Problem. Unter Nichteinhaltung der von mir oben beschriebenen Rahmenbedingungen ist es genau so leicht möglich, einen farbigen Herbstwald, der nur aus Gelb-, Orange-, Rot- und Brauntönen besteht, breiig hinzubekommen.

Der einzige Effekt, den ich wegen des Bayern-Rasters reproduzieren kann, ist, wenn fast schwarze Schatten stark aufgehellt werden. Diese zeigen dann einen Grünstich.

Gruß,

Ralf
 
AW: Details bei DSLR

Hallo Ralf,
was ich meine ist zB. bei deinem Herbsbild von 2007 zu sehen. Die Blätter u. Äste in den Bäumen habe keine Kontur und wirken wie eine amorphe Masse. Bei grünen Bäumen und Gras auf einer Wiese ist das ganze noch ausgeprägter. Was ich meine ist das die digitalen bei der Auflösung von feinen Linien besonders bei Grüntönen doch leichte Probleme haben.

Gruß Poro
 
AW: Details bei DSLR

Hallo!

Das genannte Bild wird bei mir in allen Farben absolut gleich scharf dargestellt. Liegt es vielleicht an Deinem Monitor?

Gruß,

Ralf
 
AW: Details bei DSLR

Hallo,
der Monitor ist soweit es geht abgeglichen. Festgestellt habe ich das Phänomen bei Vergleich mit meinen Dias. Ein guter Bekannter der ein großes Studio ( Industriefotografie) hat zeigte mir mal Bilder die er mit seiner Ausrütung gemacht hat, diese ist vom Feinsten, da konnte man es auch sehen. Zum Vergleich haben wir dann mal seine Analogen Dias herangezogen und verglichen. Und auch da konnte man es deutlich sehen. Ich habe anfangs immer gedacht das ich was falsch mache aber seit ich mal div. Bilder verglichen habe bin ich der Meinung das es den digitalen spez. bei Grüntönen an Auflösung mangelt.

Gruß Poro
 
AW: Details bei DSLR

Hallo!

Prinzipbedingt haben CCD und CMOS gleich welchen Herstellers, bei feinen Grünstrukturen Probleme. Sony hat es probiert, Fuji hat es mit dem SCCD probiert durch den anderen Aufbau. Je nach Nachschaltung von Antialiasingfiltern und Interpretation durch die Firmware treten mehr oder weniger Artefakte auf, der eine Hersteller kanns vielleicht besser handeln als der andere, zudem spielt die Qualität der Objektive auch eine Rolle. Ein APS-C-Sensor ist besser als ein kleinerer und ein 24x36 "Fullframe" noch besser, aber vorhanden ist das Problem immer noch. Der Kampf zwischen der Scylla namens Moiré und der Charybdis Pixelmatsch je nach Philosophie des Kameraherstellers. Im Normalfall, wenn man nicht gerade Pixelpeeper ist, fällt es aber wahrnehmbar kaum ins Gewicht. Der Artikel zum Bayer-Senor bei Wikipedia legt schon die prinzipbedingte richtige Spur, ansonsten gibt es genügend Literatur und auch Diskussionen hierzu in den Tiefen des Internet.

Gruß

Günter
 
AW: Details bei DSLR

Hallo Günter,
ich will hier kein Glaubenskrieg herbeiführen. Dies Phänomen fiel mir auf beim durchsehen alter Dias. Es fällt auch nicht so sehr auf, selbst wenn man Bilder in A 4 ausdruckt und nicht unbedingt mit der Nase am Papier klebt. Wie gesagt ich kann damit gut leben, ich wollte nur mal wissen ob ich der einzige bin dem das aufgefallen ist. In dem Sinne... ;)
Gruß Poro
 
Zurück
Oben