Scanner & Drucker Dias scannen - Scannerempfehlung gesucht

Juergenl

Mitglied
Registriert
04.09.02
Beiträge
2
Hallo Freunde,

ich hätte gerne einen Ratschlag, wie ich einigermaßen preiswert einige tausend (!) Diapositive aus meiner Jugendzeit auf einen neuzeitlichen Datenträger bringen könnte ...

Zwar besitze ich einen Scanner mit DIN A4 Durchlicht-Aufsatz, - aber das ist von der Bildgröße wie vom Verfahren her wohl eher hoffnungslos.

Könnte mir jemand von Euch ein sozusagen "semi-professionelles", dafür aber erschwingliches und praktikables Verfahren benennen ?

Im Voraus Dank für jede Bemühung !

Freundliche Grüße

Jürgen Lindner
< JuergenL >
 
Re: Diapositive archivieren

Wenn ich keine Bekannte mit speziellem Diascanner hätte, würde ich mir einen Diavorsatz für meine Digicam zulegen. Das ist viel besser, als ein Flachbettscanner und ist mit rund 100 EUR billiger (aber auch von schlechterer Qualität), als die Dias zum digitalisieren wegzugeben
 
Re: Diapositive archivieren

Hey Juergen,

bin zur Zeit dabei einige hundert Dia´s zu scannen. Habe mir dazu im letzten Jahr den HP 5470C-Scanner besorgt. Da ist ein Negative/Dia-Aufsatz mit eigener Beleuchtung dabei. Hat damals 500,00 DM gekostet. Funktioniert eigentlich ganz gut. Nachteil:
man kann nur drei Dia´s pro scan aufnehmen und die scan-zeiten sind etwas lang. Die Qualität ist aber ganz gut. Die Lampe könnte ein wenig stärker sein. Ist halt ein Low-Bugdet-Gerät. Ein professioneller Dia-Scanner kostet ab 750,00 Euro.
Also, ich bin recht zufrieden damit.
Gruß
Rabutax01
 
Re: Diapositive archivieren

Hallo!

Obwohl es sehr viele Dias sind, ist fraglich, ob sich ein Kauf eines speziellen Diascanners - z.B. von Minolta - lohnen würde. Ich vermute, daß nach dieser Aktion das Gerät ungenutzt herumstehen würde. Also wäre ein Weiterverkauf in Angriff zu nehmen.

Alternativ könnte man versuchen, z.B. von einem Fotostudio so ein Gerät zu leihen. Es wäre abzuwägen, was teurer kommt: Ausleihen oder Verlust beim Verkauf eines extra dafür angeschafften Scanners. Dies sind Fragen, die man außerdem am besten auf Deinen Wohnsitz bezogen beantworten sollte, also als Empfehlung, eines entfernungsmäßig erreichbaren Fotostudios.

Empfehlenswerte Foren, wo sich viele tummeln:
www.fotocommunity.de
www.digitalkamera.de
http://foren.nfac.de
www.foto-erhardt.de/modules.php?op=modload&name=eBoard&fi le=forumdisplay&fid=4
www.computerfoto.de/cgi-bin/forum/board_show.pl?bid=1
www.netedition.de/forum/list.php?f=8

Gruß,

Ralf
 
Re: Diapositive archivieren

Hallo
Ich will mir einen Diascanner mit Magazin zulegen. Wenn Du möchtest, kann ich dann Deine Dias einscannen. Ich habe selber 3000 Stück und die einscannen zu lassen würde ca 1€ pro Stück kosten. Dazu kämen dann auch noch Versandkosten. Deswegen werde ich mir einen guten Scanner zu legen und dann loslegen. Ich weiß nicht wo Du wohnst. Wenn es halbwegs in meiner Nähe wäre, dann könntest Du sie mir auch bringen. Mail mir einfach mal infalls Du überhaupt Interesse hast.
E-Mail: tainas@gmx.de
PS.: Ich wohne im Allgäu, Kaufbeuren
Viele Grüße
Tine
 
Re: Diapositive archivieren

Hallo!

Der Nikon LS 4000 ist derzeit der einzige Kleinbildscanner auf dem Markt, der mit optionalem Sonderzubehör ungeschnittene Filme, oder mit Zufüreinheit 50 Dias in einem Rutsch scannt. Preis derzeit ca. 1640,- EUR, s. z.B. www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/28226.html

Gruß,

Ralf
 
Re: Diapositive archivieren

Zum Thema Film-Scannen gibt es hier eine schöne Seite:
http://www.filmscanner.info

Der gute Mann scannt nicht nur im Auftrag Negative und Positive, sondern bietet auch Praxis-Tests und viel Hintergrundwissen zum Thema Filmscannen.

Ich habe den Dienst zwar noch nicht genutzt, aber allein die Infos sind ein Besuch der Seite wert!

Ich habe mir auch schon überlegt, wie ich meine Analogbestände günstig und gut einscannen könnte. Ich denke, am besten ist es, einen guten Scanner neu oder gebraucht  zu kaufen, den Bestand zügig einzuscannen, und das Gerät hinterher wieder bei Ebay zu verkaufen. Wenn man den Scanner günstig einkauft, bekommt man u.U. bei Ebay sogar noch mehr Geld raus, so wahnsinnig, wie manche Ebay-Käufer sind ;-)

Hochwertige Scanner erzielen bei Ebay sehr gute Preise!

Grüße Zaph
 
Re: Diapositive archivieren

Hallo,

eventuell würde es sich lohen, bei der Menge von Dias eine Kodak Photo-CD erstellen zu lassen.

Es gibt da auch verschiedene Qualitätsstufen. Was die jeweils kosten, weiß ich leider nicht, ich weiß aber daß in München bei Kempter so ein Photo-CD-Gerät steht, mit dem auch höhere Auflösungen gescannt werden können.
eventuell mal auf www.kempter.de schauen. Über Preise kann bei der Menge sicher verhandelt werden. Ansprechpartner wäre Arnim Kempter.
 
Re: Diapositive archivieren

Hallo,

ich hab mir aus einem alten Diaprojektor eine Vorrichtung zum Dia-Fotografieren gebaut. Dazu habe ich die Kamera und die Diawechselmechanik samt Optik auf ein Sperrholtzbrett geschraubt (zur Kamerabefestigung nutze ich eine Schiene für ein Blitzgerät mit passender Schraube) und fotografiere quasi in die Bildwerferoptik hinein. Die Dia-Seite richte ich gegen ein Blatt weißes Papier. Positiv empfinde ich, dass die Belichtungsautomatik der Kamera Fehlbelichtungen des Dias ausgleicht. Auch die Schärfeeinstellung der Kamera (S30) funktioniert. Die Qualität kann sich sehenlassen. Dia vorher reinigen, denn leider kommt auch jedes Staubkörnchen mit aufs Bild. Professionelle Diascanner retuschieren sowas weg, indem sie erst eine Infrarotaufnahme machen, bei der nur die Verunreinigungen dargestellt werden und dann erst normal ablichten. Die Software rechnet dann selbstständig die Fehlstellen heraus.
Als alter Dia-Fan hat man bestimmt noch einen Projektor zum Ausschlachten rumliegen. Versuchen kostet ja nichts.Für Probeaufnahmen kann man die Kamera auch erst mal von Hand vor das Projektorobjektiv halten (aber nicht die Projektorlampe zur Beleuchtung benutzen!!).

Gruß  digi1
 
Re: Diapositive archivieren

Hallo!

Hört sich ja toll an, aber was heißt

'Die Dia-Seite richte ich gegen ein Blatt weißes Papier.'?

Behindert das den auf Knopfdruck automatischen Diawechsel?

Gruß,

Ralf
 
Re: Diapositive archivieren

Guter Einfall!
Womit "durchleuchtest" Du die Dias? Tageslichtlampe/Röhre? Und könnte man die Dias nicht auch auf eine z.B. 50X80 große Mattglasscheibe projizieren und von der anderen Seite aufnehmen, vorausgesetzt der Weißabgleich der Kamera kommt mit dem Projektorlicht zurecht? Sehr interessant. Hätte ich früher wissen sollen.

Gruß Jochen
 
Re: Diapositive archivieren

Hallo,

wie gesagt, ich richte die Diaseite gegen ein weißes Blatt Papier (Abstand ca. 30cm) auf das ich Tageslicht bzw. eine Nitrophot-Lampe (hatte ich noch so rumliegen)scheinen lasse (Auflicht). Den Weißabgleich nehme ich ohne eingelegtes Dia vor, also direkt vom Papierblatt. Die besten Erfolge habe ich mit Tageslicht.

Mit Mattglas hatte ich nicht so tolle Ergebnisse. Die Auflösung der direkt fotografierten Dias war eindeutig besser.

Gruß  digi1
 
Re: Diapositive archivieren

Hallo Digi1!

Mal was für Doofe, bitte! Ich komme mit deiner Beschreibung nicht klar! Könntest du ggf. den Aufbau als Skizze (oder sogar als Foto) ins Forum stellen?

Ich bin schwer interessiert!

Gruß

Günter
 
Re: Diapositive archivieren

Hallo,
hab mal ein Bild reingestellt. Der Projektor hatte noch Handbedienung zum Diawechsel, dafür kann ich den Diawechselrahmen auch gegen eine Filmführung austauschen und auch Filmstreifen direkt nutzen.
Auf der zum Projektorobjektiv zeigenden Schraube sitzt eigentlich die Kamera.

100.jpg


Einfach, aber erfüllt seinen Zweck.

Gruß  digi1
 
Re: Diapositive archivieren

Hallo!

Schon klar jetzt, er hat den Diaprojektor ja zerlegt, d.h. der Reihe nach stehen hintereinander auf dem Holzbrett montiert:

1. Lampe/Tageslicht
2. Weißes Blatt Papier im Papierhalter
3. Dia in der frei stehenden Diawechselmechanik
4. Frei stehend das Projektorobjektiv
5. DigiCam

Gruß,

Ralf

PS. Korrektur, nachdem ich das Bild gesehen hab: Das Projektorobjektiv hängt an der Diawechselmechanik!
 
Re: Diapositive archivieren

Danke!

Jetzt brauche ich nur noch die Zeit, um meine Dias durchzuschieben (da müsste man dann nur noch den Auslöser mit dem Weitertransport kombinieren...)

Was für die berühmten langen Winterabende, an denen man sonst nichts zu tun hat! Gibt es die mal bei ALDI im Sonderangebot?

Gruß

Günter
 
Re: Diapositive archivieren

Hallo!

Reflecta wollte Mitte Mai einen neuen Original-Dia-Magazin verarbeitenden Scanner auf den Markt bringen. Seine Daten:

DigitDia 3600 Magazine Scanner

Art. Nr. 65500
EAN 40 05039 65500 5
Scan-Typ KB-Dia direkt aus dem Magazin im Stapel verarbeitbar bis zu 100 Dias automatisch in einem Vorgang einscanbar.
Kompatibel mit folgenden Magazinarten:
· reflecta CS-Magazine für 40 oder 100 KB-Dias
· Universalmagazine DIN 108 für 36 oder 50 KB-Dias.
· Paximat-Magazine 36/36 S, 50/50S und Paximat-Rundmagazine 100/100S
· Paximat Multimag Kompakt-Magazin 50
Bildsensor Lineares Farb-CCD
Farbtiefe 48 Bit
Optische Auflösung 3600 dpi x 3600 dpi
Lampe Kaltkathodenröhre
Scan Vorschau 15 Sekunden
Scan Geschwindigkeit Farb Scan für1800 dpi: 45 Sek.
Farb Scan für 3600 dpi : 1 min. 30 sec.
Scan-Bereich max. 37.5mm x 37.5mm
Focussierung Auto Fokus; Manueller Fokus
Dichteumfang 4.2
Stapelverarbeitung Direkt aus Diamagazin vom Typ: CS, Universal, LKM; Paximat
Interface Firewire / USB 2.0
Anschlüsse 2 x 6-Pin Firewire (IEEE 1394) & 1 USB
Diavorbetrachtung über eingebautes, hinterleuchtetes Betrachtungsfenster
Diaeditor Dialift mit Softbremse
Schnellscan Knopf für Scan-Auslösung direkt am Gerät
Diatransport Vorwärts-/Rückwärts-Auslöseknopf am Gerät
Antiblockiersystem ABS Rutschkupplung
Schlafmodus 1 Stunde
Maße 300 mm x 290 mm x 125 mm (L x B x H)
Gewicht 2,80 Kg
Packungsinhalt :
· Diamagazin-Scanner
· Reflecta CS-Magazin 100
· Bedienungsanleitung
· Netzteil+Netzanaschlusskabel
· USB-Kabel
· Firewire-Kabel
· CD Anwendungssoftware: Adobe Photoshop Elements 2.0
· CD Treiber Cyberview

Systemanforderungen
PC und kompatible Systeme: IBM Pentium II oder höher, mind. 128MB RAM und Microsoft Windows 98 oder höher.
Macintosh: iMac, iBook, G3 & G4 running System 8.6 oder höher.

Preis war noch nicht zu erfahren. Auf der reflecta-Homepage www.reflecta.de steht noch nichts von dem Gerät.

Gruß,

Ralf
 
Re: Diapositive archivieren

Hallo!

In der aktuellen c't 12/2003 sind diverse Diascanner im Test. Vor allem werden auch alternative Scanmöglichkeiten beschreiben. Die Methode, das Dia zu projizieren und abzufotografieren wird übrigens nicht empfohlen - zu viel Verluste. Statt dessen wird geschildert, wie man Dias direkt in die DigiCam projiziert und wie man dazu fast alle Diaprojektoren reversibel umbauen muß. Sehr lesenswerte Artikel - auch wenn die vielleicht professionellsten Geräte dieses Sektors gar nicht im Test waren:

braunslidescan.jpg

Hab was neues entdeckt:
www.braun-phototechnik.de/D/Produkte/PaximatMultimag/Default.htm
oder die Übersicht
http://www.braun-phototechnik.de/D/Produkte/PaximatMultimag/paximatmultimag_frame.htm
Leider gibt die Website keine Preise her. Aber nach Aussehen und Feature-Beschreibung der Geräte würde ich stark vermuten, nur für Profis interessant. Allein wenn man bedenkt, daß die Geräte teilweise sämtliche Magazinarten 'fressen', die so am Markt sind.

Gruß,

Ralf
 
Hallo, Frage an alle,
wer weiß, bzw. kann mir empfehlen, wo ich meine alten Urlaubs-Dias gut, billig usw. ;) ;) scannen lassen kann

Oder reicht evtl. auch ein guter Flachbett-Scanner mit Dia-Einsatz ?

Gruß Dieter S.
 
Zurück
Oben