Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
vielleicht ist man auch geneigt, die fotografie als darstellung der realität zu deuten, weil das ergebnis gefällt. (?)Juergen_net schrieb:Hallo,
kann mir schon vorstellen, daß Günters Bild schon das natürlichere ist, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so wirkt. Habe auch solche Aufnahmen, wo auf dem Schnee die rote, untergehende Sonne reflektiert wird. Und soweit ich mich erinnere, war der Schnee tatsächlich so rötlich.
Gruß
Jürgen
FlorianSommer schrieb:günter_w schrieb, dass der weißabgleich garantiert nicht versagt hätte. wie kann er das mit solcher bestimmtheit sagen?
Der Weißabgleich-Gamma arbeitet im Gegensatz zum normalen (linearen) Weißabgleich mit Hilfe einer Gamma-Kurve. Das bedeutet, dass die Farbwerte des Bildes – abhängig vom gewählten Grauwert – unterschiedlich stark korrigiert werden (helle und dunkle Bildbereiche wenig bis garnicht).
und das alles weiß der gamma-weiß-ausgleich? oder was macht der eigentlich genau?ralfeberle schrieb:Noch was zur Farbe der Schatten:
Sie entsteht aus einer Lichtmischung:
1. Durch Beugung des Lichts an den Kanten des schattenwerfenden Objektes
2. Durch Streuung des Lichtes an Schwebeteilchen
3. Durch die diffuse Einstrahlung des Himmels
4. Durch Radiosity, also gestreutes Licht aller beleuchteteten umliegenden Objekte.
Drittens macht den weitaus größten Anteil der Schattenfarbe aus. Ist der Himmel wolkenlos und blau, werden die Schatten ebenfalls blau, sofern die Einstrahlrichtung dafür ausreicht. Bei bedecktem Himmel gibts keine blauen Schatten, genausowenig wie im Wald. Im dichten Wald ist die Lichtmischung ziemlich ausgewogen, da nur wenig direkter Sichtkontakt zum Himmel existiert. Der Wald von außen dagegen kann sehr stark blaue Schatten haben.
Und schließlich darf nicht vergessen werden, daß ein Objekt auch im Schatten nur die Farbe hat, die vom Objekt vom auftreffenden Licht zurückgestrahlt wird. Verschluckt es den blauen Lichtanteil weitgehend, kann unser Auge auch kein blaues Licht erreichen.
FlorianSommer schrieb:und das alles weiß der gamma-weiß-ausgleich? oder was macht der eigentlich genau?
die antwort aus der hilfe, von m.s. zitiert, macht mich nicht wirklich schlauer.
das verstehe ich ja gerade nicht. was nützt mir denn der weiße deckel? schnee müsste ja als referenz eigentlich noch viel besser geeignet sein? etwas weißeres gibt es doch nicht. aber genau hier ist das, was ich nicht verstehe: wir beide wollen den schnee ja nicht weiß haben, sondern so, wie er in realität war. und wenn der weiße pringles-deckel von z.b. warmen licht angestrahlt wird, will ich das auf dem foto möglichst genau so haben. und nicht anders. auch nicht weiß.guenter_w schrieb:Nöö - das weiß der Gamma-Weißabgleich natürlich nicht! Das ist eine der Situationen, in denen der Weißabgleich per EBV nicht zum richtigen Ergebnis verhilft.
Vor Urzeiten gab es mal den tollen Tipp mit dem Pringles-Deckel als Referenz für den manuellen Weißabgleich mit der Kamera. Ich mag Pringles nicht, habe aber mit Todesverachtung eine ganze Dose leer gegessen - mir ist noch heute schlecht davon! Aber es funktioniert prima!
FlorianSommer schrieb:das verstehe ich ja gerade nicht. was nützt mir denn der weiße deckel? schnee müsste ja als referenz eigentlich noch viel besser geeignet sein? etwas weißeres gibt es doch nicht. aber genau hier ist das, was ich nicht verstehe: wir beide wollen den schnee ja nicht weiß haben, sondern so, wie er in realität war. und wenn der weiße pringles-deckel von z.b. warmen licht angestrahlt wird, will ich das auf dem foto möglichst genau so haben. und nicht anders. auch nicht weiß.
oder was hab ich bislang grundsätzlich falsch verstanden?
Vielen Dank für den Nachtrag. Dachte gerade darüber nach, was denn den Deckel vom Schnee unterscheidet. Beide reflektieren das Licht diffus. Aber den Deckel kann ich in den Schatten tragen.....guenter_w schrieb:Ich vergaß bei der Erwähnung des Weißabgleichs vor Ort, dass dieser selbstverständlich in einem möglichst beleuchtungsneutralen Gebiet, also im Schatten erfolgen muss, sonst bringt er manuell nix!
Juergen_net schrieb:Dachte gerade darüber nach, was denn den Deckel vom Schnee unterscheidet. Beide reflektieren das Licht diffus.
FlorianSommer schrieb:... aber genau hier ist das, was ich nicht verstehe: wir beide wollen den schnee ja nicht weiß haben, sondern so, wie er in realität war...