Digi-Fotografie - suche gute Literatur / Canon 10D

boomer

Mitglied
Registriert
20.10.03
Beiträge
9
Digtialfotografie und Bildbearbeitung gesucht! Wer kann mir Tipps geben?

~~~

Hallo erstmal,

ich habe letzten ein kleines, einfaches Programm gesucht, mit welchen ich die Basisfunktionen bei der digitalen Bildbearbeitung abdecken kann. Bei der Suche bin ich auf FixFoto gestossen und ich muß sagen, dass ich begeistert bin. Es ist schon echt genial, was einige Programmierer in ein paar MB packen (die weit über Basisfunktionen hinaus gehen).

Wie dem auch sei! Über die Software bin ich jedenfalls zum Board gekommen!

~~~
 
Re: gute Literatur zu ...

Hallo!

Siehe erst mal meine beiden umfangreichen Postings in dieser Rubrik:

Wargalla "Farbkorrektur":
[thread]1478[/thread]
Altmann "Digitale Fotografie":
[thread]4513[/thread]
Da für die digitale Fotografie genau die gleichen Grundlagen wie für die analoge gelten, sind auch entsprechende Bücher sinnvoll. Ich liebe beispielsweise die Werke des Profis John Hedgecoe. Dessen Bücher und noch viele andere werden ausführlich bei www.digitalkamera.de besprochen. Alle o.g. Bücher und viele weitere mehr werden auch bei kommendem Usertreffen 'Süd' in Augenschein nehmbar sein. ;)

Gruß,

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re: suche gute Literatur zu ...

Hallo Ralf,

ersmat Danke für die Antwort. Die Bücher von Altmann & Wargalla sind nicht gerade günstig, werde aber dennoch mal einen Blick drauf werfen.

Von John Hedgecoe habe ich drei Bücher und ich muss sagen, dass ich sie nicht soooo gut finde, wie immer behauptet wird. Viel blabla halt und wenig konkretes. Wenn ich mir schöne Bilder anschauen möchte, findet man in den zeitschriften sicher besseres ...
 
Re: suche gute Literatur zu ...

Hallo!

Günstig ist relativ: der Inhalt ist dem Preis gemäß mehr als angemessen umfangreich, insbesondere Altmann ist auch noch sehr aktuell.

Gruß,

Ralf
 
Re: suche gute Literatur zu ...

Ich sehe gerade, dass du die EOS 10D dein eigen nennst. Bist du zufrieden?

Ich liebäugel gerade mit der Anschaffung der neuen Sony F-828 - die 10D wäre natürlich auch eine Überlegung wert. Obgleich diese mit Objektiven in ganz anderen Sphären aggiert.

Ein Weitwinkel-Zoom von Canon fällt aus Kostengünden irgendwie flach. Beim Standard-Zoom dachte ich an 24-70 bis 90 und ein Tele-Zoom 70 bzw. 90 bis 200 -300. Obgleich die bezahlbaren Canon-Objektive nicht gerade lichtstark sind.

Welche Objektive könntest du mir dazu empfehlen?  
 
Re: suche gute Literatur zu ...

Die Überlegung mit der 10D hat sich zerschlagen! Eine Brennweitenverlängerung um den Faktor 1,6 führt gerade im Weitwinkelbereich zu (teuren) Problemen.

1500-2000€ für ein lichtstarkes 16 - 35 mm Objektiv, welches dann effektiv bei 25,6 - 56 mm arbeitet, ist doch ein wenig teuer. Zumal es bei den aktuellen Spitzenmodellen (und somit vermutlich auch bei der nächsten Generation von bezahlbaren digitalen Spiegelreflexkameras) kein Brennweitenverlängerung gibt. Damit wäre eine "optimale" Objektivausstattung für die 10D bei der nächsten Kamera schon wieder im "suboptimalen" Bereich. Dann warte ich doch lieber, bis es eine digitale Spiegelreflexkamera, mit einem dem  Kleinbildformat entsprechenden Brennweitenverlängerungsfaktor von Canon gibt - dies wird sicher nicht mehr allzulange dauern!
 
Re: suche gute Literatur zu ...

Hallo!

Tja, das kommt auf die eigenen fotografischen Vorlieben an. Die meisten geben sich mit einem 17-40er-Zoom zufrieden, weil nicht jeder extremen Weitwinkel braucht. Für mich gibts z.B. wenn ein günstigeres der Canon 1Ds vergleichbares Vollformatchip-Digicam-Gehäuse erscheinen sollte erst dann ein Problem: Durch Wegfall des Verlängerungsfaktors ist mein 640er Tele nur noch ein 400er. Für einen Teleliebhaber und Naturfotograf eine erhebliche Einschränkung. Und die großen Festbrennweiten von Canon sind richtig teuer, da ist das 16-35 mit seinen 1950,- EUR ein Klacks dagegen.

Gruß,

Ralf
 
Re: Digi-Fotografie - suche gute Literatur / Canon

Bei den 17er landest du gleich schon bei 27,2mm und hast zudem (für später) ein nicht besonders lichtstarkes Objektiv, zumal es günstigere/bessere (reale) 28er gibt. Ferner stellt sich dann die Frage ob man das (reale) 17er bei einer Vollformat noch braucht.

Klar, was für Weitwinkel gilt, gilt natürlich auch für Tele's deren Brennweiten dann wieder dem realen Wert entsprechen würden.

Einen Unterschied sehe ich allerdings schon:

Im Zweifel kann ich am PC noch "reinzoomen". Das Vergrößern eines Vollformatchips-Bildes mit gescheiten Objektiv, sollte dem künstliche auf Vollformat aufgeblasenen Bild, nebst (ursprünglich) schwachen Objektiv, auf den gleichen Ausschnitt insofern in nichts nachstehen - im Gegenteil!

Umgekehrt kann ich den Blickwinkel am PC allerdings nicht vergrößeren.

Ideal ist es so oder so nicht! Ich werde also warten, bis bezahlbare Vollformatchips-Kameras zur Verfügung stehen.

Die 10D ist sicher ein geiles Teil - halt bis auf die Brennweitenverlängerung. Leider!
 
 
AW: Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotografie

Hallo,

ich hab sehr gute Erfahrungen mit folgenden Büchern gemacht:

[ISBN]3933131715[/ISBN]Digital Photokollegium Teil 1
Theorie und Grundlagen der digitalen Fotografie
  • Prinzip der Digitalisierung
  • Digitale Bilderfassung
  • Computer, Schnittstellen und Massenspeicher
  • Handhabung und Pflege von Daten
  • Drucksysteme und Digitalbelichter

[ISBN]3933131723[/ISBN]Digital Photokollegium Teil 2
Aufnahme und Bildbearbeitung in der digitalen Fotografie
  • Dateiformate und Bilddatenkompression
  • Digitale Bildaufnahme im Studio und on location
  • Grundeinstellungen und Farbräume
  • Systematik der Bildbearbeitung

[ISBN]3933131731[/ISBN]Digital Photokollegium Teil 3
Farbseparation und Colormanagement in der digitalen Fotografie
  • Weiterführende Bildbearbeitung
  • Professionelle Rastertechnik
  • Grundlagen für den Fotodruck
  • Colormanagement in Theorie und Praxis
  • Archivierung digitaler Bilddaten

Autor: ist Jost J. Marchesi, Verlag Photographie Der gleiche Autor der in der "analogen" Fotografie das Quasi-Standardwerk "Photokollegium Band 1 bis 6" geschrieben hat, nach dem sich Generationen von Fotografen auf ihre Prüfungen vorbereitet haben.

Ein interessantes Werk zur (eher professionellen) Digitalfotografie ist

[ISBN]3901688161[/ISBN]Digitale Fotopraxis
Leitfaden für Einsteiger und Profis
  • Kamerasysteme und Bildbearbeitung
  • Profitipps für bessere Bilder
  • Scannertipps und Systemkalibrierung
  • Systementscheidungen und Einkaufsratgeber
  • Druckerausgabe und Colormanagement
Autor: Wolfgang Krautzer, Public Voice Report Verlag
Allerdings war das Buch, als ich eines der letzten Exemplare vom Autor bekam, vergriffen. Ob eine Nachauflage erschienen ist, weiß ich nicht.
 
AW: Buchempfehlung Ralph Altmann - Digitale Fotografie

Auf die Marchesi-Bücher bin ich auch gestossen. Insbesondere der 2. Teil scheint den Bereich zu behandeln, der mich besonders interessiert. Ich habe jetzt erst mal den Altmann bestellt. Gabs relativ günstig als Remittent für etwa den halben Preis.

Jetzt heißt es erst mal "Grundlagenforschung" zu betreiben und wenn ich erst einmal weiss, was eine Tonwertkorrektur wirklich ist und wie damit umzugehen ist, sehen wir weiter.

An dieser Stelle schon mal danke für die Tips.

Ralph
 
Zurück
Oben