Digital Photoshifter - Fragen zur Anwendung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lok_n

Mitglied
Registriert
12.02.05
Beiträge
208
Ort
Bergisches Land
Habe ich vielleicht etwas übersehen, als ich mir die "DSP.dll" ins Programm geladen habe?

M.E. ist die Demo-Datei in einer lizenzierten FF 2.92 wasserzeichenfrei (weitgehenst) zu verwenden.
Das Menü selbst ist so reichhaltig, dass ich nach einer erklärenden Hilfe bislang vergeblich gesucht habe.

Kann man mir bitte einen Tipp geben, wo ich mich detaillierter kundig machen kann?
 
AW: Digital Photoshifter - Fragen zur Anwendung

...Kann man mir bitte einen Tipp geben, wo ich mich detaillierter kundig machen kann?
Ja, würde mich auch interessieren. Experimentiere auch gerade mit dem Teil z.B. um Gemälde zu entzerren, aber es wird nicht so wie erwartet ....

Gruß
Ti.
 
AW: Aufrichten

Die DPSDLL.dll soll auch normal trotz ihrer Demo-Funktion arbeiten, ohne Wasserzeichen.

Das Menü ist mehr als reichhaltig, so dass ich schon nach einer Anleitung/Hilfe geschaut, aber die noch nicht entdeckt habe.

Kann man mir bitte zum "Handling" Tipps geben?

TIA
 
AW: Aufrichten

Die DPSDLL.dll soll auch normal trotz ihrer Demo-Funktion arbeiten, ohne Wasserzeichen.
Das Wasserzeichen gehört ja gerade zur Demo. Dadurch ist ja die komplette Funktionalität zum Testen verfügbar.
Das Menü ist mehr als reichhaltig, so dass ich schon nach einer Anleitung/Hilfe geschaut, aber die noch nicht entdeckt habe.
Unter WWW.DerAltenburger.de ist eine HTML- Diashow verfügbar, welche die wichtigsten Funktionalitäten an Beispielen demonstriert.
Auch die "günstigste" Reihenfolge der Bedienung wird empfohlen - ist natürlich in einigen Fällen auch mal anders zu definieren.

Die Show kann auch als Download auf die eigene Festplatte geladen werden - einfach in einen eigenen Ordner "entpacken" und die Datei Index.html starten.

Oder unter
www.digitalfotokurs.de/uploads/pdfs/Anleitung_DigitalPhotoShifter.pdf
ist die Beschreibung von Jens Kestler verfügbar.

Gruss
Frank
 
AW: Digital Photoshifter - Fragen zur Anwendung

Wasserzeichenfrei ist die DEMO- Version eigentlich nie, so sollte es wenigstens sein.

Die Lizenz des PhotoShifter hat NIX mit der FF- Lizenz zu tun! Das ist halt ein Tool mit Funktionalität, die so in kaum einem anderen Programm verfügbar ist!
ShiftN macht das entzerren scheinbar nach einer ähnlichen Formel, aber nur in einer Richtung und ohne die Möglichkeit, die Verzeichnung im gleichen Interpolationszug mit zu korrigieren - dafür aber automatisch und kostenlos.
DigitalCardanCam machts exakt genauso, ist aber "etwas teurer".


Gruss
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Digital Photoshifter - Fragen zur Anwendung

Ja, würde mich auch interessieren. Experimentiere auch gerade mit dem Teil z.B. um Gemälde zu entzerren, aber es wird nicht so wie erwartet ....

Gruß
Ti.

Die Frage ist zwar etwas angestaubt, aber trotzdem:

... Gemälde entzerren ...

dafür ist die neue Entzerrfunktion "Reproduktion" bestens geeignet, wenn die Originalmasse des Gemäldes bekannt sind (Dass Verhältnis genügt eigentlich, wenn nicht gemessen werden soll.)

Der Repro- Modus OHNE Messen ist normal in der ProPlus verfügbar - entspricht ja eigentlich dem Doppelshiften.

Besonderheit: So kann auch ein schon teilentzerrtes, beschnittenes Photo geradegerichtet werden - mit richtigen Massen auch exakt!

Gruss
Frank
 
AW: Digital Photoshifter - Fragen zur Anwendung

.... Gemälde entzerren ...
dafür ist die neue Entzerrfunktion "Reproduktion" bestens geeignet, wenn die Originalmasse des Gemäldes bekannt sind (Dass Verhältnis genügt eigentlich, wenn nicht gemessen werden soll.)....
was auch bestens funktioniert.

Gruß
Ti.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben