Fototechnik allgemein Diskussion Bildvergrößerungsverfahren

Re: Bildvergrößerung

Photoshop Fanatiker muss man erst verzweifeln lassen, dann aber mit FF zuschlagen!
Christian
 
Re: Bildvergrößerung

Hallo!

Hier habt Ihr die Links ins Forum:

Thema Skalierungsverfahren, Teil eins und zwei:
[POST]9717[/POST]
Da Joachim meine Infos direkt in die Bedienungsanleitung übernommen hat, ist das direkt für eure Frustrier-Postings brauchbar! ;D

Und hier die Sache mit den externen Skalierern wie S-Spline, Genuine Fractals, pxl SmartScale und Links zu Vergleichstests der Verfahren:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=4693

Gruß,

Ralf
 
Skalierungsvergleich

Anm. v. RalfEberle: Die Beiträge ab hier und folgende stammen aus einem Parallelposting mit identischem Thema und wurden daher hierher integriert!



Hallo!

Kleine Diskussion auf digitalkamera.de veranlasste einen Photoshop-Verfechter zu einer interessanten Vergleichstabelle: http://www.eazypix.de/interpol/interpolation1.html

Kleiner Knackpunkt: Vergrößerung geht nur auf 300%. Bei weiterer Vergrößerung kommen Unterschiede deutlicher!

Gruß

Günter
 
Re: Skalierungsvergleich

dann muss wohl Joachim über "genuine fractals" nachdenken.
Christian
 
Re: Skalierungsvergleich

Hallo Christian!

Meiner Meinung nach nicht. Dennis hat die Geschichte nicht ausgereizt! Nimm mal ein Bild mit schräg verlaufenden Linien oder Kanten und gehe in der Skalierung ein paar Prozentchen höher - so bis 500 oder 600%. Wenn man berücksichtigt, dass genuine fractals automatisch USM macht (Frechheit sowas), dann schlägt sich das von Joachim kreierte FixFoto-Verfahren mehr als beachtlich! Dann bringen die anderen Verfahren (soweit lizenzfrei!) nichts mehr!

Falls ich Zeit habe, werde ich im Laufe der nächsten Tage mal ausführlich gegenüberstellen.

Gruß

Günter
 
Re: Skalierungsvergleich

Hallo!

Ausführliche Vergleiche kann ich mir inzwischen sparen, da Dennis die Reihe erweitert hat (den link habe ich schon aktualisiert).

Schwierigkeiten hat er aber vielleicht noch mit dem Verständnis, dass sich unterschiedliche Verfahren in Teilergebnissen gleichen können, aber Hochskalieren und Herunterskalieren zwei Paar Stiefel sind.

Gruß

Günter
 
Re: Bildvergrößerung

So, da Günter ja schon bescheid gesagt hat, melde ich mal hier direkt zu Wort.  :)

Mein Problem ist, ich erkenne beim hochskalieren mit FF per Nearest Neighbour, Linear, Bilinear und Box nicht den geringsten Unterschied (außer einen Versatz nach Nord-West im letzten Fall). Mein Original ist das:

IMG_0499.jpg


Das habe ich nun auf 500% skaliert. Mit Nearest Neighbour sieht das Ergebnis erwartungsgemäß so aus (und deckt sich vollkomen mit Photoshop Pixelwiederholung):

IMG_0499_nn.jpg


Skaliere ich es mit Linear kommt folgendes raus:

IMG_0499_lin.jpg


Bei Bilinear sieht es so aus:

IMG_0499_bilin.jpg


Und bei Box so:

IMG_0499_box.jpg


Was habe ich falsch gemacht? Die Unterschiede müßten doch deutlich zu sehen sein.

Hier der gesamte Überblick:

http://www.eazypix.de/interpol/interpolation1.html

Nebenbei bemerkt liefert das hochgeheime Fix-Foto-Verfahren augenscheinlich identische Ergebnisse, wie Bilinear bei PS.

Und noch was:
B-Spline wird ja bei FF auch mit Bikubisch bezeichnet. Es liefert aber ein viel weicheres Ergebnis als Bikubisch bei PS, oder vielmehr ein weniger geschärftes. Diese immanente Schärfung bei PS ist bei stufenweisen Verfahren nicht unproblematisch. Ist FF-B-Spline sozusagen die "reine" bikubische Interpolation? Dann ließe es sich doch hervorragend zum stufenweisen Interpolieren verwenden. Muß ich gleich mal ausprobieren.

Gruß
Dennis.
 
Re: Bildvergrößerung

Hallo!

Zitat aus dem thread auf dem digitalkamera.de-Forum:

">Die unterschiedlichen
>Verfahren wirken unterschiedlich beim Hochskalieren und beim
>Herunterskalieren!

Ja aber wo denn? Gerade diese drei oder vier Verfahren bei FixFoto kann ich nicht unterscheiden. Beispielsweise die Kante des linken "A", die Stufen sind an der gleichen Stelle, bei allen drei(vier, wenn man von diesem Versatz absieht). Oder das rechte "A" mit AntiAliasing, da sind die gelb-blauen Übergänge absolut identisch. Wo siehst Du da unterschiede zwischen NN, Lin und Bilin? Könntest Du das vielleicht per screenshot verdeutlichen?


Hallo Dennis!

/Schulmeister ein/ (möchte ich eigentlich nicht!)
Die unterschiedlichen Verfahren wirken unterschiedlich beim Hochskalieren und beim Herunterskalieren. Das hat was mit den Algorithmen zu tun (ist Mathe, davon lasse ich meine Finger!). Das heißt, beim Hochskalieren können unterschiedliche Algorithmen zum gleichen Ergebnis kommen, wobei sie beim Herunterskalieren zu signifikant unterschiedlichen Ergebnissen kommen können und umgekehrt!
/Schulmeister aus/ (Wollte ich eigentlich nicht!)

Genau dies lässt sich bei deinen Beispielen hervorragend sehen! Steh doch zum großartigen Resultat deiner Vergleichsreihen! Sieht man auf jedem Popelmonitor - und deiner ist zwar Laptop, aber bestimmt scharf!


Über das Drehverfahren kann ich nichts sagen, frag doch mal den Entwickler. Bei rechtwinkliger Drehung ist es auf jeden Fall verlustfrei."

Ich lasse mich auch korrigieren!

Gruß

Günter
 
Re: Bildvergrößerung

Günter,

ich habe Deine Antwort sehr wohl gelesen, aber irgendwie meidest Du die konkrete Beantwortung meiner Frage, wie der Teufel das Weihwasser. Ich habe nie vom Vergleich Hochskalieren/Runterskalieren gesprochen, ich meinte immer nur diese vier Bilder, die ich hier im Forum nochmals gepostet habe. Dein Zitat aus Digitalkamera.de ist nicht hilfreich, und zeigt nur Dein Missverständnis. Ich schreibe hier im FF-Forum, um endlich mal konkrete Antworten aus erster Hand zu erhalten.

Meine konkrete Frage:

Ich habe oben vier einzelne Bilder gepostet. Diese unterscheiden sich bei mir nicht im geringsten Detail.

Sieht irgendjemand Unterschiede?
Wenn ja, wo? An den Flanken eines der Buchstaben? Im Farb-Verlauf? Wie sehen diese Unterschiede aus?

Du hast bisher immer nur geschrieben, daß da klare Unterschiede zu sehen sind, aber nie
wo oder wie die aussehen, auch nach mehmaligem Nachfragen meinerseits nicht.

Ich wäre wirklich außerordentlich dankbar, wenn ich nun endlich mal einen konkreten Hinweis auf die Unterschiede in den 4 Bildern, die ich hier gepostet habe, erhalten würde.

Wenn andere auch keinen Unterschied sehen, warum nicht? Die vier unterschiedlichen Algorithmen müßten doch deutliche Unterschiede hervorbringen. Habe ich etwas falsch gemacht, oder liegt es an der Grafik oder an FF?

Gruß
Dennis.
 
Re: Bildvergrößerung

Das nennt man Illusion. Man sieht die Dinge, die man erwartet, aber nicht vorhanden sind.  ;)
Bis auf 'Box' sind die drei anderen Dateien nicht nur sichtbar, sondern auch auf Binärebene identisch.

Achim
 
Re: Bildvergrößerung

Die  Library  muß ja auch nicht fehlerhaft sein. Bei einer meiner Vorlagen  erzeugen z.B. Nearest Neighbour und
Bilinear unterschiedliche Dateien, nur die oben angegebenen Fotos sind identisch.

Achim
 
Okay, also sind die drei (lassen wir mal Box außen vor) wirklich gleich.

Dann funktionieren aber Linear und Bilinear nicht korrekt. Das bilineare Ergebnis müßte dem in PS ähnlich sehen. Auch beim linearen Ergebnis müßte ein sichtbar anderes Ergebnis herauskommen.

Bei Linear wird nach meinem Verständnis mit den beiden horizontalen Nachbarn bei Interpolation in x-Richtung und mit den beiden vertikalen Nachbarn bei Interpolation in y-Richtung der neue Pixel errechnet, und zwar wohl ganz primitiv als artihmetisches Mittel. Bei Bilinear werden alle vier direkt angrenzenden Nachbarn verrechnet, aber wieder ganz linear ohne Gewichtung oder sonstige Tricks. Das sind also sehr einfache Algorithmen

Übrigens, auf der zweiten Seite meiner Übersicht dient ein echtes Foto als Versuchkanickel, und beobachte ich genau das selbe. Es liegt also wohl nicht an dem grafischen Charakter des obigen Bildes, sondern es handelt sich wohl tatsächlich um einen Fehler. Sehe ich das korrekt?

Gruß
Dennis.
 
Ich habe nn und bl noch einmal an deinem 90x60 Orginal getestet. Beide Ergebnisse sind identisch. Bei einem andern 90x60 Motiv ergeben sich(geringe) Unterschiede.
D.h. beide Funktionen arbeiten unterschiedlich(je nach Vorlage). Ob sie 'richtig' funktionieren, entzieht sich meiner Kenntnis.
Achim
 
Na, das Thema scheint ja offensichtlich niemanden zu jucken hier, auch interessant.

Achim,
diese Algorithmen sind so primitiv, daß sie garantiert nicht motivsensitiv sind. Sie müßten also bei jedem Motiv gleich wirken, egal, ob es eine s/w-Grafik ist oder ein hochauflösendes Foto. Es sind sozusagen die Grundalgorithmen der Interpolation.

Dann gehe ich jetzt mal davon aus, daß diese Algorithmen aus irgendeinem Grund in FF nicht richtig funktionieren, und kann das auch so bei meiner Übersicht vermerken. Wenn der Fehler behoben ist, aktualisiere ich gerne meine Übersicht, bzw. füge auch weitere Algorithmen hinzu.

Gruß
Dennis.
 
Doch es interessiert schon, wenn auch nicht alle gleichermassen.

Ich verfolge das Thema mit Aufmerksamkeit (nicht nur hier) und wenn ich was Kluges zu sagen habe, werde ich das auch tun.
 
Na, das Thema scheint ja offensichtlich niemanden zu jucken hier, auch interessant.
Wie kommst du auf das schmale Brett? 250 Views bei ca. 850 Usern ist doch wohl hervorragend.

Dann gehe ich jetzt mal davon aus, daß diese Algorithmen aus irgendeinem Grund in FF nicht richtig funktionieren
Tja, das können die wohl nur die Programmierer sagen, oder du bemühst einen Debugger bzw. malst Pixel für Pixel ein Bitmap, bei dem du das Ergebnis nach dem Scalieren vorhersagen kannst.
Achim
 
Hm. Ich dachte nur, ich bekomme erklärt, warum das so ist. Oder wenigstens, die Bestätigung, daß es nicht korrekt ist, oder daß ich irgendwo einen Fehler gemacht habe.
Programmieren ist nicht so mein Steckenpferd, bzw jetzt im verwendeten Algorithmus rausfinden, welcher Pixel mit welchem verrechnet wird... Na, ich werde mal eine einfache Bitmap basteln, und ein wenig mit den Algorithmen probieren.

Gruß
Dennis.
 
Hm. Ich dachte nur, ich bekomme erklärt, warum das so ist. Oder wenigstens, die Bestätigung, daß es nicht korrekt ist, oder daß ich irgendwo einen Fehler gemacht habe.
Es sieht wohl so aus, daß niemand eine erschöpfende Antwort geben kann. Das Thema geht aber auch ziemlich in Eingemachte.
Na, ich werde mal eine einfache Bitmap basteln, und ein wenig mit den Algorithmen probieren.
Wenn du dir die, in meinen Augen nicht unerhebliche, Arbeit machen willst, laß uns bitte an den Erkenntnissen teilhaben.
Achim
 
Zurück
Oben