Kameras & Objektive Download von A95 unter ME

rittersportler

Mitglied
Registriert
23.07.04
Beiträge
34
Ort
Berlin
Hallo, ich bin stolzer Besitzer einer neuen A95 und bin beim Download der Bilddateien über ein paar Dinge gestolpert. Laut Anleitung muss man die Download-SW auf dem PC installieren. Diese nimmt allerdings mehrere hundert MB in Anspruch, sodass meine Festplatte fast voll ist. Ich habe die Kamera mal ohne Zuhilfenahme der SW angeschlossen, und da wurde die Kamera sofort erkannt. Ein 'Canon Assistent' kam hoch, und ich konnte die Bilder downloaden. Frage: kann man nun ohne Bedenken diese Methode zur Übertragung verwenden? Kleiner Unterschied zu meiner alten Panasonic: die Canon kann ich im Explorer nach Übertragung der Bilder nicht auswerfen. Vielen Dank für Ratschläge!
 
Hallo,

wenns so funktioniert, wie Du beschrieben hast, lass es doch so. Allerdings würde ich trotzdem zu nem externen Kartenleser raten, da dieser auch nicht die Akkus der Kamera belastet.

Grüße
Micha
 
Hi Hans-Peter

Ich habe auch die A95 und empfehle dir "cam4you" als download-software. Die Bilder werden korrekt gedreht und du kannst das komfortable "renaming" nutzen. Außerdem ist diese Software kostenlos, erheblich kleiner und schneller als das Original von Canon.

Gruß
ULI

http://jpegclub.org/cam4you/
 
Hi Uli,

danke, ich werde die SW mal probieren. Wie bist denn du so zufrieden mit der A95? Hatte bisher (bzw. habe noch) eine kleine Lumix 33. Ich bin immer noch überwältigt von den vielen Funktionen in dieser Kamera! Bin noch beim Studieren der Anleitung...

Danke und Gruß
Hans-Peter
 
Hallo Hans-Peter,

die Kartenleser gibts schon ab 10,- €. Soviel hab ich für den 9-in-1 von Hama bezahlt.

Grüße
Micha
 
Hallo Micha,

wenn Du den Cardreader 9 in1 von Hama verwendest, hoffe ich doch das Du dir die neueste Firmware aufgespielt hast, wenn nicht könnte es dir beim Gebrauch eines Microdrives passieren, dass sich dieses für immer verabschiedet, so wie bei mir. Hama ist dieses Problem bekannt und hat eine neue Firmware zu verfügung gestellt.
http://www.hama.de/portal/type*3/action*1026/searchMode*1/q*47100

Gruß
Dexxaman

EDIT by Linley: url-Tags eingesetzt.
 
Ich habe inzwischen den CardFileMover verlassen und nehme auch nur noch cam4you, entweder mit Cardreader Tevion oder direkt mit der A80. Mit einer schnellen Karte SanDisk UltraII lädt der Cardreader USB2 die Bilder wirklich rasend schnell auf den PC und es gibt gleich eine Vorschau in Cam4you. Selbst wenn eine Karte nicht gelöscht war, markiert Can4you dann nur die neuen Bilder, sehr praktisch um doppelte Dateien zu vermeiden.
 
Hallo,

...hoffe ich doch das Du dir die neueste Firmware aufgespielt hast...
Anzumerken bleibt, dass dies nur am USB-Port des Rechners funktioniert. Hängt ein Hub dazwischen, gehts nicht.

Grüße
Micha
 
Re: A95 - Batteriestatus

Hallo Uli, liebe Fachleute,

nach ein paar Tagen 'Spielerei' mit meiner neuen A95 komme ich nun besser zurecht, obwohl die eine oder andere Funktion mir noch Rätsel aufgibt bzw. noch erforscht werden muss. Ein Punkt jedoch stört mich sehr! Er betrifft die (fehlende?) Batterieanzeige. So kommt es, dass sich die Kamera Sekunden vor dem Abschalten kurz meldet mit 'Batterien wechseln'.

Frage: hast du (hat jemand) eine Batteriezustandsanzeige entdeckt? Bzw. wie kann man sich solchen Überraschungen schützen, ohne immer vier Akkus dabei haben zu müssen? Was auf Seite 17 der Anleitung steht, kann ich nicht nachvollziehen.

Danke für einen Hinweis!

Gruß
Hans-Peter ???
 
Hallo!

Falls sich hier niemand hilfreich meldet, weil zu wenige die DigiCam haben, von mir der Tip, die Frage doch in einem Canon-spezifischen Forum zu stellen!

Meine Foren-Liste: [THREAD]1401[/THREAD]

Manche der Allgemeinen Foren haben auch Hardware-Rubriken, aber dort ist es meist ähnlich wie bei uns: es tummeln sich höchstens zufällig Besitzer der gleichen DigiCam und die auch die Lösung des Problems kennen.

Gruß,

Ralf
 
Re: A95 - Batteriestatus

rittersportler schrieb:
Ein Punkt jedoch stört mich sehr! Er betrifft die (fehlende?) Batterieanzeige. So kommt es, dass sich die Kamera Sekunden vor dem Abschalten kurz meldet mit 'Batterien wechseln'.

Hi Hans-Peter

Da ich das schon von meiner IXUS 400 kenne, habe ich gar nicht erst nach einer Batterie-Status-Anzeige gesucht. Meines Wissens hat Canon keine derartige Funktion eingebaut. :( :( >:(

Gruß
ULI
 
Hallo,

Bzw. wie kann man sich solchen Überraschungen schützen, ohne immer vier Akkus dabei haben zu müssen?
es empfiehlt sich immer, Zusatzakkus dabei zu haben. Du wirst Dich sonst nur ärgern, wenn Du keine dabei hast und die Akkus leer sind.

Grüße
Micha
 
Hallo,

m.s schrieb:
Hallo,es empfiehlt sich immer, Zusatzakkus dabei zu haben. Du wirst Dich sonst nur ärgern, wenn Du keine dabei hast und die Akkus leer sind.
das kann ich nur bestätigen, habe ich doch heute vor einer Woche in kürzester Zeit vier Akkus und vier normale Batterien so lotterleer fotografiert, daß nichteinmal mehr die Uhr der Kamera noch Saft bekam. Schade, denn ich hätte bei dem Wetter gern noch mehr Bilder gemacht, habe mich wirklich geärgert.

Fazit: Geh niemals ohne Zusatzakkus aus dem Haus, sonst verlierst Du nur gutes Licht und schöne Motivansichten, die Du so auf die Schnelle nicht wieder bekommen kannst :'(

Schönen Gruß,

Martin
 
Re: A95 - Batteriestatus

rittersportler schrieb:
Frage: hast du (hat jemand) eine Batteriezustandsanzeige entdeckt? Bzw. wie kann man sich solchen Überraschungen schützen, ohne immer vier Akkus dabei haben zu müssen?
Hallo,

Zusatzakkus (bzw.) Reservebatterien und zweite Speicherkarte sollten immer dabei sein! Man würde sich sonst von Zeit zu Zeit sehr ärgern. Die A95 hat ja eine marktübliche Akkugröße, die sollten günstig zu bekommen sein. Aber selbst Spezialgrößen wie für meine Ixus 400 bekommt man bei ebay günstig mit guter Qualität.
Gruß
Jürgen
 
Hallo, danke für die Tipps! Das Mitschleppen von 4 Akkus möchte ich an sich vermeiden, da ich die Kamera auf einem Minimum an Volumen halten möchte.Vermutlich habe ich mir doch eine Nummer zu groß zugelegt. Diese Kamera ist außerdem, nicht zuletzt aufgrund der vier Akkus, recht schwer.

Abweichung vom Thema: kann mir jemand eine kompakte und ergonomische Kamera mit ca. 5MP empfehlen, bei der man auf die Belichtungswerte Einfluss nehmen kann? Habe bisher mit der Panasonic Lumix 33 fotografiert. Diese Kamera lässt sich hervorragend bedienen, hat aber kaum manuelle Einstellungen und nur 3 MP.
 
Hallo,

schon etwas älter und ohne Bildstabilisator, dafür mit einer sehr guten Optik ausgestattet ist die Olympus C-5060 Wide Zoom, die als kleines aber (für meine Begriffe sehr nützliches) Gimmick einen Fernauslöser bereits im Lieferumfang hat.
http://www.digitalkamera.de/Kameras/olympus-c-5060-wide-zoom.asp

Mein Tip: Bloß nicht in Rostock oder Umgebung zu kaufen versuchen, da kostst sie bei Saturn 699 € und MediaMarkt 799 €. Im Rest der Welt gibt es sie für 500 bis 600 € ...

Schönen Gruß,

Martin
 
Zurück
Oben