Webtools Dropbox-Bilder im Forum einstellen

AW: Dropbox-Bilder im Forum einstellen

komisch, also ich habe den von mir gezeigten Link geklickt, und damit war sofort der Public Ordner in einem neuen Tab da. Nun ist der Ordner in der Struktur enthalten und natürlich auch auf dem PC.
 
AW: Dropbox-Bilder im Forum einstellen

Hallo Alfred,
vielen vielen Dank. Jetzt klappt es auch bei mir mit dem Public-Ordner.

Hier ein Testbild:
rose%20001_ff.jpg
 
AW: Dropbox-Bilder im Forum einstellen

Du hast Recht, Andreas. Daher haben wir ihn ja auch ;). Aber irgendwie hatte es damals bei Manfred offenbar nicht geklappt.

Gruß
Alfred
 
AW: Dropbox-Bilder im Forum einstellen

Weiß ich ja, #19, und dann habe ich in #20 mein Scheitern mitgeteilt. Ich verstehe auch nicht mehr warum. An dem Abend hat mir Dropbox zur Einrichtung des Ordners eine Mail geschickt "please verify your email adress". Das habe ich gemacht, hat nur nichts gebracht.
Egal, schön, daß es jetzt funktioniert.
 
AW: Dropbox-Bilder im Forum einstellen

Bei der Gelegenheit, Alfred, Du hast erwähnt, daß Du Deine Termine über die Dropbox verwaltest. Hast Du ein Terminprogramm mit Projektdatei? Ich benutze Desktimer, aber damit geht es nicht direkt, weil ich keine Projektdatei habe.
 
AW: Dropbox-Bilder im Forum einstellen

Hallo Manfred,
zufällig habe ich auch den DeskTimer (V 2.92). Ich habe die Termine in einer *.xml-Datei. Diese habe ich in einen Dropbox-Ordner gelegt. Dann im DeskTimer mit Datei > Öffnen diesen Dropbox-Datei geholt. Das auf allen Rechner wiederholt. Hier scheint das bisher zu funktionieren.

Gruß
Alfred
 
AW: Dropbox-Bilder im Forum einstellen

Prima, wenn es doch damit geht. Werde ich morgen probieren.

Danke
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dropbox-Bilder im Forum einstellen

Hallo beisammen,
Manfred (Stups) hat im Zusammenhang mit der Anwendung des AlbumMakers nach dem Hochladen von Alben auf die Dropbox festgestellt, dass die Dropbox bei der Wiedergabe von deutschsprachigen Sonderzeichen (Umlaute, "ß") teilweise HTML-widriges Verhalten zeigt.

Ich bin dieser Problematik in einer größeren Untersuchungen nachgegangen und habe dazu ein etwas längeres Posting erstellt, auf das ich auf Empfehlung von Manfred an dieser Stelle verweisen sollte, um die Thematik auch Nicht-AlbumMaker-Nutzern zur Kenntnis zu bringen. Alfreds Wunsch komme ich hiermit gerne nach.

Mit freundlichen Grüßen
Heinrich
 
Zurück
Oben