Drucken mit FixFoto - Maßungenauigkeiten

Horst

Mitglied
Registriert
02.05.03
Beiträge
76
Ort
Freigericht
Hallo,

ich bin erst seit kurzem Besitzer einer Digitalkamera und habe mich in diesem Zusammenhang für das Bildbearbeitungsprogramm FixFoto entschieden. Ein Programm, daß eigentlich für einen Neueinsteiger keine Wünsche offen läßt und eigentlich auch ohne große Vorkenntnisse einfach zu bedienen ist. Trotzdem würde mich  folgendes interessieren. Also hier meine Frage an die "Experten":

Ich habe einige Bilder im Format 10 x 15  gespeichert und möchte die  Bilder auch genau in dieser Größe ausdrucken. Ich habe die Bilder im Anschluß in die Druckerausgabe übernommen und über das Kontextmenü das entsprechende Format (10x15) ausgewählt. Die Anpassung erfolgt aber auf die Größe 15,1 x 10,2. Muß ich nun immer eine manuelle Nachkorrektur vornehmen um meine gewünschte Größe zu bekommen oder welche Möglichkeiten gibt es sonst noch??? Vielen Dank für die Antwort!!!
 
Re: Drucken mit FixFoto

Diese "krummen" Standard-Werte ergeben sich aus dem Umstand, das sie im Original in Inch definiert sind. Sollen die Bilder in einen Standard-Rahmen passen, dann können die Werte direkt so verwendet werden.
 
Re: Drucken mit FixFoto

Hallo Horst!

Frage vorab: Wie speichert man 10x15 ab - gemeint sind ja cm? Ein Digitalfoto als Datei hat doch gar keine feste Größe, da es nur aus soundsoviel Pixeln quer und hoch besteht. Die Größe entsteht erst beim Druck, wenn man die Software anweist - vereinfacht ausgedrückt - diese Pixel auf z.B. 10x15 cm zu verteilen. Und verteilen ist wörtlich zu verstehen, es geht um den Abstand der Druckpunkte und in wie viele Druckpünktchen ein Bildschirmpixel gerastert wird.

Wenn Du bei FixFoto beim Druck 10x15 wählst, wird diese Größe dafür benutzt, um die vorhandenen Pixel näherungsweise möglichst genau auf dieses Maß zu bringen. Stimmen aber die Seitenverhältnisse nicht, d.h. in diesem Fall nicht exakt 2:3, also das Verhältnis der Pixel hoch und breit, kann FixFoto auch nicht genau 10x15 einstellen. Dann müßtest Du das Bild vorab erst an den Bildkanten auf genau 2:3 beschneiden. Das hast Du vermutlich gemacht. Die dabei auftretenden Ungenauigkeiten hat ja schon Joachim erklärt.

An Joachim: Wenn man ein Bild mit 300x200 Pixeln beim Drucken auf 15x10 einstellt, kommt es zu Horsts erwähnten Ungenauigkeiten. Ich bin der Meinung, daß Rundungsfehler bei Einheitenumrechnung nicht bis auf sichtbare Nachkommastellen, d.h. hier im Millimeterbereich (!), durchschlagen dürfen. Da muß intern eben mit mehr Stellen gerechnet werden!

Gruß,

Ralf
 
Re: Drucken mit FixFoto

Hallo Zusammen!

Vielen Dank für die schnelle und vor allem sehr informative Beantwortung meiner Frage.

Gruß
:)
Horst
 
Re: Drucken mit FixFoto

Hallo ?!?!?!?!
10x15 als Standard-Format war noch nie genau 10cm x 15 cm. Das meint Jochim auch mit den erwähnten 10,2 x 15,1 cm, die so genau in einen Standard-Bilderrahmen passen.

Meßt doch mal Eure Laborabzüge nach, das sind sogar mehr als 15,1 cm drin.

Gruß
Marc
 
Re: Drucken mit FixFoto

Hallo!

Dann heißt 10x15 nur so, ist es aber nicht. Es kommt einem aber am Bildschirm nicht gerade in den Sinn, wenn die Werte nicht glatt sind, Abzüge hervorzuholen - sofern man überhaupt welche hat - und nachzumessen. Irgendwo müßte das also an prominenter Stelle erklärt werden, zumindest in der Bedienungsanleitung.

Gruß,

Ralf
 
Re: Drucken mit FixFoto

Hallo Ralf,

sicher wäre da irgendwo ein Hinweis nicht schlecht. Obwohl diese Tatsache ja fast schon zum fotografischen Grundwissen gehört und jeden Tag in den diversen Foren von Neueinsteigern immer wieder aufs Tablett gebracht wird.
 
Re: Drucken mit FixFoto

H-Hallo!

Ehem - darf ich in diesem Zusammenhang an die gelb-roten Blinkerahmen erinnern, die Joachim beim Ändern der Bildgröße angebracht hat?

Die Bildgrößen variieren auch von Labor zu Labor bzw. von Maschine zu Maschine um Millimeter, daher sind die Standardgrößenangaben wie 9 x 13 oder 10 x 15 nicht als exakt zu nehmen.

Klugscheißmodus wieder ausgeschaltet.

Gruß

Günter
 
Re: Drucken mit FixFoto

Hallo!

Klar bekommt man das irgendwann mit, wie es real um die Größen bestellt ist. Aber da FixFoto ausdrücklich auch für Anfänger konzipiert ist, kann man solches Wissen nicht voraussetzen. Es sind nämlich zwei paar Stiefel, ein "ungenaues" Papierbild in der Hand zu haben - das weiß man in der Tat, oder aber den Computer vermeintlich ungenau arbeiten zu sehen. Letzteres ist zunächst unverständlich, wird nicht verziehen und gibt Anlaß zu den genannten immer wieder auftauchenden Fragen in Foren.

Gruß,

Ralf
 
Hallo Leute,

über die fotografischen Bildgrößen hatte ich schon mal eine Abhandlung veröffentlicht. Ich hoffe, ich zitiere das jetzt richtig:
[THREAD]880[/THREAD]

Dort steht auch ein wenig darüber, wie fotografische Belichter arbeiten und was bezüglich der optimalen Auflösung jeweils zu beachten ist.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
 
Zurück
Oben