Drucken zu Hause, Frage zum Umformen

Peter Do.

Mitglied
Registriert
21.09.07
Beiträge
83
Ort
Steinhagen
Guten Tag,

kann mir jemand weiterhelfen ? Da ein neuer Drucker fällig wurde, haben wir uns einen Canon Pixma IP4500 zugelegt, um auch mal einzelne Bilder ausdrucken zu können. Nun muss ich also die Bilder meiner Pentax K10D DSLR im Format 3:2 auf DIN A4 umformen, wenn ich ein ganzes Blatt Fotopapier benutzen will. Über "Umformen -> Ausgabeformat" kann man da DIN A4 hoch auswählen. 2mm Beschnittzugabe sind angeklickt und das Häkchen bei "vollständig einpassen" habe ich entfernt. Wenn ich nun den Druckdialog aufrufe, erscheint die FixFoto Druckvorschau - und dort ist jedesmal mein Bild auf 10,1 x 14,3 cm skaliert. Ferner erscheint auf dem Bild die Meldung: "Das Bild hat eine Grösse von 218 x 308 mm. Der bedruckbare Bereich beträgt aber nur 203 x 289 mm". Wie kommen diese Grössen zustande, und vor allem: warum wird das Bild in der Druckvorschau von FixFoto immer wieder im 10x15 Format angezeigt ? Ich habe mir dann in der Druckvorschau mit "Rechtsklick -> Bild maximieren" beholfen, wüßte aber gerne etwas über die Hintergründe. DIN A4 sind nun mal 210 mm x 297 mm, plus 2 mm Beschnittzugabe (ringsum ?) sind dann 214 mm x 301 mm.

Gruss,
Peter
 
AW: Drucken zu Hause, Frage zum Umformen

Hallo!

Die Berechnung, ob das Bild auf die Arbeitsfläche paßt oder eine entsprechende Fehlermeldung kommt, erledigt FixFoto mit einem angenommenen Wert von 300 für die Druck-dpi. Ich wüßte nicht, daß dieser Wert irgendwo eingebbar wäre.

Tip: FixFoto zeigt die je nach Bildgröße errechneten DPI bei der Seitenausgabe an, wenn man diese fürs Drucken verwendet.

Zurück zur Standard-Druckausgabe:
Wie FixFoto die Größe berechnet, auf die das Bild dann runterskaliert wird, damit es auf die Druckfläche paßt, ist wohl nur Joachim bekannt. Es scheint so zu sein, wenn Du beispielsweise die Druckausgabe auf Querformat stehen hast und ein zu großes Querformat-Bild hineinziehst, dann wird es auf genau die Hälfte der Druckfläche skaliert. Wie die Logik dahinter ist, ist eine Frage an Joachim.

Gruß,

Ralf
 
AW: Drucken zu Hause, Frage zum Umformen

Mir fällt dabei noch ein, daß der Drucker A4 im Hochformat druckt. So wird dann auch die Druckvorschau von FF angezeigt. Die ist mit der Druckereinstellung immer im Einklang.
Wird nun ein Querformat in die Druckvorschau gezogen, zeigt FF die Formatüberschreitung an.
Hier ist also das Bild über Kontextmenü zu drehen. Dann stimmt es wieder.
Ein Kriterium ist auch noch die Randloseinstellung. Diese muß in den Druckereinstellungen vorgenommmen werden. Dann zeigt FF auch die zugehörige Druckvorschau.
Ich habe den Canon IP 4300, aber bei richtiger Einstellung noch keine Probleme mit der Druckvorschau gehabt.
 
AW: Drucken zu Hause, Frage zum Umformen

Tschuldigung,

ich verstehe nicht, warum ihr nicht die Seiten drucken - Funktion verwendet.

Ihr baut euch ein Template mit einem Bild A4 auf A4, zieht das im Vollformat zu druckende Bild rein, egal wie groß oder wie aufgelöst es ist. Das Bild wird automatisch angepasst, ihr braucht euch keinerlei Gedanken zu Auflösung und Formatbeschneidung machen und kriegt ein optimal vom Drucker gerechnetes Bild.

Ich hab die "normale" Druckfunktion von FixFoto schon lange nicht mehr angerührt.
 
AW: Drucken zu Hause, Frage zum Umformen

Vielen Dank für die Auskünfte. Ich habe nun mal hin- und herprobiert - der Tipp von Kuni, über "Seite drucken" mit einem A4 Template hat wirklich gut funktioniert. Leider überdeckt das Seitenlayout die Computeransicht mir den Vorschaubildern, die man per Maus in das Layout ziehen muss - da ist es manchmal schwierig, in der Ansicht dann das entsrechende Bild zu finden, wenn es hinter dem Layout liegt. Also: Dankeschön, Kuni !

Gruss,
Peter
 
AW: Drucken zu Hause, Frage zum Umformen

...Leider überdeckt das Seitenlayout die Computeransicht mir den Vorschaubildern, die man per Maus in das Layout ziehen muss....
dann hast Du vermutlich die Computeransicht nicht richtig angedockt.

Gruß
Ti.
 
AW: Drucken zu Hause, Frage zum Umformen

Hallo Peter,

stell mal einen Screenshot Deines FF-Bildschirms hier ein. Als Workaround kannst Du das Fenster auch in der Titelleiste anfassen und einfach ein Stück aus dem Bild verschieben, damit Du auf die Thumbnails Zugriff bekommst.
 
AW: Drucken zu Hause, Frage zum Umformen

Tja - also anbei dann mal ein screenshot. Das Progrämmchen "Bildschirmtastatur" rechts unten soll bitte nicht stören - ich arbeite im Büro unter WIN XP auf einem Apple Macintosh und brauche dieses Tool für die Erstellung von Screenshots. Man sieht gut, wie das Fenster "Seitanlayout" sowohl das Hauptfenster als auch die Computeransicht mit den Vorschaubildern, auf die ich aber per "drag and drop" zugreifen muss, um das entsprechende Bild ins Layout-Fenster zu ziehen, verdeckt. Wie macht ihr das ? Ich habe mir so beholfen, dass ich das Layout-Fenster ganz an den Rand verschoben habe, so dass es nur noch minimal sichtbar ist - so wie du es empfohlen hast, Kuni. Das geht, gewiss, ist aber eigentlich nicht so richtig schön.

Gruss,
Peter
 

Anhänge

  • ff-screen.webp
    ff-screen.webp
    39,2 KB · Aufrufe: 318
AW: Drucken zu Hause, Frage zum Umformen

...Ich habe mir so beholfen, dass ich das Layout-Fenster ganz an den Rand verschoben habe, so dass es nur noch minimal sichtbar ist...
Du hast das Fenster nur verschoben, aber vermutlich nicht richtig am Rand angedockt. Daher die Überdeckungen. Sieh Dir den Screencast dazu an, dann wird sicher klarer was ich meine.

Gruß
Ti.
 
AW: Drucken zu Hause, Frage zum Umformen

Hallo Kuni, hallo Tinus,

die Sache ist nun geklärt. Ich habe die Fenster durchaus angedockt, arbeite aber gerne mit dem dynamischen Ein-/Ausblenden der Fenster, also mit der "Anpin"-funktion. Ist das so eingestellt - also blendet sich das Fenster für die Computeransicht automatisch ein und aus, dann wird das Fenster "Seitenlayout" gnadenlos überdeckt, wie in meinem screenshot zu sehen. Wird der Automatismus deaktiviert, ist alles wunderbar: das Layoutfenster hält sich brav an die Begrenzungen der Rahmen und man kann in aller Ruhe aus der Computeransicht sein Bild auf das Layoutfenster ziehen. Prima ! Ich danke recht herzlich für eure Hilfe - hat mich weitergebracht !

Gruss,
Peter
 
Zurück
Oben