Scanner & Drucker Drucker Canon S 450 zickt rum

Juco

Registriert
01.05.05
Beiträge
1.615
Ort
Potsdam
Hallo alle zusammen,

mein Drucker - Canon S 450 - hat eine Macke ! Mal druckt er gestochen scharfe Bilder, mal
ändert sich die Farbe nach 50% gedrucktem Bild und mal sind feine weiße Streifen auf dem
Druck. Ich habe alles, alles versucht, was man mit diesem Treiber nur verbessern kann! Es
hilft nix und nischte!
Kann es vielleicht sein, dass der Druckkopf und nicht der Drucker der Übeltäter ist?
Wenn es dann so ist, welchen Drucker als Neuanschaffung würdet ihr mir empfehlen?
Ein Drucker mit separaten Farbtanks sollte es schon sein. Und diese sollten auch im Bereich des
Bezahlbaren sein, wie übrigens die gesamte Anschaffung!

Vielen Dank - Jürgen der Juco
P.S.: Ein Druckkopf für den S 450 gibt es nur mit den 3 Farbtanks zu rund 50 € !
 
AW: Drucker

Hallo!

Nicht dauernd wiederkehrende Fehler deuten auf die Mechanik als Fehlerursache, also den Druckkopf hin. Insbesondere, falls Du ein Bild mehrmals druckst und es mal so, mal so rauskommt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Drucker

ich hab genau den gleichen gehabt, nach etwa 3 Jahren trat das bei mir auf. Fast tägliche Düsenreinigung fraß viel Tinte ( die es kaum noch gibt) und billige Nachfülltinte gab dem Kopf den Rest- Drucker ab zur Kippe, neuen 6600d hingestellt und wohl wieder für 2 bis drei Jahre Ruhe Für länger werden die Dinger wohl nicht mehr gebaut. Schriftsachen mache ich nur noch mit meinem Farblaser KonikaMinolta 2300w und Bilder mit dem Canon.
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

Hallo alle zusammen,
danke für eure Anteilnahme. Was Josef über Nachfülltinte sagte, ... kann man das verallgemeinern
und auf die Nutzung von "Billig"-Tinte zurückführen? Ich meine, ich nutze keine Originaltanks.
Ein Tank kostet ca. 9€ und dafür bekomme bei XYZ 10 Tanks! Kann das auch eine Ursache sein?
Ralf hat meine Vermutung bestätigt, wie auch Josef. Nun geht die Suche wieder los. Erst der
Scanner und nun der Drucker!

Also - Danke und tschüss - Jürgen der Juco
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

Ich kann nur immer wieder den Kopf darüber schütteln, wenn jemand Billigtinte verwendet und sich dann wundert, wenn der Drucker aussteigt. Mal davon abgesehen bringen diese Tinten nie die Quailität der Originaltinten.

Leute, 10,- oder 15,- € sind nicht wirklich nicht viel für Tinte. Und wer Fotos möchte, benutzt besser einen Bilderdienst. Dort sind die Kosten für einen Abzug immer günstiger als selbstgedruckt.
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

felixpoertner schrieb:
Epson Stylus Photo R2400 bis A3+

der ist ganz schön. macht gute bilder sowohl sw als auch farbe
kostet aber auch nen vermögen. lohnt sich aber wenn man nen drucker will für fotos der ne weile hält

http://intouch.computer2000.com/data/dataSheet.asp?prodid=1073660&language=de&country=DE


mfg felix
Gemessen an der monatlichen Druckkapazität ist dieser Drucker eher nichts für zuhause. Oder druckst du monatlich 25000 Seiten?
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

Als mein Canon i550 nicht mehr richtig drucken wollte, war die Ursache ein Insekt unter der blauen Tintenpatrone. Dadurch hatte sich diese immer wieder gelöst und die Tinte konnte nicht mehr nachlaufen. Der Druckkopf hat dann aufgegeben. Ich habe diesen für 65,- Euro ersetzt. Hört sich teuer an, aber nach dem zweiten Patronenwechsel hat sich die Investition schon wieder amortisiert(Billigtinte).
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

Gemessen an der monatlichen Druckkapazität ist dieser Drucker eher nichts für zuhause. Oder druckst du monatlich 25000 Seiten

nicht ganz aber bis dreitausend viertausend seiten werden es unter umständen schon
nicht nur fotos aber drucken ist nen hobby für nen studenten der gerne die skripte der profs liest nicht unbedingt ein problem

wenn ich nicht in der metro billig kistenweise papier und tinte kaufen würde hätte ich arge schwierigkeiten mit dem nachschub.
mfg felix
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

Dann wäre für dich aber ein Laser unterm Strich preiswerter.
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

Dann wäre für dich aber ein Laser unterm Strich preiswerter.


nur wo soll ich den hinstellen wenn ich noch was habe was mit tolle fotos ausdrucken soll
enteder oder und auf meine bilde kann ich nihct verzichten

mfg felix
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

Den Laser, der so groß ist wie ne Brotbackmaschine, habe ich unterm Tisch stehen und den Canon 6600d neben dem Compi.
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

jupp da fehlt mir schon der platz mein rechner schreibtisch steht auf dem flur der ist 1,40m breit und 70 tief. wenn es jamsnden gibt der da zwei drucker unterbringt kann er mir gerne verraten wie .
aber mein papierkram muss drauf bleiben können.

*g*

felix
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

m.s schrieb:
Ich kann nur immer wieder den Kopf darüber schütteln, wenn jemand Billigtinte verwendet und sich dann wundert, wenn der Drucker aussteigt.
Nun unterscheide mal zwischen Billigtinte und preiswerter Tinte von Fremdherstellern. Ich drucke, so lange ich denken kann, mit Enderlin-Tinte. Keine Probleme. Die ist zwar auch nicht gerade billig, aber sehr deutlich unter den Herstellerpreisen.

Mal davon abgesehen bringen diese Tinten nie die Quailität der Originaltinten.
Eine Zillion Tests kommen zu dem Ergebnis, daß einige der Tinten den Herstellertinten nicht nachstehen, einige in Teilbereichen sogar besser sind.

Leute, 10,- oder 15,- € sind nicht wirklich nicht viel für Tinte.
Du scherzest. Bei einem Preis von z.B. 10 € für 10 ml sind das 1000 € je Liter. Für den Gegenwert eines einzigen Liters Druckertinte bekommt man 1000 l Milch, deren Herstellung ungleich aufwendiger ist. Legt man Epson-oder HP-Tintenpreise zugrunde, bekommt man auch 1000 l Bier ...

Gemessen an der monatlichen Druckkapazität ist dieser Drucker eher nichts für zuhause. Oder druckst du monatlich 25000 Seiten?
Gemessen an der Druckqualität ist dieser Drucker eindeutig etwas für zu Hause. 8 Patronen, davon 3 schwarz/grau. Der Einzige, der wirklich s/w drucken kann und die Verwendung teurer s/w-Papiere rechtfertigt.
Die 25000 Seiten/Monat sind ohnehin ein Witz angesichts des billigen Plastikschrotts, aus dem heutzutage Drucker zusammengesetzt sind.
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

Gemessen an der Druckqualität ist dieser Drucker eindeutig etwas für zu Hause. 8 Patronen, davon 3 schwarz/grau. Der Einzige, der wirklich s/w drucken kann und die Verwendung teurer s/w-Papiere rechtfertigt.

mein reden toller drucker ohne jeden farbstich bei sw bildern
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

Oha, habe ich da in ein Wespennest gestoßen ?
Leute, jeder kauft das, was er braucht ... ich brauche einen neuen Drucker, preiswert, gut
und einzelene Farbtanks. Der S 450 hat sehr gute Bilder gerdruckt. Mit dem XP-Treiber
konnte ich sogar Bilder drucken, wie ich sie auf meiner "Röhre" gesehen habe (!). Die "Billig"-Tinte
war der Canon-Tinte ebenbürtig! Nur, ist da was drin, was den Druckkopf beeinflußt? Das war
dann meine Frage .. s. Josef. Und, nein ich will keine zich Bilder drucken, aber mal so eine Reihe
zum verschenken ... na, ja !
Also Jungs, welchen Drucker gibt es denn da - Canon-Pixma, Epson, Hp ...?

Schönes Wochenende - Jürgen der Juco
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

Hallo Jürgen,

schau mal, ob Du irgendwo den Canon Pixma IP4200 bekommst, der ist klasse. Nur leider das Tintenproblem, die ist nicht wirklich billig :(

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

...mit Enderlin-Tinte. Keine Probleme. Die ist zwar auch nicht gerade billig...
Eben, hier gings m.E. aber um Tinte, die billig (und nicht preiswert) ist.
Eine Zillion Tests kommen zu dem Ergebnis, daß einige der Tinten den Herstellertinten nicht nachstehen...
Mag sein, nur hab ich in meinem Umfeld andere Erfahrungen gemacht.
Für den Gegenwert eines einzigen Liters Druckertinte bekommt man 1000 l Milch
Ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Hersteller ihre Tinten auf die Drucker abstimmen. Oder druckst du mit Milch?
...deren Herstellung ungleich aufwendiger ist
Mag sein, aber ich denke, dass in der Abstimmung der Tinten viel mehr KnowHow liegt, als in der Herstellung der Milch.
Gemessen an der Druckqualität ist dieser Drucker eindeutig etwas für zu Hause.
Sicher, aber wenn du wiederrum die Druckkosten gegenrechnest (mit Originaltinte), dann wirst du sehen, dass sich der Drucker erst bei dem o.g. Druckumfang wirklich lohnt. Ich will ja auch niemanden davon abhalten.
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

Mag sein, aber ich denke, dass in der Abstimmung der Tinten viel mehr KnowHow liegt, als in der Herstellung der Milch.
Na sicher. Aber das macht man einmal, passt für die Folgemodelle ein wenig an und ansonsten läuft die Massenproduktion. Ich behaupte, der Wert der Tinte liegt unter dem Wert der Plastikpatrone.

Sicher, aber wenn du wiederrum die Druckkosten gegenrechnest (mit Originaltinte), dann wirst du sehen, dass sich der Drucker erst bei dem o.g. Druckumfang wirklich lohnt.
Die Druckkosten steigen linear mit der Anzahl der Drucke, "lohnt" sich also mit größeren Stückzahlen nicht mehr als mit kleinen.
 
AW: Drucker Canon S 450 zickt rum

hallo,

ich hab einen Epson mit Pigmenttinte (R800) und meiner Meinung nach sind die Ausdrucke mit Originaltinte und hochwertigem Papier dermaßen hervorragend, daß ich auch bei den besten Belichtern keine höhere Qualität gesehen habe. Und ich bin qualitätsmäßig nur mit Spitzenergebnissen zufrieden...

Wobei ich aber ziemlich viel Bilder ausdrucke.
Die Frage ist: wieviel soll im Ganzen gedruckt werden und wieviel davon sollen Bilder sein? Wenn die Bilder aber nur dazu dienen sollen, mal eben schnell ein Bild zum Verschenken oder so auszudrucken, dann könnte man sicher auch einen billigeren Drucker nehmen (mit billigeren Tinten).

Eine Möglichkeit, die ich mir grade überlege, ist ein "Continous Flow System". Gibt es bei Fotodesign Winkler (Niagara System) für verschiedene Drucker. Durch die Tinte in großen Flaschen sinkt der Seitenpreis sicher dramatisch - doch der Einstiegspreis rechnet sich sicher nur, wenn man wirklich viel druckt.

liebe Grüße
Christa
 
Zurück
Oben