Scanner & Drucker Drucker mit verschobenen Farben

chwachsmuth

Mitglied
Registriert
24.06.02
Beiträge
2.974
Ort
Lahnau
Trophäen
genug
Ist ja eigentlich kein spezielles FF-Thema, aber heute morgen machte mein Canon i550 eine paar ganz hässliche Geräusche (so wie die Mischung einer Flex und einer Kreissäge, als ob sich feine Zahnräder streiten) und streikte dann ganz mit einer Fehlermeldung die in keinem Handbuch steht. Nach Düsenreinigung druckt er wieder schwarz, aber die Farben sind untereinander verschoben und haben dicke Linien.
An sich ein treuer guter Drucker, wegwerfen?

Oder hat noch einer eine Idee? Zerlegen möchte ich ihn eigentlich nicht, da habe ich schon mal Stunden mit einem BJ300 o.ä. (1995) verbracht. Der hatte noch 1400 DM gekostet und die heutigen liegen beim Preis einer Servicstunde.
 
AW: Drucker mit verschobenen Farben

Hallo Christian,
hast Du es mal mit Kalibrierung versucht?
Mache ich jedes mal, wenn ich die Patronen draußen hatte und Du siehst es dann auch am Testdruck, wie er kalibriert hat. Vielleicht hilfts.
 
AW: Drucker mit verschobenen Farben

Hallo Christian!

Mehr als eine Stunde würde ich an deiner Stelle nicht investieren, schon gar nicht nach Ablauf der Garantie einen Serviceversuch! Ich vermute ein mechanisches Problem mit Dejustierung der Druckpatronen.

Einen Canon ip4000 (Auslaufmodell) kriegst du für weniger als 100 €, der Nachfolger ip4200 kostet knapp 125 €, der ip5200 ca. 150 €. Scheint derzeit das Optimum zu sein, zumindest nach den Tests. Könte sogar sein, dass deine Druckpatronen passen.

Gruß

Günter
 
AW: Drucker mit verschobenen Farben

Hatte ich jetzt nicht geschrieben, Kalibrierung auch versucht, nichts zu machen.

So sieht das Druckbild oben im Vergleich zu den Originalen aus:

druckerproblem.jpg


Auf den ersten Blick würde ich bei Fremdbildern auch sagen, Düsen reinigen. Das ist es aber nicht.
 
AW: Drucker mit verschobenen Farben

bei mir sieht es so aus, wenn ein *Tintenfass* leer ist.
Viellicht braucht du von dieser Garbe besonders viel
Gruss Volkher
 
AW: Drucker mit verschobenen Farben

Nein, wie schon gesagt, Tinte voll, Düsen sauber, das gabze trat ja nach einer unüberhörbaren mechanischen Kollision im Druckeinneren auf.
Daher auch das Test-Scan Bild mit blau und rot, in dem man sieht, dass sich die hellen und dunklen Streifen an jeweils gleicher Stelle der verschiedenen Farben befinden.
Heute ist eben Sonntag, am Werktag hätte ich schon einen neuen Drucker installiert.
 
AW: Drucker mit verschobenen Farben

Das sieht eher nach einem mechanischen Problem aus. Der Druckkopf wird wahrscheinlich nicht mehr richtig positioniert, worauf ja auch die von Dir geschilderten Geräusche hindeuten.
Günters Empfehlung, einen *guten* Canon zu nehmen, kann ich nur unterstützen. Erstklassiger Druck, gutes Handling (u.a. 2 Papierfächer und doppelseitiger Druck) und CD's kann man mit den besseren Modellen auch noch bedrucken. Die Tintenkosten sind auch erträglich.
 
AW: Drucker mit verschobenen Farben

Hallo Jochen!

Christian hat von mir bereits "Bettlektüre" bekommen.;)

Gruß

Günter
 
AW: Drucker mit verschobenen Farben

Hallo Christian,

ich würde einfach sagen, der Druckkopf ist hin. Warum auch immer? Vielleicht hat(te) sich ein Papierschnipsel unglücklich verklemmt?
 
AW: Drucker mit verschobenen Farben

m.s schrieb:
Hallo Christian,

ich würde einfach sagen, der Druckkopf ist hin. Warum auch immer? Vielleicht hat(te) sich ein Papierschnipsel unglücklich verklemmt?
Der Druckkopf sieht einwandfrei aus, keine Schnipsel drin. Aber das ganze Problem hat sich erledigt, seit 18:00 geht der Drucker nicht mehr an, kein Lämpchen, kein Mucks, ganz tot, mausecanontot.

Dann kann der thread auch ganz gelöscht werden, sozusagen als Beerdigungszeremonie.
 
AW: Drucker mit verschobenen Farben

Hallo!

Das ist der entscheidende Impuls für die lahmende Konjunktur! Nur Konsumverweigerer nutzen ein Gerät deutlich über den Garantiezeitraum hinaus!;)

Die Dinger werden qualitativ bald so gut wie die Wegwerfkugelschreiber mit Werbeaufdruck!

Gruß

Günter
 
AW: Drucker mit verschobenen Farben

armer Drucker - äh, Christian...

Aber meinen Epson R800 kann ich auch empfehlen - die Qualität der Drucke ist supergut, und endlich verwischen die Tinten nicht mehr, wie bei dem Canon vorher.
Zugegebenermaßen sind die Tinten teuer...
 
AW: Drucker mit verschobenen Farben

chwachsmuth schrieb:
seit 18:00 geht der Drucker nicht mehr an, kein Lämpchen, kein Mucks, ganz tot, mausecanontot.
Dann kann der thread auch ganz gelöscht werden, sozusagen als Beerdigungszeremonie.
Hallo Christian,
nichts für ungut - aber heute ist eben auch Totensonntag! :o
 
AW: Drucker mit verschobenen Farben

Für den ip4000 muss man sich aber sehr beeilen. Der ist wahrscheinlich fast gar nicht mehr erhältlich. Unter 100,- EUR ist ein schöner Witz. Bei geizhals.at ab 199,- wenn auf Lager.
 
Beinahe Schlusswort

Ich habe jetzt bei meinem PC Händler einen Canon iP4200 für 117€ erstanden und bin beeindruckt von der Weiterentwicklung der Drucker.
Ich bin allerdings von Canons Firmenphilosophie (eigentlich muss man "Firmenfilosofie" schreiben, im griechischen gibt es ja kein "ph" sondern nur den Buchstaben "fi", der unlinguistisch seit 2000 Jahren mit "phi" ins Lateinische übernommen wurde, nur so am Rande) irritiert. Die neuen Druckerpatronen haben Kontaktplättchen, die einen Chip in den Patronen vermuten lassen, so dass Fremdfabrikate und Refills wohl ausgetrickst werden sollen. Hat da schon jemand Erfahrung mit iP3200 und iP4200?
 
AW: Drucker mit verschobenen Farben

Hallo Christian!

Angeblich soll der Chip in der Patrone nur ein besseres Ausnutzen des Tintenvorrats bewirken, da die bisherige Sache mit dem Prisma am Tankboden doch sehr unzuverlässig war. Laut Canon soll der Druckkopf so vor Beschädigung durch leere Patronen geschützt werden. Ich vermute aber den Zusatz"nutzen" für Canon, dass Nachbauten und Refills ziemlich erschwert werden sollen.

Wer bislang nur mit Originalpatronen gedruckt hat, wird eine Verbesserung feststellen, die anderen, die mit Klonen oder Refills gedruckt haben, werden sich ärgern. Drucktechnisch werden die Geräte immer besser, aber von der Materialqualität und Verarbeitung immer schlechter. Zudem klappriger und lauter! Wenn ich mich noch an meinen tresorähnlichen HP Deskjet 500 von 1989 erinnere, sanft und leise, aber tonnenschwer...

Gruß

Günter
 
AW: Drucker mit verschobenen Farben

Hier steht, wie´s trotzdem geht:
http://www.inkcityusa.com/canon_cli8_chips.htm
Scheint reine Schikane zu sein- ich erinnere mich auch an einen riesigen Aufschrei im Internet, nachdem Canon wieder etwas zurückgerudert ist-vielliecht gibt es ja irgendwann neue Treiber, bei denen die Nerv-Screens weniger extrem ausfallen.
 
Zurück
Oben