Fototechnik allgemein DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

hallo manfred,
normalerweise hat die IP überhaupt keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit des Anschlusses,
Das ist mir schon klar, aber wenn sie, wie Heinz auch sagt, immer variabel ist, was sagt sie denn überhaupt aus?

Gruß
Manfred
 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

Das ist mir schon klar, aber wenn sie, wie Heinz auch sagt, immer variabel ist, was sagt sie denn überhaupt aus?

Also die IP Adresse....nimm mal wikipedia, das ist mehr eine Adresse für Deinen rechner auf Basis von Hardware...sozusagen was eindeutiges im Internet...aber nur so in etwa...
 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

hi Ralf,

Foto-Ralf schrieb:
nur das die meisten DSL-Modems durchlaufen

das ist doch sicher auch abhängig wie Deine Verdrahtung des PC ist. Mein ADSL wird von mir ein - und ausgeschaltet, eine ständige Verbindung gibt es also nicht.

lg jo
 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

Das ist mir schon klar, aber wenn sie, wie Heinz auch sagt, immer variabel ist, was sagt sie denn überhaupt aus?

so wie Deine Adresse, wo Du wohnst mit Straße und Haus-Nr. identifiziert wird, so wird jeder PC über seine externe IP-Adresse identifieziert.Auf dieser IP-Spur kannst Du durchs ganze Internet verfolgt werden. Nutzt z.B. die Polizei, wenn sie böse Buben jagen, die böse Bilder übers Net verteilen.:o
 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

so wie Deine Adresse, wo Du wohnst mit Straße und Haus-Nr. identifiziert wird, so wird jeder PC über seine externe IP-Adresse identifieziert.Auf dieser IP-Spur kannst Du durchs ganze Internet verfolgt werden. Nutzt z.B. die Polizei, wenn sie böse Buben jagen, die böse Bilder übers Net verteilen.:o

Ja, das dachte ich auch. Mich wundert nur, daß das auch mit wechselnder IP möglich ist. In anderen Foren gibt es doch Leute mit Multinicks, die kommen immer wieder, auch wenn sie gesperrt sind. Oder geht das auch noch anders?
 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

Hallo!

Ätsch mit bätsch - seit Flatrate-Zeiten könnt ihr die IP als eindeutiges Identifizierungsmerkmal vergessen! Da hier für Abrechnungs- und Prüfungszwecke die Vorratsdatenspeicherung nicht mehr erforderlich ist, werden die dynamischen IP bei den meisten Hostern (zumindest offiziell - hierzu zählt auch die Verfolgung von angezeigten Delikten) nicht mehr gespeichert. Da geht höchstens noch auf Geheimdienstebene etwas - außerhalb der Legalität.

Gruß

Günter
 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

danke für den Zuspruch, Sylvia!

Hallo Ralf,

auch ich mag (wenigstens die allermeisten) deine Bilder und freue mich sie hier sehen zu können. Nur daß das über diese schlechteste aller Schienen läuft, das ärgert mich gewaltig, gerade wo es doch hier im Forum fürn Appel und ´n Ei hervorragendsten Webspace gibt zu Konditionen, die sich wohl jeder leisten kann.
Du bist ja auch nicht der Einzige, der Imageshack benutzt, gottseidank werden es aber immer weniger.
 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

Aber Guenter-- vorwurfsvolles Fragezeichen

Guenter-W schrieb:
Da geht höchstens noch auf Geheimdienstebene etwas - außerhalb der Legalität.

noch ist nicht alle Tage Abend und der angedachte Bundestrojaner; wo wir wieder mal beim Thema wären, sorry.

lg jo
 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

Eine wechselnde IP oder eine fixe IP. Das ist eigentlich egal. Wer eine Flatrate hat oder nicht, das ist dem Provider egal. Er hat die Verpflichtung für jeden Zeitpunkt der Versorgung den Ermittlungsbehörden den Namen zu einer bestimmten IP bekanntzugeben. Das natürlich nicht über unendliche Zeiträume - aber zwischen 3 und 6 Monaten halten die Provider ihre Daten evident. D.h. die bösen Jungs/Mädels können also in dem Zeitraum, in dem der Provider die Daten im Speicher haben, ausgeforscht werden.
Die jeweilige IP ist eindeutig für einen bestimmten Zeitpunkt einem User zuzuordnen.

Ich bin auch dauernd angemeldet, habe keine Fixe-IP gebucht, habe aber seit mindest 3 Jahren immer die gleiche.

Peter
 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

Hallo Peter!

Es triftet total OT: Rechtlich darf nur für Abrechnungszwecke gespeichert werden. Ist derzeit große Diskussion. Es gibt definitiv keine andere Grundlage - die Ermittlungsbehörden haben schon Fälle eingestellt, in denen die IP einziges Nachweismittel war, und zwar exakt wegen der Nichtverwendbarkeit. Der Provider hatte Flatrate-IP unrechtmäßig gespeichert.

Gruß

Günter
 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

Hallo,

@Foto-Ralf: Habe auch mal den Speedtest gemacht und kam auf über 30.000 mit einem 16.000er Anschluss. Erstmal kurze Freude und dann gesunde Skepsis... Irgendwie kann das doch garnicht sein!? Ein Blick unter "Häufige Fragen" hat mich dann aufgeklärt: Zitat:

Der Speedtest ergibt zu hohe Werte

Offensichtlich konnte die Messung nicht korrekt ausgeführt werden und hat dadurch unplausible Werte geliefert. Zu hohe Werte können dann angezeigt werden, wenn z.B. die JavaScript Engine des Browsers nicht genügend CPU-Ressourcen erhält. Das kann viele Gründe haben. Am besten ist es, wenn Sie zuvor alle Programme - auch andere Browser oder Browser-Tabs - schließen und dann den Test erneut ausführen.

Uns wurde auch schon berichtet, dass bei Verwendung von Sicherheits Software (z.B. von GData) solche Fehlmessungen auftreten können. Falls Sie diese Software oder eine ähnliche im Einsatz haben, sollten Sie sie für die Dauer des Tests deaktivieren.

Wie Sie bei GData 2007 die entsprechende Option deaktivieren, können Sie hier nachlesen (PDF). Bei Kaspersky Internet Security geht das mit der Funktion "Schutz anhalten" (rechte Maustaste auf das Programmsymbol in der Taskleiste). Sie sollten diese Optionen nach dem Test wieder einschalten!


Nachdem ich es dann so probiert habe kam ein realistischer Wert heraus: 12.000
 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

Hallo motivator,
das ist mir auch klar, das die Anzeige ein Joke ist. ;)
Aber guckst Du das mal...

@all...eines noch beim Bösen...

 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

Falsch Günter

Der Provider ist verpflichtet zu speichern und auf Gerichtsbeschluss den zum Tatzeitpunkt verantwortlichen IP-Nehmer bekannt zu geben. Die Daten müssen 6 Monate zur Verwendung für die Strafbehörden speichern.
Ich weiss, wovon ich schreibe.

Peter
 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

Hallo Ralf,

Aber guckst Du das mal...
ja, das kenn ich auch, ist immer wieder schön :D
Liegt halt daran, dass der Download schon beginnt, während man noch den Speicherort und -namen festlegt, die Messung der Downloadzeit aber erst, wenn man alles festgelegt hat.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

Hallo,
falls jemand eine Fritzbox betreibt und man die Bedien-/Anzeige-Oberfläche aufruft, findet man unter <Ereignisse> eine Auflistung eben diverser Ereignisse mit genauen Zeitangaben: Zwangstrennungen, Änderungen der IP-Adresse (bis zu 3/Tag) und die zugewiesene Adresse, neben der synchronisierten DSL-Geschwindigkeit, z. Zt. 17.690/1.183 kbit/s.

Gruß Bernhard
 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

Heinz hat recht, nur das die meisten DSL-Modems durchlaufen, wie auch Kabelmodems. Oder trennt die telekom immer noch die Verbindung?
Jede Nacht wird unterbrochen, dann wird neu aufgebaut, wenn du deinen Router entsprechend eingestellt hast.
 
AW: DSL-Seitenaufbau: Lust oder Frust?

Hallo,
jede DSL-Verbindung wird seitens Telecom/t-online innerhalb 24 h 1 mal für ca. 5-10 Min. unterbrochen. So steht es auch im Vertrag.
Diese Zeit wird u.U. auch für notwendige Updates genutzt.

Aus meiner Sicht wichtiger Hinweis: Die DSL-Verbindung sollte eigentlich nie unterbrochen werden (max. bei längerer Abwesenheit im Urlaub etc.). Dieser Hinweis wurde mir seitens des Kundendienstes der t-online gegeben. Zuvor hatte ich, wenn abends bei meinem Betriebsende das Modem auch mit vom Netz genommen wurde, fast aller 4 Wochen eine Modemstörung. jedes mal mußte der Kundendienst bemüht werden. Nach befolgen des geg. Hinweises hatte ich noch nie wieder eine Störung.
Die Erklärung war, daß es bei den Updates - wenn das Modem nicht erreichbar ist - passieren kann, daß es dann nach Zuschaltung nicht von selbst wieder ansprechbar ist.
 
Zurück
Oben