Re
xO
Ist halt ne ganz andere Zielgruppe. DxO hat ja ein Programm entwickelt, um Objektive ganz genau zu vermessen - Michael Reichmann benutzt das fuer Tests auf Luminous Landscape( ob wohl ich seine Tests nicht immer mag).
Wenn das denn Pixelzaehlern endlich mal objektive (sic!) Vergleichsdaten liefert- gut.
Nun nutzen sie dieses Messprogramm, um damit Daten fuer Objektive zu errechnen, und Unzulaenglichkeiten der Objektive rauszurechnen- auch gut.
Wenden tun sie sich aber an Profis, die imense Mengen an Bilder automatisch optimiert haben wollen- die wuerden nie ein Testpattern Poster ausdrucken oder gar auf ihre Garage malen, und dann ihre Optiken kalibrieren.
Die wuerden auch nicht ohne RAW, aRGB und 16bit Unterstuetzung leben wollen- das ist halt ne andere Liga.
FF ist genial fuer Hobbyisten, die auch gern mal ein Bisschen rumtuefteln, aber den Anspruch mit Photoshop und Profi-Loesungen zu konkurieren, auch wenn die FF-Fanboys mal wieder ausschwaermen und anderes behaupten, kann es nicht aufnehmen, und soll es auch gar nicht, und will es ja auch gar nicht.
Ein gutes Buch zu PS ist teurer, und auch das muss man erst mal durchackern- die Profis, die es brauchen lassen sich zu einem zigfachen des FF Preises schulen, und wenn man PS mal verstanden hat, sollte es auch leistungsfaehiger sein.
Wenn man mit Fotografieren seinen Lebensunterhalt verdient, muss man auch immer mit einrechnen, was man an Stundenlohn bekommt- da ist ein voll automatisiertes Programm zum Batchkonvertieren auch im Tausenderbereich sehr schnell rentabel.
In der Molekularbiologie ist es nicht anders- als Doktorand an ner Uni ist man kein Kostenfaktor, und deshalb strickt man viele Sachen in Muehsamer Kleinarbeit von Hand- und braucht 4 Mal so lange(so es denn endlich mal funktioniert). In einem Bereich, wo Zeit ein Faktor ist, nimmt man auch gerne mal ein teures Kit( eine wohl durchdachte Fertigloesung, die genau das macht, was sie soll- ohne Rumtuefteln- what you pay is waht you get).
Klar, man koennte FF so weit trimmen, dass es eventuell einige Funktionen von DxO per se anbietet- aber wir haben doch nicht so viele Leute hier, die sich einige dieser Linsen leisten wollen, um dann perfekte Kalibrierungsdaten zu generieren- unddas Problem mit RAW und 16Bit bliebe immer noch bestehen- bleibt mal auf dem Teppich.
FF immer wieder positiv erwaehnen- na das mach ich auch, aber ich versuch nicht, es in die falsche Arena zu schicken, um es in der ersten Runde ausgeknockt zu sehen...