EBV-Programmvergleich in test 2/2011

praetor

Mitglied
Registriert
24.10.04
Beiträge
2.157
Ort
Berlin
Trophäen
{**!!!}**!!!!! !!!!! !!
In der test 2/2011 (Stiftung Warentest) werden 11 Bildbearbeitungsprogramme, davon 4 kostenlose, getestet:
  • Adobe Photoshop Elements 9
  • ACDSee Pro 3
  • Corel PaintShop Photo Pro X3 Ultimate
  • Zoner Photo Studio 12 Professional
  • Magix Foto Premium 10
  • Computerinsel PhotoLine Version 16
  • Serife PhotoPlus X4
  • Zoner Photo Studio 12 Free
  • Gimp 2.6.11
  • Google Picasa 3.8
  • Paint.net 3.5.6
Als Testsieger wird Photoshop Elements 9 benannt.

Warum bei diesem Testfeld FixFoto nicht mit dabei ist, ist mir absolut unerfindlich.
In jedem Fall hat die Marketingabteilung von FF noch viel zu tun ... ja ja, ich weiß, akuter Personalmangel.

Aber wenn man bedenkt, dass die am Markt verfügbaren Programme zur EB durchaus überschaubar sind, dann grenzt das Unterschlagen eines potenten Mitbewerbers wie FF schon fast an wettbewerbsverzerrende Marktbeeinflussung. Vielleicht könnte ein aufklärender Brief ja bewirken, dass ein Test von FF in einer der nächsten Ausgaben nachgereicht wird. Ich finde, der Versuch wäre es wert.
 
AW: EBV-Programmvergleich in test 2/2011

Irgendwie zieht sich, in den letzten Jahren, diese "Nichtbeachtung" von FF wie ein roter Faden durch die Testzeitschriften. |)

Nachdem die Stiftung Warentest in den letzten 4 Jahren zweimal im Bereich "Hundetrockenfutter" kräftig (und letztendlich gesundheitsschädigend für die Hunde ) daneben gelangt hat, bin ich bei deren Aussagen doch sehr, sehr vorsichtig geworden.
Wenn Kompetenz, dann bitte bei allen Tests.
 
AW: EBV-Programmvergleich in test 2/2011

Die sollen lieber Wäschetrockner und Handkreissägen testen, anstatt ungeachtet aller Kenntnisse mit auf die Digitalwelle zu springen. Seitdem die ausgerechnet DIE Digitalkamera, die ich wegen zu starkem Rauschen gerade wieder verkauft hatte, als besonders rauscharm einstuften, weiß ich was ich von deren Kompetenz auf zu halten habe. Schade, dass solche Artikel das Käuferverhalten beeinflussen.

VG
Walter
 
AW: EBV-Programmvergleich in test 2/2011

....und 6 davon waren auch bei den 7 von c´t im Heft 3 und dieser 7. läuft nicht unter Windows ...

LG

Bernd
 
AW: EBV-Programmvergleich in test 2/2011

In der test 2/2011 (Stiftung Warentest) werden 11 Bildbearbeitungsprogramme, davon 4 kostenlose, getestet:
  • Adobe Photoshop Elements 9
  • ACDSee Pro 3
  • Corel PaintShop Photo Pro X3 Ultimate
  • Zoner Photo Studio 12 Professional
  • Magix Foto Premium 10
  • Computerinsel PhotoLine Version 16
  • Serife PhotoPlus X4
  • Zoner Photo Studio 12 Free
  • Gimp 2.6.11
  • Google Picasa 3.8
  • Paint.net 3.5.6
Als Testsieger wird Photoshop Elements 9 benannt.

Warum bei diesem Testfeld FixFoto nicht mit dabei ist, ist mir absolut unerfindlich.
In jedem Fall hat die Marketingabteilung von FF noch viel zu tun ... ja ja, ich weiß, akuter Personalmangel.

Aber wenn man bedenkt, dass die am Markt verfügbaren Programme zur EB durchaus überschaubar sind, dann grenzt das Unterschlagen eines potenten Mitbewerbers wie FF schon fast an wettbewerbsverzerrende Marktbeeinflussung. Vielleicht könnte ein aufklärender Brief ja bewirken, dass ein Test von FF in einer der nächsten Ausgaben nachgereicht wird. Ich finde, der Versuch wäre es wert.
Gab es da evtl. Kriterien, die ein Programm erfüllen musste um beim Test dabei zu sein. Wie Ralf schon schrieb, wurde in der letzten CT' FixFoto aufgrund der fehlenden Ebenen nicht berücksichtigt.
 
AW: EBV-Programmvergleich in test 2/2011

Gab es da evtl. Kriterien, die ein Programm erfüllen musste um beim Test dabei zu sein.
Nein, jedenfalls keine offengelegten. Wie man schon an der Berücksichtigung von Google Picasa sieht, welches ja nur einige Basisfunktionen bietet, wurde die Latte da nicht sonderlich hoch gelegt.
 
AW: EBV-Programmvergleich in test 2/2011

Nein, jedenfalls keine offengelegten. Wie man schon an der Berücksichtigung von Google Picasa sieht, welches ja nur einige Basisfunktionen bietet, wurde die Latte da nicht sonderlich hoch gelegt.

Wenn man die Liste so liest sind das genau die Programme, von denen man eben regelmäßig in diversen Foren, Zeitschriften ... liest.
Vermutlich müsste man da FixFoto tatsächlich noch bekannter machen.
 
Zurück
Oben