Einleseskript nutzbar, auch wenn nicht von einer Kamera-Karte eingelesen wird?

epross

Mitglied
Registriert
13.02.06
Beiträge
208
Ort
Machern
Hallo zusammen,

ich benutze das VB-Skript einlesen.vba, um beim Überspielen Karte -> Rechner - mittels eines virtuellen Laufwerkes - optionale Informationen wie Fotograf und Copyrights in den EXIF-Teil einzutragen.

Der Menüpunkt Kamera verbinden scheint aber nur dann aktivierbar, wenn eine Karte mit entsprechender Dateistruktur gefunden wird.

Ich bekomme zunehmend auch Bilder eines Smartphones/Tablets, die direkt oder per USB-Stick übertragen werden.

Gibt es eine Möglichkeit, auf die Bilder eines beliebigen Verzeichnisses ebenfalls ein Skript (einlesen.vbs anpassbar?) auszuführen, um die o.g. Informationen eintragen zu können?

Viele Grüße

Erhard
 
AW: Einleseskript nutzbar, auch wenn nicht von einer Kamera-Karte eingelesen wird?

Mit dem Skript Metadaten kannst Du alle Daten in allen ausgewählten Bilder gleichzeitig eingeben.
Das Skript gehört zwar zu dem kostenpflichtigen Paket Wordfix, kann aber kostenlos im vollen Umfang genutzt werden.
Vielleicht ist ja damit Dein Problem gelöst.
 
AW: Einleseskript nutzbar, auch wenn nicht von einer Kamera-Karte eingelesen wird?

Du kannst auch MKCanon auf ein Verzeichnis mit Bildern loslassen. Das trägt dann die entsprechenden Metadaten ein und du kannst - wenn ich ich recht erinnere - damit auch die Bilder umbenennen.
 
AW: Einleseskript nutzbar, auch wenn nicht von einer Kamera-Karte eingelesen wird?

Ich nutze das Script CFSD To Pc 1.4 von Heinz Höfling (liegt unter Transfer)
Man kann das Copyright in die Exif eintragen, kann vorgeben, das für jeden Tag auf dem Speichermedium im Ordner jeweils ein Unterordner angelegt wird.
Man kann auch Kommentartext und IPTC-Daten eintragen lassen.
Ist dann alles in den Exif.
Was für mich noch wichtig ist: Das Script legt in dem von mir vorgegebenen Ordner für die kopierten Bilder automatisch einen Unterordner für jeden Kameratyp an.
Ich arbeite bereits seit Anbeginn mit diesem Script und kann mir für meine Bedürfnisse nichts besseres vorstellen.
 
AW: Einleseskript nutzbar, auch wenn nicht von einer Kamera-Karte eingelesen wird?

Hallo Harald,

Mit dem Skript Metadaten kannst Du alle Daten in allen ausgewählten Bilder gleichzeitig eingeben.
...
Vielleicht ist ja damit Dein Problem gelöst.

super; genauso hatte ich mir das vorgestellt.

Im Copyright 1 habe ich folgendes versucht:

© %ye% <Vorname> <Nachname>

Leider wurde das aktuell nicht mit
© 2014 Hans Mustermann
aufgelöst.

Gibt es eine einfache Möglichkeit, dass diese Platzhalter - wie beim Einleseskript - aufgelöst werden?

Ähnlich bei der Software
%Software%%CRLF%FixFoto %FFMaj%.%FFMin%.%FFBuild%

Viele Grüße

Erhard
 
AW: Einleseskript nutzbar, auch wenn nicht von einer Kamera-Karte eingelesen wird?

Im Copyright 1 habe ich folgendes versucht:

© %ye% <Vorname> <Nachname>

Leider wurde das aktuell nicht mit
© 2014 Hans Mustermann
aufgelöst.

Gibt es eine einfache Möglichkeit, dass diese Platzhalter - wie beim Einleseskript - aufgelöst werden?
Hallo Erhard,
die Verwendung von Platzhaltern ist z.Zt. nicht vorgesehen. Aber ich nehme das gerne als Anregung auf, dies später mal zu realisieren.
 
AW: Einleseskript nutzbar, auch wenn nicht von einer Kamera-Karte eingelesen wird?

Hallo Heinz,
Ich nutze das Script CFSD To Pc 1.4 von Heinz Höfling (liegt unter Transfer)
Man kann das Copyright in die Exif eintragen, kann vorgeben, das für jeden Tag auf dem Speichermedium im Ordner jeweils ein Unterordner angelegt wird.
Man kann auch Kommentartext und IPTC-Daten eintragen lassen.
Ist dann alles in den Exif.
Was für mich noch wichtig ist: Das Script legt in dem von mir vorgegebenen Ordner für die kopierten Bilder automatisch einen Unterordner für jeden Kameratyp an.
Ich arbeite bereits seit Anbeginn mit diesem Script und kann mir für meine Bedürfnisse nichts besseres vorstellen.

ich habe dieses Skript getesten: Die möglichen Unterordner für Kameratyp und Datum brauche ich nicht.

MKCanon scheint für meinen Einsatzfall geeigneter.

Viele Grüße

Erhard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einleseskript nutzbar, auch wenn nicht von einer Kamera-Karte eingelesen wird?

Hallo Micha,
Du kannst auch MKCanon auf ein Verzeichnis mit Bildern loslassen. Das trägt dann die entsprechenden Metadaten ein und du kannst - wenn ich ich recht erinnere - damit auch die Bilder umbenennen.

sieht gut aus, zumal auch Platzhalter aufgelöst werden.

Viele Grüße

Erhard
 
Zurück
Oben