Einstellungen für Fotodruck mit FF gesucht

peterbird

Mitglied
Registriert
08.12.03
Beiträge
66
Ort
Dithmarschen (Nordseeküste)
Ich habe einen Canon i865 drucker. Der hat einen speziellen Einzug für Fotopapier 6 x 4 inch (ca. 10 x 15 cm).
Ich möchte nun einen "Belichter" abspeichern, der mir das richtige Format mit allem Zubehör liefert. Was ich bisher gefunden habe, funktioniert nicht auf Anhieb. Die Druckvorschau zeigt dann noch das Bild klein auf einer größeren weißen Fläche. Andererseits hats auch manchmal schon geklappt, dass die Druckvorschau und dann auch der Druck einwandfrei auf diese Art von Ausgabe abgestimmt waren.
Ich brauche also Rat von einem Profi, was ich wo genau einstellen muss, um aus einem Bild ruckzuck genau die Datenmenge rauszuschneiden, die dann optimal auf das Fotoformat passt.

Vielen Dank im Voraus
Peter
 
Re:Einstellung für Fotodruck

Hallo Peter!

Den gleichen Drucker habe ich auch.
Du mußt deine Bilder für den Druck 2:3 bzw. 3:2 beschneiden. Dann paßt es.
Allerdings benutze ich zum drucken die canoneigene Software, da gibts kein Problem.

Was meinst du mit "allem Zubehör"?

Lieben Gruß
Sylvia
 
Re:Einstellung für Fotodruck

"Mit allem Zubehör" soll heißen, dass *alle* Einstellungen so sind, dass das gewünschte Ergebnis herauskommt. Die Einstellung 2:3 gibt z.B. nur das gewünschte Seitenverhältnis, aber noch nicht die erforderliche Ausdehnung bis zum Rand eines 4x6 inch Blattes. Und warum soll ich eine weitere Software benutzen, wenn ich FF habe?

Peter
 
Re:Einstellung für Fotodruck

hallo,

dann schau die doch mal manfreds [THREAD]1634[/THREAD] an.
dort steht alles drin, was man zum erstellen der belichtergrößen wissen muss.

grüsse
micha
 
Re:Einstellung für Fotodruck

Danke, guter Tipp, vor allem die rechte Maustaste und die STRG-Taste scheinen ja wichtig zu sein.
Es bleibt aber noch eine Frage: mit wieviel dpi "belichtet" mein Drucker?

Gruß
Peter
 
Re:Einstellung für Fotodruck

Hallo Peter,

Beim Drucker (ich vermtue mal Inkjet) ist das so einfach leider nicht zu beantworten.

Deshalb mein Tipp: Lege Dir eine Belichter-Ini mit den von Dir gewünschten Bildformaten und 300 DPI an, überlasse aber das Kleinrechnen Deiner Drucker-Treibersoftware. Die kann das normalerweise optimal. Mit den 300 DPI bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Diese Auflösung ist besser als das Auge des Betrachters auflösen kann

Außerdem spielt ja beim zu-Hause-Druck die Dateigröße eine eher untergeordnete Rolle, spielt also keine Rolle, wenn Du den Drucker mal mit einer 10MB-JPG fütterst.
 
Ich muss nochmal von vorn anfangen. Ich bin jetzt nach der Anleitung in der Belichter-FAQ vorgegangen, habe dann ein Bild mit 2048 x 1366 Pixeln (3:2). In der Druckvorschau erscheint es klein mit der Angabe von 7,6 x 5,1 cm. Ich muss dann erst noch das Bild in die obere Ecke verschieben und unter "Formatvorgaben" das Format 10x15 auswählen, dann erst ist es für den Druck vorbereitet. Ich hatte die stille Hoffnung, dass ich das Bild zuschneide und dann gleich drucken kann.

Viele Grüße und Dank, an alle, die bisher geholfen haben
Peter
 
Hallo peterbird,

ich geh da folgendermaßen vor, auf Umformen - Seitenverhältnisse 3:2 Querformat auswählen und Bild beschneiden, danach auf Drucken und bei Formatvorgaben 10 x 15 (für Bildgrösse) auswählen fertig. DPI und soweiter interessieren mich dabei nicht, der Drucker rechnet sich das dann schon selber aus.

Gruß
Dexxaman
 
Hallo Peter,
peterbird schrieb:
Ich muss nochmal von vorn anfangen. Ich bin jetzt nach der Anleitung in der Belichter-FAQ vorgegangen, habe dann ein Bild mit 2048 x 1366 Pixeln (3:2). In der Druckvorschau erscheint es klein mit der Angabe von 7,6 x 5,1 cm. Ich muss dann erst noch das Bild in die obere Ecke verschieben und unter "Formatvorgaben" das Format 10x15 auswählen, dann erst ist es für den Druck vorbereitet. Ich hatte die stille Hoffnung, dass ich das Bild zuschneide und dann gleich drucken kann.

Ich hab grad noch ein wenig probiert. Versuche mal in der Belichter-Ini Deine Formate mit 600 DPI anzulegen. Funktioniert's dann mit der korrekten Größe?
 
@ kuni-r
Sehr eigenartig, egal ob mit 300 oder 600 dpi, in 90% der Fälle erscheint das Bild in der Größe von 7,6 x 5,1 cm, sonst formatfüllend. Und zwar abhängig von den Bildern. D.h. ein und das selbe Bild wird immer gleich dargestellt, egal, ob ich mit STRG das volle Format nehme oder mit der Maus einen Teil ausschneide. Es sind aber alles Bilder aus der selben Kamera.

Gruß
Peter
 
Zurück
Oben