Videotutorial Entrauschen mit Noiseware

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am

m.s

FF-Team
Teammitglied
Registriert
19.09.02
Beiträge
11.237
Dieser Film zeigt, wie Fotos aus FixFoto heraus mit dem Programm “Noiseware” entrauscht werden können.
Das Skript aus dem Film gibts im Zubehörbereich.

Jetzt anschauen
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Ein schöner Film, der die Handhabung von Michas Skript zum Kinderspiel werden läßt. An dieser Stelle einmal Dank für Michas Skript(e) und an die legendäre HeiM Tutorien Einmann-AG

Rabe
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Jetzt funktioniert das Skript auch bei mir. Danke an Micha und Heinz! :D


--------------
(o.t.: einen kleinen Nebeneffekt gab es - ich wollte nachsehen, wo die entrauschten Fotos zwischengelagert werden und fand dabei zwei Fotos, die scheinbar bei einem FF-Absturz gelöscht wurden, im Ordner JKS/FixFoto wieder. ;) . Also auch bei einem Absturz verschwindet nichts so ganz! Finde leider den passenden Thread dazu nicht.)
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Wieder ein toller Screencast. Ich habe mich selber an einem versucht, jetzt weiß ich erst, wie schwierig sowas ist ;-)
Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz.
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Großartig!

Ein dickes Danke an Heinz für die Mühe - und natürlich den wieder einmal sehr gelungenen Screencast!

Tosch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Entrauschen mit Noiseware

Tolles Screencast... aber warum kann man nicht vor- und zurückspulen? Oder ist das nur bei mir so?
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Weil es sich um einen Flashfilm handelt. Damit geht das bei uns nicht.
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Vielen Dank für den Screencast und das Skript!

Eine Frage bleibt für mich aber noch: Das Bild wird ja zweimal gespeichert. Bevor es in Noiseware geladen wird und nachdem es entrauscht wurde. Wäre es da nicht besser, ein verlustfreies Format wie tif oder bmp zu verwenden?
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Das geht nur mit der gekauften Noisewareversion. Die freie kann nur JPG und auch nur mit 90% speichern.
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Ja, und ich habe genau deshalb die Standard Edition gekauft. Da bin ich doch wohl nicht der Einzige?
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Das geht nur mit der gekauften Noisewareversion. Die freie kann nur JPG und auch nur mit 90% speichern.

Hallo, habe die Noisewar endlich am laufen aber wenn ich die Bilder abspeichere werden aus ca. 5000KB nur noch 800KB, was mache ich falsch.
Vielleicht kann mir einer in einfachen Worten erklären was ich machen soll.???
Gruß Poro

Guten Rutsch
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Welche Version von Noiseware hast Du denn?
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Dann machst Du wahrscheinlich garnichts falsch. Die speichert, wie Michael weiter oben schon sagte, nur mit 90%. Ein entrauschtes jpg ist immer kleiner, als das Bild vor dem Entrauschen und dazu die Speicherung mit 90% ...

Ich habe es gerade mal mit meiner Noiseware-SE Version getestet. Ausgangsbild = 6068 KB. Entrauscht mit Einstellung Default und mit 100% abgespeichert = 3841 KB. Genauso, aber mit 90% abgespeichert = 1102 KB
.
Also in etwa Deinem Wert entsprechend.
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Ich habe es gerade mal mit meiner Noiseware-SE Version getestet. Ausgangsbild = 6068 KB. Entrauscht mit Einstellung Default und mit 100% abgespeichert = 3841 KB. Genauso, aber mit 90% abgespeichert = 1102 KB
.


Hallo zusammen,

Wenn ich ein Relativ sauberes Ausgangsbild meiner R1 nehme, dann hat es bei 97% JPG-Kompression (ermittelt mit dem FF-Script 'Kompressionsfaktor ermitteln') eine Dateigröße von z.B. 4823KB. Wenn ich diese 97%-Datei mit FF-100% speichere, dann erhalte ich 8160KB. Das heißt, von einem geringeren Dateiinhalt ausgehend wird nur aufgebläht, weil ich FF befehle so zu handeln. So darf man die Vergleiche nicht ziehen!

Fakt ist für mich, dass der Unterchied zwischen 97% JPG-Kompression und 90% JPG-Kompression nur verschwindend gering ist. Wenn ich ein Originalbild meiner Kamera (97%/4823KB) nehme und dieses Bild mit FixFoto 90%-JPG-Kompression abspeicher, dann wird die Datei 2831KB groß. Das sind ca 59 % der Originaldatei.

Der Unterschied in der Kompression zwischen 97% und 90% ist so gering, dass ich bei normalen Motiven den Unterschied erst ab/über 500% Bildschirmansicht erkennen kann. Mein TFT ist auf 1280 x 1024 Pixel eingestellt - somit bedeutet das umgerechnet auf 250 dpi beste Fotoqualität beim Ausdruck eine Bildgröße von 65 x 52 cm oder größer!! Bei extrem anfälligen Motiven für JPG-Kompressions-Artefakten (große Rotton-Flächen, oder auffällige Farbübergänge mit geringem Farbunterschied) konnte ich bei genauester Betrachtung Unterschiede bereits bei 300 %-Ansicht erkennen (entspricht 39 x 31 cm Ausdruck mit 250 dpi). Dabei möchte ich meinen, dass von allen Freunden und Bekannten, denen ich das Bild zeigen würde kaum jemand diese Artefakte bemerken täte.

Warum diese ganze Ausführung?

Ich will damit sagen, dass man sich über den Unterschied in der JPG-Kompression 90% zu 97% nun wirklich keine Gedanken machen muß bei kleinen bis mittelgroßen Ausdrucken. Und 100%-JPG dürfe meiner Kenntnis nach kaum eine Kamera ausgeben - es sei denn über den Raw-Modus. Die Detailverluste durch die Entrauschung machen ein Vielfaches dessen aus, was durch den Kompressionsunterschied zustande kommt.

Freundliche Grüße
Walter
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Ich will damit sagen, dass man sich über den Unterschied in der JPG-Kompression 90% zu 97% nun wirklich keine Gedanken machen muß bei kleinen bis mittelgroßen Ausdrucken.

Ich stimme Dir voll zu! Aber... Der Entrauschvorgang ist bei mir selten der letzte Bearbeitungschritt. Und ich ziehe es vor, die Zwischenspeicherungen, so sie denn notwendig sind, in einem verlustfreien Dateiformat vorzunehmen.


Und 100%-JPG dürfe meiner Kenntnis nach kaum eine Kamera ausgeben - es sei denn über den Raw-Modus.

Ich habe, als ich FF gekauft habe, den Skript zur Optimierung des Kompressionsfaktors laufen lassen und habe 99% als Ergebnis erhalten.

Die Detailverluste durch die Entrauschung machen ein Vielfaches dessen aus, was durch den Kompressionsunterschied zustande kommt.

Auch da stimme ich Dir voll zu und meine oben angeführten Beispielzahlen belegen das ja auch indirekt durch die Dateigröße.

Gleichfalls schöne Grüße
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Ich will damit sagen, dass man sich über den Unterschied in der JPG-Kompression 90% zu 97% nun wirklich keine Gedanken machen muß bei kleinen bis mittelgroßen Ausdrucken. Und 100%-JPG dürfe meiner Kenntnis nach kaum eine Kamera ausgeben - es sei denn über den Raw-Modus. Die Detailverluste durch die Entrauschung machen ein Vielfaches dessen aus, was durch den Kompressionsunterschied zustande kommt.

genau das meine ich auch und stehe voll und ganz auf Deiner Seite.
Alles andere ist IMHO reiner Populismus und theoretische Gedankenspielerei - es sei denn einer ist Grafiker etc. und will mit seinem Bild eine Hauswand tapezieren. Nur mit dem Unterschied, daß so jemand ganz anders an die Aufgabe herangeht und gar nicht erst mit jpg arbeitet.
Mir kommt das immer so vor, als wenn jemand für eine Statik Lastannahmen macht (die ja nur ca-Werte sind) und dann versucht, Genauigkeit zu erzielen, indem er auf 4 Stellen nach dem Komma rechnet.
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Hi,

meinereiner speichert mit 80% - für Web und Bildschirm.
Sieht (weiß) kein Mensch (außerhalb der Foren). Alle sind's zufrieden.
 
AW: Entrauschen mit Noiseware

Gemach, junger Freund Michael! Bei kritischen Dateien auch für den Monitor, z.B. wenn Text im Spiel ist, berät mich die neuerdings immer die eingeschaltete Deltavorschau suberb!

Rabe
 
Zurück
Oben