Fototools, -plugins Entrauschungsprogramme im Test: Noiseware, PSP..

AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

die Noiseware 2.0.3 scheint mir derzeit ein Optimum an Entrauschung zu bieten (viele Parameter einstellbar!), hier mit default-Einstellung, arbeitet beängstigend schnell
Hier ein Beispiel eines DiaScans eines Dias von 1961 mit Darstellung des Filmkorns und dessen Beseitigung
Links das gescannte Dia (Ausschnitt)
dann Noiseware Community Edition (Freeware) NCE
dann FixFoto max
dann Helicon
ganz rechts NeatImage mit Klick drauf wird es größer
rauschfilter.jpg

Dieses Auto hatten wir mal, der hubraumkleinste 6-Zylinder seiner Zeit
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Hallo Christian,

Noiseware Community Edition ( NCE ) hinterlässt meines Erachtens bei deinen Beispielen
den besseren Eindruck.

Andreas
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Hallo an alle,
also der Download hat auf Anhieb geklappt und das speichern ebenso.
Finde das Programm arbeitet sehr schnell, nur muß ich sagen ich habe die Bilder vorher schon mit FF geschärft gehabt. Trotzdem kann man noch einen Unterschied erkennen.
Gruß Rudy
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Hallo,

leider läßt die kostenfreie "Community Edition" beim Speichern keine Änderung der JPEG-Qualität zu. Steht fest auf 90%. Bei den kostenpflichtigen Versionen geht das.

Ralf
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Squirrel schrieb:
..leider läßt die kostenfreie "Community Edition" beim Speichern keine Änderung der JPEG-Qualität zu. Steht fest auf 90% ...
Ja, leider, aber wenn Noiseware als letzter Bearbeitungsschritt erfolgt. kann man das verschmerzen, zumal ja nur rauschende Bilder durch das Programm laufen, die auch mit 97% Qualität keine Verbesserung erfahren.

Und was ist das für ein Auto?
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

chwachsmuth schrieb:
Und was ist das für ein Auto?

Fiat 2300

ist falsch, der 2300 hatte Doppelscheinwerfer, es ist ein 1800 oder 2100, und da du vom hubraumkleinsten 6 Zyl. sprichst, wie ich gerade las, ist es wohl der 1800. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Ich verwende gerne neat image und bin damit zufrieden. Noiseware hatte ich schon mal früher probiert und dachte neatimage wäre für mich besser. vielelicht ist das eine neue version.

Gruß Kon
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Wäre schön, wenn im aufschlussreichen Vergleichsbild auch Neat Image dabei wäre.
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Ich bin gerade erst nach Hause gekommen. Natürlich Fiat 1800.
@Günter: Danke für den Link, da werden alte Erinnerungen wach, ich war damals erst 12.
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

HeinerN schrieb:
Wäre schön, wenn im aufschlussreichen Vergleichsbild auch Neat Image dabei wäre.
Jetzt ist NeatImage auch drin, das Programm hatte ich wegen der umständlicheren Bedienung wieder vom PC genommen und verdrängt, aber auf deinen Wunsch, lieber Heiner, wieder installiert.
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Hallo Christian!
Herzlichen Dank für deine Mühe! Wirklich sehr hilfreich so ein direkter Vergleich!
Auf Grund des Ergebnisses fällt eine Entscheidung nicht leicht..vielleicht wird die erwähnte Bedienung den Ausschlag geben.
Gruß
Heiner
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Hallo!

Hier mal eine mehr fordernde Aufgabe fürs Entrauschen: Was kann man draus machen?

rme_rauschbeispiel1.jpg

Eine Neat Image Lösung habe ich, aber ich möchte erst sehen, was die anderen Programme können. :P

Gruß,

Ralf
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Hallo Christian!
chwachsmuth schrieb:
Hier hat noch jemand Rauschunterdrücker getestet
..und dieser Test entspricht ja mehr oder weniger dem deinigen.
Habe mir inzwischen auch NeatImage und Noiseware geladen. Mit Noiseware kam ich deutlich schneller zurecht. Ergebnisse, Bedienung, Preis: passt.
Das einzige Manko, aber bei allen Kandidaten: als plugin geht's nicht...benötigt wohl Ebenentechnik als Voraussetzung.
Danke nochmals für den Hinweis und die Darstellung.
Gruß
Heiner
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Hallo Ralf, ich glaube, dieses Beispiel ist nicht fair, da das Bild wohl linear vergrößert wurde und damit die Rauschpartikel in Größe und Abstand nicht mehr der Realität entsprechen.
Ich habe es daher mal auf 150px Breite verkleinert, mit NCE entrauscht und mit FF wieder auf 300px Breite gebracht.
rme_rauschbeispiel1_NCE.jpg
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Hallo!

Was heißt fair? Darum gehts nicht, entweder können die Programme es entrauschen oder nicht. Was mir bei Deinem Ergebnis nicht gefällt, ist der zusätzliche Eingriff in die Farben bzw. der Farbsättigung. Von den vormals blauen Augen ist nichts mehr übrig. Ich kenne die Vorgeschichte des Bildes nicht, kann nur nehmen, was da ist.

Hier das, was so aus Neat Image kommt:

rme_rauschbeispiel1.jpg
rme_rauschbeispiel1-NI.jpg

Ausgangsbild__________________Neat Image-Ergebnis

Es sind noch etliche Farbschlieren sichtbar, die aber weniger mit dem Rauschen zu tun haben, eher mit vormaliger Bearbeitung. Sie sind mit FF gut beseitigbar, wenn man die Bildteile maskiert. Weiterhin sieht man noch einzelne heftige Rauschpixel, die nur per Retusche beseitigbar sind. Aber wenn man zwischen Ausgangs- und Endbild hin und her schaltet, sieht man, daß die Farben korrekt sind.

Gruß,

Ralf
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

ralfeberle schrieb:
... Ich kenne die Vorgeschichte des Bildes nicht, kann nur nehmen, was da ist...
Hallo Ralf,

sieht aus, als käme es von einer kopiergeschützten Videokasette. Hier gibt es gelbe und rosa horizontale Streifen.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Neues Anti-Noise Programm "Noiseware"

Hallo!

Ja nö, ist schon ein Privatfoto, was man auch an der Einblendung sieht. Ich kenne nur nicht die Aufnahmebedingungen, die DigiCam oder die erfolgte Bearbeitung.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben