Entwicklung von FixFoto

7leo13

Mitglied
Registriert
25.04.03
Beiträge
196
Ort
Stadt Penig
Hallo FF-Forumsmitglieder (und Gäste),

als jüngeres Forummitglied (im Leben bin ich 57) besitze ich die Lizenz seit ca. 2 Monaten. FF habe ich schätzen gelernt, weil es auch für Anfänger in der Digitalfotografie die wichtigsten handwerklichen Voraussetzungen für die Bildbe- und -verarbeitung im Programm vereint. Als aktiver Leser des Forums ist mir nicht entgangen, daß die täglich an JKS herangetragenen Wünsche nach Vervollkommnung die Ausgangsidee in eine andere Richtung drängen.
Jetzt meine Fragen zur Diskussion:
  • Ist es realistisch, von JKS als Einzelprogrammierer des FF ein Programm zu verlangen, welches die Vorzüge von FF mit den vorhandenen Möglichkeiten von z.B. PS vereint. Bitte richtig verstehen, dies spricht kein Einzelner an, aber die Summe der Wünsche endet da.
  • Wenn ich Ebenen nutzen möchte, stehen doch viele ausgezeichnete Progrmme, in älteren Versionen auch für sehr wenig Geld, zur Verfügung. Mit der Aufrüstung von FF verliert es auf jeden Fall seine einfache Bedienung und dies ist ein Hauptgrund für mich gewesen, FF zu nutzen. Ich habe auch CorelDraw, FF ist zigmal schneller und überwiegend ausreichend.
  • Ich weiß auch, das Stillstand in der Entwicklung, Rückschritt bedeutet. Dies will ich natürlich auch nicht, denn dann kauft keiner mehr FF. Wo ist der goldene Mittelweg?
Bitte um Beiträge. Viele FF-Mitglieder lesen auch in 'digitalkamera.de' und verstehen mich, wenn ich um eine faire Diskussion bitte.

Gruß Claus
 
Ich verstehe dein Anliegen vollkommen und bin auch nicht daran interessiert, FixFoto unnötig zu 'verkomplizieren'. Andererseits denke ich, dass es J-K bisher hervorragend gelungen ist die Erweiterungen so einzubauen, dass man als Benutzer die Wahl hat, wie tief man einsteigen will.

Niemand ist gezwungen beispielsweise Scripts zu programmieren oder zu verwenden, daher belastet diese Möglichkeit niemanden zusätzlich.
Wer nur die Basis-Funktionen nutzen will kann das tun, wer mehr will darf sich auch freuen.

Hast du konkrete Beispiele, die keine Verbesserungen darstellen (jedenfalls nicht für Anfänger), sondern eher eine Belastung?

Der gegenteilige Effekt wäre sicherlich auch nicht gut: FixFoto als Einstieg in die EBV und ein Wechsel auf ein anderes Programm, wenn FF mit der eigenen Weiterentwicklung nicht mehr mithalten kann.

Grüße
#Poeth
 
Hallo Claus!

Wie gut kann ich dich verstehen - auch als FF-Oldie!

Wir haben aber ein Riesendilemma, dabei unterscheidet sich FF in nichts von anderer Software: Viele nutzen nur wenige Teile eine Programmes, aber jeder etwas anderes. Weil nun mal die Interessen so unterschiedlich sind, wächst zwangsläufig die Liste der Wünsche. Und bei dem Superentwickler von FF, der so schwer "Nein" sagen kann, wächst die Liste der verfügbaren Funktionen.

Gemeinerweise werden dann diese neuen Funktionen binnen kürzester Zeit so implementiert, dass auch diejenigen, die diese eigentlich nicht wollten, auf die entsprechenden Funktionen in anderen Programmen verzichten. Denn in FF läuft es dann meist besser!

Ich gehöre auch dazu!

Wir werden den goldenen Mittelweg nie finden! Jeder Fortschritt bringt eine Verbesserung des Gesamtprogrammes - und wir wollen doch alle ein spitzenmäßiges topaktuelles Programm.

Eine Freiheit hat natürlich jeder: Wenn ihm die Funktionalität von FF reicht, braucht er ja nicht mehr upzudaten (schreckliches Wort!).

Da du aber ein neugieriger Mensch bist wie praktisch alle im Forum, wirst du es wie die anderen nicht schaffen, dich "abzuhängen". Das ist die FF-Sucht!

War das fair genug?

Gruß

Günter
 
Hallo Claus,

ich stimme Dir mit Deiner Fragenstellung eindeutig zu.
Ich sehe FF immer noch als wunderbares Programm, das in einer friedlichen Koexistenz mit einer "grossen" EBV leben soll/kann/muss/....

Bei mir ist es immer das erste Programm, daß meine Bilder zu Gesicht bekommt. Ich sichte/verschiebe sie damit und mache die ersten Korrekturen (Meist auch nicht mehr als das).
Für aufwändigere Geschichten nehme ich dann Photo Impact.

Wenn FF einer breiten Masse als Einstiegsprogramm (Und danach natürlich auch ;)) erhalten bleiben soll, dann muss man sich diese Gedanken durchaus machen.
Ich unterhalte mich im Geschäft öfters mit PS Nutzern, die auch FF besitzen. Und (es sind zwei) beide haben mir neulich unabhängig voneinander gesagt (Als ich ihnen von der neuen Maskierung erzählte), daß sie sich nicht sicher sind, ob das nicht zuviel wird.
Als Beispiel nannte einer der beiden auch das Speichern Menü, welches mittlerweile sehr mächtig, aber dadurch leider auch komplizierter geworden ist. (Idee! Da schreibe ich noch was dazu :))

Momentan bin ich daher der Meinung, daß "wir" mal sehr konzentriert an den vorhandenen Funktionen arbeiten/verbessern sollten. (Ein paar Ideen hatte ich ja schon, die gingen leider nicht)
D.h. die Bedienbarkeit/Übersichtlichkeit sollte für meinen Geschmack mal für kurze Zeit in den Vordergrund treten.

Grüsse
Reiner
 
Hallo Poeth und Guenter w,

einer meiner Anfängerfehler ist, daß ich fleißig geupdatet habe und eigentlich die Basisversion für mich reicht. Aber, die Funktion "Speichern unter..." fand ich unheimlich nützlich, sie ist Windows angelehnt. Besser wird sein, die Änderungen in den Beta's zu lesen und in größeren Abständen runterzuladen.OK!
Es kann natürlich passieren, daß mit meinem steigendem Kenntnisstand FF-mäßig auch Funktionen genutzt werden, welche jetzt noch Böhmische Dörfer  für mich sind z.B.(Guenter:Nicht nur mit PS geht das - das kann man z.B. auch mit FixFoto machen, obwohl das (noch) keine Ebenen beherrscht!In FixFoto kann man ein Bild als "Rahmen speichern", bearbeiten und dann wieder als "Rahmen" auf die andere Bildversion legen!) - War eine Anwort von Dir im digitalkamera.de-Forum-.
Abhängen möchte ich mich tatsächlich nicht, Deine Antwort ist fast zu fair, danke.
Gruß Claus
 
Zurück
Oben