7leo13
Mitglied
Hallo FF-Forumsmitglieder (und Gäste),
als jüngeres Forummitglied (im Leben bin ich 57) besitze ich die Lizenz seit ca. 2 Monaten. FF habe ich schätzen gelernt, weil es auch für Anfänger in der Digitalfotografie die wichtigsten handwerklichen Voraussetzungen für die Bildbe- und -verarbeitung im Programm vereint. Als aktiver Leser des Forums ist mir nicht entgangen, daß die täglich an JKS herangetragenen Wünsche nach Vervollkommnung die Ausgangsidee in eine andere Richtung drängen.
Jetzt meine Fragen zur Diskussion:
Gruß Claus
als jüngeres Forummitglied (im Leben bin ich 57) besitze ich die Lizenz seit ca. 2 Monaten. FF habe ich schätzen gelernt, weil es auch für Anfänger in der Digitalfotografie die wichtigsten handwerklichen Voraussetzungen für die Bildbe- und -verarbeitung im Programm vereint. Als aktiver Leser des Forums ist mir nicht entgangen, daß die täglich an JKS herangetragenen Wünsche nach Vervollkommnung die Ausgangsidee in eine andere Richtung drängen.
Jetzt meine Fragen zur Diskussion:
- Ist es realistisch, von JKS als Einzelprogrammierer des FF ein Programm zu verlangen, welches die Vorzüge von FF mit den vorhandenen Möglichkeiten von z.B. PS vereint. Bitte richtig verstehen, dies spricht kein Einzelner an, aber die Summe der Wünsche endet da.
- Wenn ich Ebenen nutzen möchte, stehen doch viele ausgezeichnete Progrmme, in älteren Versionen auch für sehr wenig Geld, zur Verfügung. Mit der Aufrüstung von FF verliert es auf jeden Fall seine einfache Bedienung und dies ist ein Hauptgrund für mich gewesen, FF zu nutzen. Ich habe auch CorelDraw, FF ist zigmal schneller und überwiegend ausreichend.
- Ich weiß auch, das Stillstand in der Entwicklung, Rückschritt bedeutet. Dies will ich natürlich auch nicht, denn dann kauft keiner mehr FF. Wo ist der goldene Mittelweg?
Gruß Claus