Erfahrungen von FixFoto mit imac

hannu

Mitglied
Registriert
25.08.07
Beiträge
43
Ort
zwischen Bremen und Bremerhaven
Hallo, ein neuer Computer ist (endlich) mal wieder fällig. Ich liebäugele schon seit Jahren mit einem imac aus dem Hause Apple.
Da ich meinen Rechner überwiegend für Fotobearbeitung, Email, Internet und zum Schreiben nutze, sollte eine Umstellung kein Problem sein...
... wenn da nicht FixFoto wäre. FF kommt bei mir täglich zum Einsatz, da die Fotos schnell verbessert werden und Schnelligkeit mir auch wichtig ist.
Für FF und imac gibt es theoretisch 3 Möglichkeiten, Windows parallel zum lion, Windows virtuell oder über wine. Alles hat bestimmt seine Vor- und Nachteile. Daher meine Frage: Wer nutzt eine dieser Kombinationen und kann berichten, wie das mit der Auslastung, Bearbeitung und so weiter geht.
Ich würde FixFoto nämlich gerne weiter nutzen und nicht dafür immer den Laptop einschalten müssen.
 
AW: Erfahrungen von FixFoto mit imac

Ich hab vor ca. drei Jahren den Umstieg auf Mac OS gewagt. Parallales hatte ich auch einige Zeit laufen, bin davon aber wieder abgekommen. Es sind eben schon zwei Welten und man sollte sich das gut überlegen. Einerseits ist das Betriebssystem sehr schön gemacht, andererseits wird man auch ziemlich gelenkt. Bei Windows hat man unzählige Konfigurationsmöglichkeiten, bei Mac OS ist das eher eingeschränkt, dafür ist es aufeinander abgestimmt. Wenn du dich für einen imac entscheidest, glaube ich nicht, dass du lange mit FixFoto weiterarbeiten wirst, aber vielleicht irre ich mich ja auch. ;D

Beim imac ist der Bildschirm ab Werk viel zu hell und kontrastreich eingestellt, für Bildbearbeitung sollte man ihn deshalb unbedingt mit einem Colorimeter wie dem Spyder kalibrieren und profilieren, auch wenn die Bilder dann nicht mehr so brillant wirken.

Übrigens hab ich jetzt neben meinem Mac auch noch einen Windows-Rechner. Aber nicht beides auf einem. ;)

LG Martin
 
AW: Erfahrungen von FixFoto mit imac

Hallo Hannu
mir geht es ähnlich wie Marti-S.
Seit ca 3 Jahren werkle ich am Mac.
Anfangs mit Parallels, jetzt nur noch rein Mac OSX ohne FixFoto-leider?
Ich verzichte mittlerweile auf FF habe jedoch die Lizenz behalten und gebe die Hoffnung nicht ganz auf, daß Joachim irgendwann(ich bin ja noch jung) eine Version für Mac rausbringt.
Es gibt Alternativen(Grafikkonverter,PL32,usw), aber alles ist ein wenig anders und man muss sich wieder einarbeiten.
Aber den Umstieg zum Mac habe ich noch keine Sekunde bereut.

Gruß
bruno
 
AW: Erfahrungen von FixFoto mit imac

Ich lese soeben auf der Internetseite von "macnews.de" von einem Programm namens "WinOnx", einem Programm das im App Store für 3,99 € erhältlich ist.

Im Artikel steht:

Manchmal will man als Mac-Nutzer auch Windows-Programme nutzen. Eine Lizenz für Windows und eine Umgebung wie Parallels oder Fusion ist jedoch nicht immer nötig. Mit WinOnX*, das es für knapp vier Euro im Apple Mac App Store gibt, lassen sich rund 70 Prozent der Windows-Programme auf dem Mac anwenden.

Es wäre doch toll dass jemand testet ob sich "FixFoto" innerhalb der 70 Prozent der anzuwendenden Programme befindet.
 
AW: Erfahrungen von FixFoto mit imac

Hallo wufclub,

ich glaube eher nicht, dass FF unter dieser Umgebung funktioniert. Auf der Webseite gibt es positive, aber auch sehr viele negative Erfolgserlebnisse zu berichten. Deshalb kann ich es mir, ohne es testen zu können, nicht vorstellen, dass FF sich überhaupt wirklich starten lässt. Das Lizenzsystem sollte ja dort auch ordentlich arbeiten können, was ich aber bezweifle. Lasse mich aber von dir gerne eines besseren belehren, wenn du, wie kuni-r schrieb, es ausgetestet hast.
 
AW: Erfahrungen von FixFoto mit imac

Ich lese soeben auf der Internetseite von "macnews.de" von einem Programm namens "WinOnx", einem Programm das im App Store für 3,99 € erhältlich ist.

Im Artikel steht:

Manchmal will man als Mac-Nutzer auch Windows-Programme nutzen. Eine Lizenz für Windows und eine Umgebung wie Parallels oder Fusion ist jedoch nicht immer nötig. Mit WinOnX*, das es für knapp vier Euro im Apple Mac App Store gibt, lassen sich rund 70 Prozent der Windows-Programme auf dem Mac anwenden.

Es wäre doch toll dass jemand testet ob sich "FixFoto" innerhalb der 70 Prozent der anzuwendenden Programme befindet.
 
AW: Erfahrungen von FixFoto mit imac

Pardon für den Doppelpost.

Leider habe ich FixFoto in WinOnX nicht zum Laufen gebracht, ich bin jedoch nicht so firm wie manche User hier im Form.

Vielleicht probiert es der Eine oder Andere.
 
Zurück
Oben