poeth
Mitglied
- Registriert
- 15.07.02
- Beiträge
- 728
- Trophäen
- [!!!!(!)(!)][**]
Ich habe mich mal ein wenig am Scripting versucht. Als Rookie für VBScript und JScript, habe ich mich nun für Letzteres entschieden. Ist mir irgendwie sympathischer und außerdem ist die Rubrik bislang so leer. 
Sobald ich mit dem Dateimanager zum Upload vorankomme, werde ich das Script hochladen. Eine Anleitung (als txt-File) ist dabei, aber der Vollständigkeit halber sei sie hier ebenfalls gepostet:
############## schnipp#################-
Anbei findet ihr die frühe Beta-Version eines Scripts zum Erstellen von Web-Galerien.
Zu Installation muss im FixFoto-Verzeichnis manuell eine Unterverzeichnis scripts angelegt werden . In dieses muss das ZIP-File ausgepackt werden. Dadurch wird ein Unterverzeichnis WebGall angelegt. Unterhalb dieses Verzeichnisses wird ein Verzeichnis tpl (kurz für Templates) angelegt. In diesem befinden sich die Templates für die Webseiten.
Das Script selbst erzeugt die Webgalerie aus den ausgewählten Bildern in einem weiteren Unterverzeichnis namens newgallery. Das Script legt benötigte Unterverzeichnisse selbst an. Bestehende Dateien werden überschrieben, aber es wird in dem Verzeichnis (noch) nichts aufgeräumt. Man sollte derzeit also selbst dafür sorgen, dass kein Datenmüll aus vorherigen Durchläufen vorhanden ist. Wenn man mehrere Durchläufe mit denselben Bildern macht, ist das allerdings nicht nötig.
In dem Script selbst sind ganz am Anfang ein paar Variablen, die man anpassen sollte (siehe Kommentare).
Für Verbesserungsvorschläge (am besten mit Code, denn meine freie Zeit ist begrenzt) bin ich sehr dankbar. Ich habe selbst noch ein paar Ideen, die sinnvoll/notwendig sind:
(1) Das oben erwähnte Aufräumen des Verzeichnisses vor dem eigentlichen Durchlauf.
(2) Die Möglichkeit nur den HTML-Code neu zu erzeugen, wenn die Bilder bereits korrekt skaliert und vollständig vorliegen.
(3) Die Konfiguration in XML-Dateien auslagern und die gewünschte Datei aus dem Script heraus öffen. In diesem Fall muss man nicht immer vor jeder neuen Gallerie z.B. für Titel und Untertitel das Script bearbeiten.
Alternativ: Eingabe dieser Script-Konfigurationsfelder in einem Dialog. Ich selbst bin Scripting-Rookie und habe noch keine Möglichkeit gefunden einen vernünftigen Dialog zu bauen.
(4) Die Popup-Funktionalität optional machen.
(5) Eine Fortschrittsanzeige einbauen.
Zu Galerie selbst:
Die Galerie besteht aus einer vertikalen (scrollbaren) Thumbnail-Leiste am unteren Rand und einem in die Seite eingebetteten vergrößerten Bild. Dieses Bild wechselt durch das Anklicken der Thumbnails. Diese kann man auch per 'Drag and Drop' auf die Hauptfläche ziehen. In diesem Fall wird das Bild ohne die Thumbnail-Leiste angezeigt (falls sonst zuwenig Platz ist). Das vergrößerte Bild ist ebenfalls anklickbar und öffnet dann ein Popup-Fenster mit einer noch größeren Version des Bilds.
############## schnapp#################-
Ich wünsche euch viel Spaß beim Testen und ein frohes Osterfest.
Grüße
#Poeth

Sobald ich mit dem Dateimanager zum Upload vorankomme, werde ich das Script hochladen. Eine Anleitung (als txt-File) ist dabei, aber der Vollständigkeit halber sei sie hier ebenfalls gepostet:
############## schnipp#################-
Anbei findet ihr die frühe Beta-Version eines Scripts zum Erstellen von Web-Galerien.
Zu Installation muss im FixFoto-Verzeichnis manuell eine Unterverzeichnis scripts angelegt werden . In dieses muss das ZIP-File ausgepackt werden. Dadurch wird ein Unterverzeichnis WebGall angelegt. Unterhalb dieses Verzeichnisses wird ein Verzeichnis tpl (kurz für Templates) angelegt. In diesem befinden sich die Templates für die Webseiten.
Das Script selbst erzeugt die Webgalerie aus den ausgewählten Bildern in einem weiteren Unterverzeichnis namens newgallery. Das Script legt benötigte Unterverzeichnisse selbst an. Bestehende Dateien werden überschrieben, aber es wird in dem Verzeichnis (noch) nichts aufgeräumt. Man sollte derzeit also selbst dafür sorgen, dass kein Datenmüll aus vorherigen Durchläufen vorhanden ist. Wenn man mehrere Durchläufe mit denselben Bildern macht, ist das allerdings nicht nötig.
In dem Script selbst sind ganz am Anfang ein paar Variablen, die man anpassen sollte (siehe Kommentare).
Für Verbesserungsvorschläge (am besten mit Code, denn meine freie Zeit ist begrenzt) bin ich sehr dankbar. Ich habe selbst noch ein paar Ideen, die sinnvoll/notwendig sind:
(1) Das oben erwähnte Aufräumen des Verzeichnisses vor dem eigentlichen Durchlauf.
(2) Die Möglichkeit nur den HTML-Code neu zu erzeugen, wenn die Bilder bereits korrekt skaliert und vollständig vorliegen.
(3) Die Konfiguration in XML-Dateien auslagern und die gewünschte Datei aus dem Script heraus öffen. In diesem Fall muss man nicht immer vor jeder neuen Gallerie z.B. für Titel und Untertitel das Script bearbeiten.
Alternativ: Eingabe dieser Script-Konfigurationsfelder in einem Dialog. Ich selbst bin Scripting-Rookie und habe noch keine Möglichkeit gefunden einen vernünftigen Dialog zu bauen.
(4) Die Popup-Funktionalität optional machen.
(5) Eine Fortschrittsanzeige einbauen.
Zu Galerie selbst:
Die Galerie besteht aus einer vertikalen (scrollbaren) Thumbnail-Leiste am unteren Rand und einem in die Seite eingebetteten vergrößerten Bild. Dieses Bild wechselt durch das Anklicken der Thumbnails. Diese kann man auch per 'Drag and Drop' auf die Hauptfläche ziehen. In diesem Fall wird das Bild ohne die Thumbnail-Leiste angezeigt (falls sonst zuwenig Platz ist). Das vergrößerte Bild ist ebenfalls anklickbar und öffnet dann ein Popup-Fenster mit einer noch größeren Version des Bilds.
############## schnapp#################-
Ich wünsche euch viel Spaß beim Testen und ein frohes Osterfest.
Grüße
#Poeth