"Etwas" falsche Dateigrößen-Anzeige in FF

kgm-foto

Mitglied
Registriert
10.11.02
Beiträge
60
Hallo,

hält man die Maus über ein Vorschaubild, erscheint in einer Box uA die Dateigröße in KB. Leider ist der Wert immer etwas zu groß, den FF anzeigt. Evt. 1000 statt 1024 als Faktor?

Beispiel:
FF zeigt 100 KB an, Datei hat aber laut Explorer-Anzeige 100060 Bytes = 97,7 KB.

Gruß kgm
 
Hallo kgm!

Ich habe den Gegenbeweis: FixFoto ist mal wieder ein bißchen schlauer.

Beispiel:

- FixFoto zeigt Bildgröße an mit 1170 KB
- Explorer zeigt Bildgröße an mit 1144 KB
- klicke ich im Explorer aber 'Eigenschaften' an, zeigt er 1170 KB

QED ;)

Gruß,

Ralf
 
Effekt stimmt - Frage ist, wer hat recht? FF oder Explorer?

Gruß

Günter

PS: Juckt das? ;D

Anmerkung: Beispielbild - FF zeigt 932 KB, Explorer 912 KB, 912 X 1024 = 932.864 byte, FF schneidet die drei letzten Stellen ab und setzt Einheit KB. Beide Methoden sind zulässig - Festplattenhersteller nehmen die ihnen angenehmere (größere) Umrechnung!
Man könnte das Spielchen noch weiter treiben: 1 bit = 2 hoch 1, 1 byte = 2 hoch 3, 2 hoch 10 = 1024 bit. 1 byte = 1, 1000 byte = 1 KB! Alles klar? ;D
 
- FixFoto zeigt Bildgröße an mit 1170 KB
- Explorer zeigt Bildgröße an mit 1144 KB
- klicke ich im Explorer aber 'Eigenschaften' an, zeigt er 1170 KB

Hallo Ralf,

da habe ich natürlich auch geschaut und es ist bei mir falsch, wie beschrieben. Den Zahlen nach rechnet FF wohl mit 1000 statt 1024 und das ist falsch, den in der Informatik ist 1024 üblich (kann man zB auch so im Informatik-Duden nachlesen, falls man mir nicht glaubt :-).
Sogar alle Windows-Versionen machen das so, also auch hier ausnahmsweise mal kein MS-Standard ;-)

Welches Windows hast Du? Ich habe Win2k. Da mußt Du in der "Eigenschaft"-Box aufpassen, da werdenzwei Größen angezeigt, einmal die echte Dateigröße und einmal die Größe, welche die Datei auf der Platte belegt (typisch wegen Blockverschnitt etwas Größer). Ich bin ziemlich sicher das Du da in die flasche Spalte beim Ablesen gerutscht bist ;-)

Die richtige Größe ist nach meiner Meinung schon wichtig, zB wenn man eine Datei in einer vorgegebenen Maximalgröße abliefern soll und da ist es ärgerlich, wenn die FF-Anzeige nicht stimmt (genau aus so einem Grund ist mir das überhaupt aufgefallen!).

Mein Wunsch ist daher, das FF diese Zahlen so berechnet, wie es in der Informatik und unter Windows ;-) üblich ist.

Gruß kgm
 
Effekt stimmt - Frage ist, wer hat recht? FF oder Explorer?

PS: Juckt das? ;D

siehe meine andere Mail, ja es Juckt manchmal (keine Läuse)! :-)

Deine Ausführung zum Faktor 1000 oder 1024 (2^10) sind mir bekannt. Aber 1024 sind nun mal üblich, auch unter Windows, nur die HD-Hersteller haben es nötig, Ihre Daten schön zu rechnen!  :-(
War auch schon ein paar mal Diskussion in der ct. Ich glaube, vor Jahren hat sogar mal ein Kunde vor Gericht geklagt! Soweit ich mich erinnere, ist der aber gescheitert...

Gruß kgm
 
Hallo kgm!

Nein, ich bin bei meiner Angabe nicht verrutscht. Aber die erwähnten 1170 KB waren nur einfach die Tausender der exakten Angabe, habe also falsch gerechnet. :-[

Hier die exakten Angaben des Beispiels (W2K, NTFS):

Größe: 1,11 MB (1.170.436 Bytes)
Größe auf Datenträger: 1,11 MB (1.171.456 Bytes)

1170436 / 1024 = 1143,00xxx KB
1171456 / 1024 = 1144 KB
Zur Erinnerung: FixFoto sagt 1170 KB

Also müßte die Angabe 1143, nicht 1144 lauten, will man die reine Bildgröße. Je nach verwendetem Dateisystem differiert dann die Größe. Ob die Angabe der reinen Dateigröße oder des Platzes, den die Datei auf der Platte einnimmt besser ist, darüber kann man streiten. FF aber rechnet - wie Du sagst - mit 1000, nicht 1024 und das ist tatsächlich falsch.

Gruß,

Ralf
 
übrigens noch ein Punkt, wo das mit der falsch berechneten Dateigröße selbst innerhalb FF verschieden behandelt wird.
Im "Speichern-Dialog" kann man ja sehr schön die JPEG-Dateigröße vorausberechnen lassen. Das funktioniert recht gut und der Wert passt auch gut mit der Dateigröße unter Windows zusammen.
Hier wird wohl richtig 1024 verwendet. Es ist dann etwas überraschend, im Tooltipp der Datei dann eine andere, größere Angabe vorzufinden (1000 - 1024 Problemchen).

Gruß kgm
 
Zurück
Oben