aquila
Mitglied
Hallo!
Ich habe mich schon öfter gefragt, wie man Farbbildern einen anderen Ton geben kann, ohne die Natürlichkeit des Bildes zu verlieren. Versucht man dies z.B. mit Farbtemperatur oder gar mit Farbabgleich, so verändert man unweigerlich alle Farben.
Bei der Analyse von offensichtlich nachträglich getönten Bildern, die ich in diversen Online-Gallerien gesehen hatte, fiel mir dann auf, daß ein wichtiger Faktor für die Natürlichkeit des Bildes der Erhalt der hellen/weißen Bildteile ist.
Daraus folgte die Überlegung, wie dies mit FixFoto am besten umzusetzen ist. Die Lösung ist meiner Meinung nach eine Tonwertmaske, die sich auf Mitten konzentriert (-100,98,-100). Verwendet man diese, bleiben helle und dunkle Bildanteile von der Tönung relativ unberührt, was zu annehmbaren Ergebnissen führt.
Hier ein Beispiel einer Brauntönung mit Farbabgleich 149,127,105:
Vorher
Nachher
Grüße,
Ralf
Ich habe mich schon öfter gefragt, wie man Farbbildern einen anderen Ton geben kann, ohne die Natürlichkeit des Bildes zu verlieren. Versucht man dies z.B. mit Farbtemperatur oder gar mit Farbabgleich, so verändert man unweigerlich alle Farben.
Bei der Analyse von offensichtlich nachträglich getönten Bildern, die ich in diversen Online-Gallerien gesehen hatte, fiel mir dann auf, daß ein wichtiger Faktor für die Natürlichkeit des Bildes der Erhalt der hellen/weißen Bildteile ist.
Daraus folgte die Überlegung, wie dies mit FixFoto am besten umzusetzen ist. Die Lösung ist meiner Meinung nach eine Tonwertmaske, die sich auf Mitten konzentriert (-100,98,-100). Verwendet man diese, bleiben helle und dunkle Bildanteile von der Tönung relativ unberührt, was zu annehmbaren Ergebnissen führt.
Hier ein Beispiel einer Brauntönung mit Farbabgleich 149,127,105:
Vorher

Nachher

Grüße,
Ralf