Farbprofil Bildschirm ok, Drucker nicht

schlappi2

Mitglied
Registriert
01.11.03
Beiträge
29
Liebe Forenteilnehmer,
Kalibrierung sicherlich ein Thema das häufig behandelt wurde. Damit ich die Übersicht nicht verliere und das Thema richtig einordnen kann, wrde ich micht freuen, wenn mir einer weiterhelfen könnte.
Ist der Mopnitor richtig kalibriert, wenn ich mit Fixfoto ein Bild bearbeite und auch mit den Zusatztools ein am Bildschirm gutes Ergebnis erziele?
Das nböse Erwachen kommt dann mit dem Ausdruck. Ganz im Gegensatz zum Monitor wird ein rotstichiges Bild ausgedruckt. Ist hier die Kalibrierung des Druckers (hier: Canon pixma 4200) angesagt
Über einen entsprechenden Link würde ich mich freuen.
Viele uind gute Neujahrsgrüße
wünscht Euch
schlappi
 
AW: Farbmanagement Bildschirm ok, Drucker nicht

Hallo!

Es geht hier nicht um Kalibrierung, sondern um die richtige Verwendung von Bildschirm- und Druckerprofil für das richtige Farbmanagement. Schau mal ins Forums-Glossar zu Druckerprofil und in die Rubrik 'Allgemeine Fragen', da hatten wir das Thema erst kürzlich, was dann zu einer Anpassung der FF-Betaversion führte:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=14717

Gruß,

Ralf
 
AW: Farbmanagement Bildschirm ok, Drucker nicht

Es geht hier nicht um Kalibrierung, sondern um die richtige Verwendung von Bildschirm- und Druckerprofil für das richtige Farbmanagement. Schau mal ins Forums-Glossar zu Druckerprofil und in die Rubrik 'Allgemeine Fragen', da hatten wir das Thema erst kürzlich, was dann zu einer Anpassung der FF-Betaversion führte:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=14717
Hallo!

Die passende Antwort zu finden ist vergleichbar mit dem Identifizieren eines Schneeballs, den man auf einen frisch aufgetürmten Schneeaufen geworfen hat! Die Vielzahl der möglichen Ursachen: Umgebungslicht falsch, Druckerpapier unterschiedlich, Zustand der Druckpatronen, falsches Druckerprofil, Profil nicht richtig eingebunden...

Ohne detaillierte Angaben kann man keinen Rat geben! Wenn das Farbprofil des Monitors "stimmt", mal mit einem Ausbelichter testen. Stimmt dann das Ergebnis, dann geht es mit dem Drucker erst mal los. Profil prüfen, Papier prüfen, Druckpatronen prüfen. Viel Spaß dabei!

Gruß

Günter
 
AW: Farbprofil Bildschirm ok, Drucker nicht

Hallo schlappi,

der IP4200 neigt mit Originaltinte und dem Papier von Canon zu einem leichten Rotstich. Ich habe den MP800, der das Druckwerk vom IP5200 hat und sich ganz ähnlich verhält.
Mit etwas reduziertem Rotanteil (im Druckertreiber) und auf Epson Premium Glossy bekomme ich perfekte Ausdrucke. Sogar SW-Fotos (mit Monochrmix gemacht) kommen völlig farbneutral.

Dein Posting klingt nicht danach, daß Dein Monitor wirklich kalibriert ist. Auch auf einem ziemlich verstellten Monitor kannst Du mit FF sehr gute Ergebnisse bekommen. Die stimmen dann aber eben nur auf Deinem speziellen Monitor. Auf einem anderen Mointor, einem Ausdruck oder einer Ausbelichtung sieht es dann ganz anders aus.

Gruß Henry
 
AW: Farbprofil Bildschirm ok, Drucker nicht

Hallo Schlappi,
wenn du korrekte Bilder aus dem Drucker möchtest mußt du zuerst dein Monitor kalibrieren, am besten mit einem Spider oder mit einem One-Eye Match 3. Dann solltest du dir ein Profil für deinen Drucker anfertigen lassen. Wenn du beides korrekt durchgeführt hast bekommst du Bilder die auf dem Monitior und auch ausgedruckt gleich aussehen. Hier ein Adresse für Druckerprofile: www. winkler-fotodesign.de
 
AW: Farbprofil Bildschirm ok, Drucker nicht

Hallo zusammen, ich habe ähnliches Problem. Mit dem Spyder habe ich den Monitor kalibriert und auch ein Druckerprofil erstellen lassen. In FF ist bei mir unter Farbprofile das Monitorprofil ausgewählt aber die Druckausgabe völlig unstimmig -falsch Farben und viel zu dunkel. Wenn ich versuchsweise andere Monitorprofile auswähle stelle ich zudem keine Änderung in FF fest.
Ist es richtig wenn ich hier in den Profilen unter Drucker das Druckerprofil auswähle und dann die Bildkorrekturen durchführe. Wie sonst gelangt das richtig bearbeitet Bild auch so zu Drucker? Allerdings ändert sich in FF auch nicht die Darstellung des Bildes wenn ich das Druckerprofil ausgewählt habe. Vielmehr akzeptiert FF das Druckerprofil nicht und bleibt beim Monitor-Profile "kein Profil". Also irgendetwas scheint nicht richtig zu laufen. Ich bitte Euch um Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbprofil Bildschirm ok, Drucker nicht

Du kannst mit der Monitorkalibrierung kein Druckerprofil erstell.
Dazu gibt es extra Geräte für die Druckerkalibrierung. Die sind teuer und so eine Kalbrierung durchführen zu lassen, ebenfalls.
Ich stelle beim Drucken in den Druckereinstellungen meinen Druckertyp ein und unter Eigenschaften wähle ich nicht automatisch sondern manuell.
Dort kann ich dann Farben verändern und auch Helligkeit und Kontrast.
Meine Abstimmung steht auf Treiberabgleich und ein Druckerprofil ist nicht ausgewählt.
Ich habe bei mir max. Kontrast und Helligkeitskorrekturen vorzunehmen - mehr nicht.
 
AW: Farbprofil Bildschirm ok, Drucker nicht

Hallo Heinz,
Du kannst mit der Monitorkalibrierung kein Druckerprofil erstell.
Ich schrieb auch, dass ich ein Monitor und ein Druckerprofil mit Syder erstellt habe und habe mir somit auch den Spyder 3Print geleistet -also um auch ein Druckerprofil erstellen zu können.
Nach langem Gefuckel bin ich nun auf fast den selben Weg gekommen wie Du schreibst. In den Druckereinstellunge habe ich die Möglichkeit bei manueller Farbeinstellung "kein" Profil auszuwählen. Hiermit sind die Bilder jedoch viel zu dunkel und die Farben stimmen nicht. Darüber hinaus kann man wie von Dir beschrieben auch den Treiberabgleich wählen. Dieser mit heller Einstellung bringt ein dem Original sehr angleichendes Bild. Prima, und viele Dank Heinz!

PS. Obwohl das eigentlich auch Murks ist, denn mit welchem Treiber wird da abgeglichen. Es sollte doch eigentlich mein Druckerprofil sein welches herangezogen wird, oder? Neben "keine" gibt es auch noch "ICM". Sollte man dann eher dieses nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbprofil Bildschirm ok, Drucker nicht

Hallo bildhübsch,

irgendwo wurde dieses Thema schon mal ausgiebig behandelt. Weil ich's auf die Schnelle nicht gefunden habe, hier nochmal kurz meine Anmerkungen.

Eigenes Monitorprofil, das gespydert wurde:

monitor.png


wird hier eingetragen und sorgt dafür, dass die RGB-Farben am Bildschirm möglichst korrekt dargestellt werden.

Das "Ausgabeprofil", das im gleichen Menü zu finden ist, hat mit der Druckerausgabe nichts zu tun. Hier kann zwar des selbst erstellte Druckerprofil eingetragen werden. Das sorgt dann aber nur dafür, dass AM MONITOR "geprooft" werden, also die Veränderungen gesehen werden. Je nach Einstellung, zum Beispiel mit UMS-3, wird dann am BILDSCHIRM angezeigt, welche Farben mit dem gewählten Druckerprofil später gedruckt werden könne und welche nicht. Das hat mit der Druckerausgabe nichts zu tun.

Ist ein eigenes Druckerprofil erstellt worden, muss das vor dem Ausdruck mit FixFoto ausgewählt werden. Das passiert im Drucken-Menü hier:

drucken1.png


Im Seitenausgabe-Menü - Seite (Serie) drucken hier:

drucken2.png


Damit dann das selbst erstellte Druckerprofil korrekte Farbwiedergabe bringt, muß beim Drucker im Druckertreiber die Farbverwaltung des Druckers ausgeschaltet werden.

Nur so verarbeitet der Drucker das selbst erstellte Profil korrekt. Wird die Farbverwaltung im Druckertreiber NICHT ausgeschaltet, werden die Farben quasi doppelt angepasst, nämlich durch die mitgeschickten selbst erstellten Profildaten und dann nochmal durch die druckereigenen Profile obendrauf. Das geht schief.

Also entweder KEIN eigenes Profil mitschicken und dafür die Farbverwaltung den Drucker machen lassen, der dann je nach gewähltem Papier sein eigenes internes Druckerprofil verwendet oder aber das eigene Profil mitschicken, dann aber die Farbverwaltung im Drucker ausschalten.

Gute Papierhersteller, wie zum Beispiel Hahnemühle, liefern für das jeweilige Papier schon optimierte, eigene Druckerprofile mit, die sehr gut funktionieren. Da ist dann meist ein eigenes erstelltes Profil gar nicht nötig.

Auch bei den vom Papierhersteller gelieferten, speziellen Druckerprofilen muß genau so, wie beim selbst erstellten Profil vorgegangen werden: Farbverwaltung im Druckertreiber ausschalten und das gelieferte Profil von FixFoto aus mitschicken.
 
AW: Farbprofil Bildschirm ok, Drucker nicht

Lieber Manfred, ich danke Dir sehr für diese sehr ausführliche und klare Darstellung. Ich habe das Monitorprofil genauso eingerichet und vor dem Ausdruck habe ich auch genau mein eigenes Druckerprofil ausgewählt. Dennoch waren die Bilder viel zu dunkel obwohl auch bei den Druckereinstellungen "kein Profil" ausgewählt war. Deshalb war ich irritiert. Nun habe ich es bei "kein Profil" gelassen und lediglich bei Helligkeit in den Druckereigenschaften nachreguliert. Ich hoffe, dass diese Einstellund dann nicht mein ausgewähltes Druckerprofil umgeht. Zumindest ist das Ergebnis nun sehr brauchbar und ich bin zufrieden.

Bitte hier noch etwas anders. Bei Deiner Anleitung habe ich das Problem, dass meine Tastatureingaben für den Wechsel des Monitorprofils (Umschalt+1 etc.) bzw. des Proofs nicht anspricht, obwohl ich nun auch alle Tastatureinstellungen zurückgesetzt und FF neu gestartet habe. Woran liegt das?

Nochmals besten Dank für die guten Erläuterungen und Hilfe.
 
AW: Farbprofil Bildschirm ok, Drucker nicht

Lieber Manfred, ich danke Dir sehr für diese sehr ausführliche und klare Darstellung. Ich habe das Monitorprofil genauso eingerichet und vor dem Ausdruck habe ich auch genau mein eigenes Druckerprofil ausgewählt. Dennoch waren die Bilder viel zu dunkel obwohl auch bei den Druckereinstellungen "kein Profil" ausgewählt war. Deshalb war ich irritiert. Nun habe ich es bei "kein Profil" gelassen und lediglich bei Helligkeit in den Druckereigenschaften nachreguliert. Ich hoffe, dass diese Einstellund dann nicht mein ausgewähltes Druckerprofil umgeht. Zumindest ist das Ergebnis nun sehr brauchbar und ich bin zufrieden.
Vor dem Einlesen des ausgedruckten Targets den Weißpunkt korrekt gesetzt? Eventuell nach dem Einlesen aus Versehen vor dem Speichern des fertigen Profils noch irgendwelche Einstellungen verdreht?

Ich würde das Target einfach nochmal möglichst fehlerfrei und präzise einlesen und dann ohne irgend welche anderen Einstellungen zu verändern, neu speichern. Gibt's dann eine Veränderung?

Bei mir hat's mit dem Spyder Print jedenfalls korrekt geklappt. (Ich hatte meine beiden HiTi-Thermosublimationsdrucker profiliert).

Bitte hier noch etwas anders. Bei Deiner Anleitung habe ich das Problem, dass meine Tastatureingaben für den Wechsel des Monitorprofils (Umschalt+1 etc.) bzw. des Proofs nicht anspricht, obwohl ich nun auch alle Tastatureinstellungen zurückgesetzt und FF neu gestartet habe. Woran liegt das?
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. UMS-0 zeigt das Bild ohne Profilierung auf dem Bildschirm. UMS-1 bindet das Monitorprofil mit ein. Ist der Monitor von Haus aus optimal kalibriert, ist eventuell kein Unterschied zur vorigen Einstellung zu sehen. UMS-2 ist die Einstellung für das Proofen des Druckerprofils. Wenn in Deinem Fall das Ergebnis des Ausdrucks viel zu dunkel wird, solltest Du da zumindest zur vorherigen Einstellunge einen Unterschied sehen. UMS-3 schaltet noch die Ansicht für die Farbraumkontrolle zu. Hier sollte dann an Stellen, deren Farbe nicht in der vom Drucker unterstützten Farbraum liegen, eine Magenta-Maskierung zu sehen sein. Nimm am Besten ein Testbild zum Checken. Du kannst es hier runterladen, falls Du keines vorliegen haben solltest.

Nochmals besten Dank für die guten Erläuterungen und Hilfe.
Gerne.

Wenn Du nochmal probieren willst, bitte auf Folgendes achten:

Beim "Monitorprofil auswählen" NICHT sRGB, etc., sondern das gespyderte Monitorprofil auswählen.

Beim "Ausgabeprofil auswählen" NICHT sRGB, etc., sondern das gespyderte Druckerprofil einstellen. (Zur Not und zum Testen geht auch zum Beispiel ein Eurostile- oder Fogra- CMYK-Profil, da müssen Unterschiede zu sehen sein.

Wo die Unterschiede am besten zu sehen sind, habe ich mit Pfeilen markiert. Falls die Tastenkombinationen nicht gehen, kannst Du das auch übers Menü "Ansicht - Farbverwaltung" auswählen.

ums-0.png

ums-1.png

ums-2.png

ums-3.png
 
Zurück
Oben