Farbprofil/Farbmanagement

enjoy

Mitglied
Registriert
06.08.03
Beiträge
34
hallo,

bisher habe ich meine fotoarbeiten ausschliesslich mit photopaint erledigt. hierbei handelte es sich meist um die aufbereitung von bildern für drucksachenlayouts. ohne irgendwelchen kalibrierungsaufwand hatte ich das glück, dass die bildschirmanzeige mit den ausdrucken der farblaserdrucker oder dem späteren offsetdruck halbwegs übereinstimmte (100% geht ja aus technischen gründen nie).

jetzt hab ich fixfoto und stelle folgendest fest:
ein bild, welches ich in fixfoto so bearbeitet habe, dass es optimal aussieht (helligkeit, sättigung, kontrast etc.) wirkt, wenn ich es dannach in photopaint lade, deutlich blasser, leicht überbelichtet sowie farbsättigung und kontrast sind eher flau. den unterschied zwischen der darstellung in fixfoto und in photopaint empfinde ich doch schon als sehr erheblich. nun bin ich etwas unsicher, was die weitergabe der bilder an die druckerei betrifft. hat jemand erfahrungen diesbezüglich?
(zur info, die daten werden vor der weitergabe in CMYK umgewandelt, der darstellungsunterschied ist allerdings schon im RGB-Farbraum deutlich sichtbar)
 
Hallo!

Helligkeits- oder Farbunterschiede können eigentlich nicht auftreten, denn ein Pixel hat dateiintern einen exakt definierten RGB-Wert. Den interpretiert nicht das Grafikprogramm, sondern die Grafikkarte. Jedes Grafikprogramm sollte die Pixel einfach nur der Grafikkarte übergeben. Darstellungsunterschiede zwischen FixFoto und anderer Software sind schon bekannt, aber nur in Sachen Schärfe und Detailliertheit. FixFoto ist ungeschlagen betreffs bester skalierter Darstellung - nebenbei gesagt auch auf dem Drucker. Joachim hat da einige topmoderne Algorithmen ins Programm einfließen lassen.

Wenn allerdings bei Dir in Photopaint ein Farbmanagement-System aktiv ist, dann sind die Unterschiede erklärbar, denn Farbmanagement macht FixFoto nicht. Hier kommen wir in den Bereich der Hardware-Kalibrierung, was aber nur Sinn macht, wenn die ganze Produktionskette kalibriert wird. Gibst Du die Bilder einem Belichtungsdienst, kannst Du die Kalibrierung fast vergessen.

Ansonsten gibt hier wohl der Großteil der Leute auch mal Bilder zum Belichter und es wurde noch nie über falsche Farben oder Tonwerte berichtet. Wenn, dann hat der Service schlampig gearbeitet.

Gruß,

Ralf
 
hmmm...hab meines wissens kein farbmanagement-system in photopaint aktiviert. den test hab ich auf unterschiedlichen computern mit unterschiedlichen monitoren gemacht. der effekt tritt nicht nur im photopaint auf, sondern auch in corel draw, mit dem ich meine layoutarbeiten mache. komisch.
werde heute abend mal einen vergleich mit photoshop machen...
 
Hallo!

"hab meines wissens kein farbmanagement-system in photopaint aktiviert."

Wichtig dabei: "meines Wissens", denn standardmäßig aktiviert Corel ein Pantone-Farbmanagement, das sich automatisch über die SRGB-Lösung von Windows legt. Siehe "Farbenmanager" in der Menüleiste bei PhotoPaint.

Wenn du den Windows-default SRGB aktivierst (Grafikkarte + Drucker), dürfte keim Problem mehr entstehen. Das kannst du auch in Corel-Software.

Gruß

Günter
 
ok, danke günter!
hab bei corel unter optionen>global>farbverwaltung die funktion "farben für die anzeige kalibrieren" ausgeschaltet. jetzt sind die darstellungen mit fixfoto identisch.
hmm...nun muss ich demnächst wohl mal probieren, was dann beim druck passiert, denn bisher hatte die bildschirmdarstellung in corel halbwegs mit den druckergebnissen übereingestimmt. ich hoffe, dass ich mit der "neuen" einstellung nicht alles durcheinander haue.
 
Re: Farbprofil/Farbmanagement Minolta Farblaser 2350

Hallo ,Leute


enjoy schrieb:
hab bei corel unter optionen>global>farbverwaltung die funktion "farben für die anzeige kalibrieren" ausgeschaltet. jetzt sind die darstellungen mit fixfoto identisch.

ich habe mir einen Farblaser non Minolta magicolor 2350 zugelegt.
Tolles Teil tolle Farben mit Fixfoto .
Sobald ich aber mit Corel etwas ausdrucken möchte erhalte ich bei der gleichen jpg Datei
einen orange Stich im Bild.
Leider finde ich in Corel 10 unter global keinen Eintrag wo ich etwas ausschalten kann.
Wer von Euch hat vieleicht den selben Drucker?

Danke Jörg

PS.eines der angenehmsten Foren im Netz,das Kalerder Skript ist spitze.
 
Hallo!

Erstens: Deaktiviere wie oben angegeben, die Corel-eigene Standardeinstellung für die Anzeige und aktiviere sRGB.

Zweitens: (Gilt für XP) Systemsteuerung, Drucker und Faxgeräte, reMT Eigenschaften, Register Farbverwaltung, Hinzufügen... - "sRGB Color Space Profile" , Manuelle Auswahl festlegen. Damit ist Pantone deaktiviert und Anzeige und Druckbild sollten übereinstimmen (außer im Drucker sitzt noch mal eine separat zu steuernde Software, die sich dann aber über die Druckersoftware deaktivieren lassen müsste).

Gruß

Günter
 
Danke Günter

jetzt klappt alles wieder.
Ich habe auch noch ein ICC Profil bei Minolta gefunden (speziell für die verschiedenen Grafikprogramme)

Nochmals Dank
Gruß aus Sachsen

Jörg
 
Zurück
Oben