hallo,
bisher habe ich meine fotoarbeiten ausschliesslich mit photopaint erledigt. hierbei handelte es sich meist um die aufbereitung von bildern für drucksachenlayouts. ohne irgendwelchen kalibrierungsaufwand hatte ich das glück, dass die bildschirmanzeige mit den ausdrucken der farblaserdrucker oder dem späteren offsetdruck halbwegs übereinstimmte (100% geht ja aus technischen gründen nie).
jetzt hab ich fixfoto und stelle folgendest fest:
ein bild, welches ich in fixfoto so bearbeitet habe, dass es optimal aussieht (helligkeit, sättigung, kontrast etc.) wirkt, wenn ich es dannach in photopaint lade, deutlich blasser, leicht überbelichtet sowie farbsättigung und kontrast sind eher flau. den unterschied zwischen der darstellung in fixfoto und in photopaint empfinde ich doch schon als sehr erheblich. nun bin ich etwas unsicher, was die weitergabe der bilder an die druckerei betrifft. hat jemand erfahrungen diesbezüglich?
(zur info, die daten werden vor der weitergabe in CMYK umgewandelt, der darstellungsunterschied ist allerdings schon im RGB-Farbraum deutlich sichtbar)
bisher habe ich meine fotoarbeiten ausschliesslich mit photopaint erledigt. hierbei handelte es sich meist um die aufbereitung von bildern für drucksachenlayouts. ohne irgendwelchen kalibrierungsaufwand hatte ich das glück, dass die bildschirmanzeige mit den ausdrucken der farblaserdrucker oder dem späteren offsetdruck halbwegs übereinstimmte (100% geht ja aus technischen gründen nie).
jetzt hab ich fixfoto und stelle folgendest fest:
ein bild, welches ich in fixfoto so bearbeitet habe, dass es optimal aussieht (helligkeit, sättigung, kontrast etc.) wirkt, wenn ich es dannach in photopaint lade, deutlich blasser, leicht überbelichtet sowie farbsättigung und kontrast sind eher flau. den unterschied zwischen der darstellung in fixfoto und in photopaint empfinde ich doch schon als sehr erheblich. nun bin ich etwas unsicher, was die weitergabe der bilder an die druckerei betrifft. hat jemand erfahrungen diesbezüglich?
(zur info, die daten werden vor der weitergabe in CMYK umgewandelt, der darstellungsunterschied ist allerdings schon im RGB-Farbraum deutlich sichtbar)