Farbraum und Farbprofile

bildhübsch

Mitglied
Registriert
28.05.11
Beiträge
309
Ort
Iserlohn
Liebe FF´ler,
ich bitte einmal um Hilfe. Wie kann ich .jpg-Datein mit 24-bit und Farbraum YUV 4:4:4 Huffman BaseLine DCT (ICC-Profil) in ein "normales" RGB YUV 4:2:2 Huffman BaseLine DCT konvertieren? Die Bilder sind mit Adobe Fotoshop mit einem Farbprofil Coated FOGRA27 (ISO 12647-2:2004) erstellt worden. So erscheinen sie auf dem Bildschirm in den Farben völlig unnatürlich und ich möchte sie als ein "normales" Foto auch auf dem Screen dargestellt haben.
 
AW: Farbraum und Farbprofile

Hallo Martin,

mit FF laden und mit "Speichern unter" Chroma-Subsampling 4:2:2 speichern. Wobei Du das Subsampling ruhig behalten kannst. Es regelt die Details bei der Komprimierung. 4:4:4 erhält mehr Details.

Wenn Du die Stapelverarbeitung verwenden willst und wirklich das Subsampling ändern, dann musst Du ein BoostScript von mir aus dem Downloadbereich von FF runter laden und einbinden. Ist aber eigentlich nur bei älteren Fernsehern, DVD-Playern und Kameras nötig, die nur 4:2:2 unterstützen.

FF konvertiert alles beim Laden automatisch in den sRGB-Farbraum.

Du kannst sogar manuell in die Farbprofile eingreifen. Dazu müssen sie als Datei vorliegen. Falls das auch noch nötig sein sollte, melde Dich einfach noch einmal. Dann schreibe ich Dir, wie Du die Profile aus den Bildern raus und als Datei bekommst.
 
AW: Farbraum und Farbprofile

Grüße Dich Werner, danke für Deine rasche Antwort.

Ich habe nun das Bild in FF geladen, und dann "speichern unter" bei Jpeg-Subsampling 4:2:2 (TV/Kamera) eingegeben. Das Ergebnis war kurios.
1.) Das Bild wir in FF nach wie vor in den "grässlichen" Farben dargestellt.
2.) Das Vorschaubild in FF zeigt vom Ursprungsbild die korrekten Farben.
3.) Das Vorschaubild der neu abgespeicherten Datei ist auch in den "grässlichen" Farben.
4.) Wenn ich mir die beiden Bilder in ACDSEE ansehe, ist die Origianl-Datei in natürlichen Farben dargestellt und die aus FF neu abgespeicherte mit Jpeg-Subsampling 4:2:2 wieder in den "grässlichen" Farben.
Das soll man jetzt verstehen können... ???
Hab ich vielleicht beim Abspeichern etwas nicht richtig berücksichtigt?
 
AW: Farbraum und Farbprofile

Entscheidend ist, wie es in FF aussieht. So wird es auch gespeichert.

Hast Du so ein Bild mal als Beispiel? Gerne auch als Download über PN.
 
AW: Farbraum und Farbprofile

mit einem Farbprofil Coated FOGRA27 (ISO 12647-2:2004) erstellt worden. So erscheinen sie auf dem Bildschirm in den Farben völlig unnatürlich und ich möchte sie als ein "normales" Foto auch auf dem Screen dargestellt haben.
Das ist ein CMYK-JPG, vermute ich mal. Da wirst Du mit FF keinen Erfolg haben. FF kann nämlich kein CMYK.

Ich habe mal testweise eine solche Datei mit FastStone Image Viewer nach RGB gewandelt gespeichert, das funktioniert. Bei "Speichern unter" Optionen aufrufen und bei "Erweitertert" unter Fotometrie "RGB" wählen. Dann wird es als RGB-Bild gespeichert und lässt sich unter FF normal weiterbearbeiten. Subsampling hat damit nix zu tun.

Umwandlung geht sogar mit "Paint" - einfach öffnen und mit "Speichern unter" als JPG speichern....

Hatten wir übrigens schon öfter! Einfach mal die erweiterte Forumssuche mit dem Schlüsselwort "CMYK" bemühen. Dann kriegst Du zum Beispiel auch das hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbraum und Farbprofile

Klasse Manfred, genau so ist es. Der Farbraum ist tatsächlich CMYK und mit Paint öffnen und einfach neu speichern klappt es nun auch. Mann, so ein einfaches "d..liches" Programm bekommt so etwas hin. Warum nicht FF? Ich danke Euch beiden.
 
AW: Farbraum und Farbprofile

Hallo Martin,

Du vergisst eines: Paint wurde mit Microsoft-Routinen bestückt und läuft über GDI+. GDI+ wurde so mächtig ausgestattet, weil es für viele Profi-Programme von MS arbeitet und Paint als auch die .Net Forms-Routinen profitieren davon. Speichern wird Paint vermutlich aber nur Subsampling 4:2:0.

FF baut auf die frei Bibliothek von Independent JPEG Group auf mit einigen Beschleunigungs-Routinen via Intel. Dazu sollte man noch sagen, dass CMYK JPEG meines Wissens keine ISO-Norm haben. Es ist also ein proprietäres Inselprodukt von Adobe, dass einige unterstützen oder auch nicht.
Da FF ein Fotoprogramm ist und kein DTP-Programm für die Druckvorstufe unterstützt es FF halt nicht. Ob es die IJG-Lib könnte, weiß ich allerdings nicht.

Ich bin mir aber sicher, dass Dein Adobe-Programm auch RGB-Dateien exportieren könnte. Dazu musst Du vermutlich die Pixeldaten vor dem Speichern neu als RGB anordnen lassen. Zumindest würde es mein Co...-Produkt es so machen und Micrografx(von C... aufgekauft) und Adobe waren mal in direkter Konkurrenz.
 
AW: Farbraum und Farbprofile

Danke Werner für die Erläuterung der sicherlich nur ansatzweise tiefgreifenden Zusammenhänge. Da ich nicht alles davon sofort begreifen werde ist es doch gut zu verstehen, dass vieles was so einfach im ersten Moment erscheint sich doch dann als sehr umfangreich darstellt. Die vorliegenden Bilder stammen von einem Grafiker der mit Photoshop arbeitet. Da ich ja nun gelernt habe wie sich diese Bilder auch für mich korrekt betrachten lassen, muss ich auch nicht den Grafiker darauf hinweisen wie er die Bilder für mich aus Photoshop heraus exportieren muss.
 
Zurück
Oben