Hallo zusammen,
waehrend meiner ersten Woche Fixfoto kennenlerenen bin ich noch recht erschlagen von den Moeglichkeiten, die es da so gibt.
Meine Frage an Euch:
meine Bilder kommen alle aus dpp tif --> neat image tif (standalone).
Dort wird das Filtern von Rauschen mit der ISO Einstellung verknüpft.
Je mehr Farbrauschen ich entferne desto staerker wuensche ich mir eine nachfolgende Farbsaettigung.
Gibt es eine Möglichkeit in meiner Fixfoto Stapelverarbeitung (tif laden, Saettigung erhöhen, schärfen, als jpeg speichern) die Iso Einstellung der tif datei auszulesen und dort Fallunterscheidungen für die Farbsättigung zu treffen?
Bisher sortiere ich per Windows Explorer die neat image tifs nach iso, verteile sie in verschiedene Ordner (iso 100-400; 500-800; 1000-1600) und stapelverarbeite diese drei Ordner unterschiedlich.
Der Nachteil: ich muss immer wieder zum Rechner zurück, was ich mit ersparen möchte.
Ich faende es toll, wenn mir jemand helfenn kann.
Vielen Dank schon mal vorab.
waehrend meiner ersten Woche Fixfoto kennenlerenen bin ich noch recht erschlagen von den Moeglichkeiten, die es da so gibt.
Meine Frage an Euch:
meine Bilder kommen alle aus dpp tif --> neat image tif (standalone).
Dort wird das Filtern von Rauschen mit der ISO Einstellung verknüpft.
Je mehr Farbrauschen ich entferne desto staerker wuensche ich mir eine nachfolgende Farbsaettigung.
Gibt es eine Möglichkeit in meiner Fixfoto Stapelverarbeitung (tif laden, Saettigung erhöhen, schärfen, als jpeg speichern) die Iso Einstellung der tif datei auszulesen und dort Fallunterscheidungen für die Farbsättigung zu treffen?
Bisher sortiere ich per Windows Explorer die neat image tifs nach iso, verteile sie in verschiedene Ordner (iso 100-400; 500-800; 1000-1600) und stapelverarbeite diese drei Ordner unterschiedlich.
Der Nachteil: ich muss immer wieder zum Rechner zurück, was ich mit ersparen möchte.
Ich faende es toll, wenn mir jemand helfenn kann.
Vielen Dank schon mal vorab.