Fehler bei Stapelverarbeitung, Ausschneiden

HansDampf

Mitglied
Registriert
16.06.05
Beiträge
12
Hallo,
ich möchte gerne aus mehreren Bildern mit Hilfe der Stapelverarbeitung einen Detailausschnitt 1920x1080 Pixel (B x H) erstellen. Wenn ich diesen Ausschnitt eingebe und Dialog anzeigen anklicke bekomme ich in der Anzeige und beim ersten Bild den richtigen Ausschnitt. Starte ich die Stapelverarbeitung, bekomme ich einen 1280x720 Pixel großen Ausschnitt hoch statt quer vorgegeben. Auch in der neuesten Programmversion funktioniert es nicht. Ist hier das Programm fehlerhaft?

Der Fehler scheint nur im Querformat zu aufzutreten und die Breite scheint nicht unbedingt auch die Breite zu sein. Die Bilder selbst sind alle im Hochformat. Gebe ich nur 1080x1920 ein bekomme ich einen Auschnitt 1080x1920 und muss dann beim Ausführen immer wechseln. Oder ich gebe 2880x1620 ein, wechsle zum Querformat und habe bei der Ausführung das gleiche, 1080x1920 und muss immer von hoch auf quer wechsel. Hier stimmt wohl was nicht so ganz. Bei Bildern im Querformat scheint der Fehler nicht aufzutreten.

Kann es sein, dass durch das Installieren der neuesten 64 bit Demoversion meine alte, registrierte nicht mehr richtig funktioniert???
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fehler bei Stapelverarbeitung, Ausschneiden

Das Zuschneiden im Stapel mit einem Ausschnitt fester Pixelzahl funktioniert nicht.

Mit etwas Mühe habe ich diesen Workaround probiert, der vielleicht hilft:

Das Skript Bildausschnitt installieren. Damit kannst Du eine feste Bildbreite/höhe angeben und bei jedem Bild diesen Ausschnitt wählen, mit Rechtsklick bestätigen. Die Bilder landen im Unterverzeichnis ausschnitt.

Leider werden die angegebenen Pixelwerte doch nicht exakt eingehalten. Wenn das wichtig ist, hilft wieder ein Skript: Formatnormierung installieren. Damit kann man die ausgeschnittenen Bilder auf ein exaktes Maß bringen. Standardmäßig werden sie im selben Ordner gespeichert und erhalten den Präfix FN1_ Ich denke, die dabei nötige Verzerrung um max. 1 oder 2 Pixel tut dem Bild keinen Abbruch.

----

Wenn es lediglich darum geht, die Bilder möglichst groß durch Zuschneiden auf ein exaktes Maß zu bringen (und nicht einen Ausschnitt aus dem Bild zu nehmen), dann hilft das Skript ScalePrint. Dort kann man bestimmte Pixelmaße eintragen und dann fortlaufend aus den Bildern den gewünschten Ausschnitt auswählen. Die skalierten Bilder werden in ein Verzeichnis eigener Wahl geschrieben.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben