FF-RAW-Import von Fuji S7000 halbe Größe wie von S7raw

Lothar

Mitglied
Registriert
24.08.05
Beiträge
48
Ort
Nähe Straubing, NDB
Hallo zusammen erst mal - bin grade neu eingestiegen und habe mir nach nur wenigen Versuchen sofort den Lizenzschlüssel bestellt. Scheint ein wirklich tolles Programm zu sein. Bevor ich mich nun hier durch alle Beiträge wühle und die Anleitung mal die wichtigten Fragen zu RAW Bildern die mir auf den Nägeln brennen. Ich habe eine Fuji S7000 und bin dabei den RAW Modus auszuprobieren. Ich kann meine RAW Bilder auch in FF importieren, allerdings ergeben sich einige Widersprüche zu S7raw. Wenn ich mit dem Programm exportiere bekomme ich bei voller Größe ein 16 Bit PSD von 4096x3080 Pixeln. Bei Fix Foto bleibt mir da nur 2892x2175 übrig. Hat der Importfilter das also schon runtergerechnet ? Das wäre nicht in meinem Sinne, da ich ja das RAW mache um alle Bearbeitungsoptionen ausschöpfen zu können, also erst ggfs nach der Festlegung des Bildausschnitts mich auf eine endgültige Pixel Zahl festlegen möchte (Die Bildgrößeneinstellung habe ich schon gefunden). Auch bin ich mir nicht drüber im klaren - arbeite ich nach dem Import noch im 16 Bit modus oder ist das auch schon auf 8 Bit runtergerechnet ?

Herzliche Grüße
Lothar
 
AW: Anfängerfrage zu RAW Bildern

Hallo zusammen,
meine Canon 300 d produziert, wenn ich sie auf jpeg einstelle, Bilder mit 3072 x 2048 Pixeln

Die bisher von mir verwendeten bzw. ausprobierten Konverter haben die RAW-Bilder meiner Kamera auch immer in Bilder mit 3072 x 2048 Pixeln konvertiert, egal in welches Format (16-bit tiff, 8-bit tiff oder jpeg) ich konvertiert habe. Auch bei der Bearbeitung der Bilder mit FF ändert sich die Zahl der Pixel nicht, es sei denn, ich ändere diese Zahl gezielt.

Ein mit FF aus RAW importiertes und als tiff gespeichertes Bild hat aber 3086 x 2054 pixel.
Gibt es eine Erklärung?

Gruß Eduard
 
AW: Anfängerfrage zu RAW Bildern

Hallo Eduard,

das sind vermutlich die überschüssigen Pixel am Rand, die vielleicht dafür notwendig sind, falls mal was abbröckelt ;)

Oder anders, die gängigen RAW-Konverter nehmen vielleicht ein Bildformat von 4:3 oder 3:2 an, das macht der in FF verwendete dcraw nicht.

Grüße
Micha
 
AW: Anfängerfrage zu RAW Bildern

Hallo Micha
und warum werden bei Lothar dann aus 4096x3080 Pixel durch FF-Import nur 2892x2175 Pixel?

Meines Erachtens steht die Zahl der Pixel aufgrund der physikalischen Gegebenheiten der Kamera fest. Weder ein Bildimport noch eine Konvertierung oder Bildbearbeitung sollte hieran etwas ändern, es sei denn, man will die Pixelzahl gezielt vegrößern oder verkleinern.

Gruß Volker
 
AW: Anfängerfrage zu RAW Bildern

Hallo Volker,

ich vermute, dass der Fuji-Konverter anders arbeitet, das Bilder also interpoliert, weil der Sensor ein anderer ist. War bei meiner S602Zoom auch so, die eigentlich einen 3MP-Sensor hatte, die Kamera die Bilder aber auf 6MP aufgeblasen hat. Der dcraw wird die rohen Daten nehmen, also die wirkliche Auflösung.

Grüße
Micha
 
AW: Anfängerfrage zu RAW Bildern

@Lothar!

Auflösungsmöglichkeiten der S7000: 4.048 x 3.040 Bildpunkte (interpoliert) > ca. 12,3 MP, 2.848 x 2.136 Bildpunkte > ca. 6,1 MP. Der Sensor ist ein 6 MP-Sensor, durch die spezielle Form der Sensorflächen werden nach der Fuji-Firmware 12 MP interpoliert. Ganz offensichtlich setzt der eine Konverter bei den "echten", der andere bei den interpolierten Pixeln an.

Gruß

Günter
 
AW: Anfängerfrage zu RAW Bildern

richtig - genau so sehe ich das auch. Wobei ich zur S7000 noch eine Info hinzu fügen sollte: Sie hat einen 6,3 Megapixel Sensor - die entsprechen wohl der 2k Größe. Allerdings kann sie auch auf 12 Megapixel interpolieren - das sind die 4 K Bilder die ich auch auf Wunsch bekommen kann. Bei RAW habe ich diese Auswahl nicht - der s7raw Konverter geht anscheinend von der interpolierten Größe aus, FF von der des Sensors - nur was ist im Endeffekt richtig ???
Ich habe mal ein Bild mit FF spasseshalber auf 6k hochgepumpt - und das sah nicht schlecht aus. Also der Zweck der Übung, eine Ausschnittsvergrößerung noch relativ gut druckbar zu machen scheint FF gut zu beherrschen...

Herzlichst
Lothar
 
AW: Anfängerfrage zu RAW Bildern

Hallo Lothar,
die Frage mit der Dateigröße habe ich mir auch schon gestellt (Fuji F810 mit dem gleichen Sensor).
Meine Vermutung:
Die Kamera interpoliert bei der Speicherung in JPEG aus den 6,3/6,63 Millionen einfarbigen Sensorpixeln erst mal 12,3 Millionen Pixel. Bei Bedarf lässt sich das in der Kamera bereits herunterskalieren, wobei man aber an Qualität einbüsst (siehe z.B. dpreview.com und andere), höchste Qualität wird mit 12.3MP erreicht. Das war bis zur Fuji F10, E900 und jetzt S9500 so. Mit dem RealPhoto-Prozessor, der in den neuen Fujis eingebaut ist, wird also ohne erkennbare Verluste gleich in der Kamera herunterskaliert und als JPEG gespeichert. Ich nehme an: Neuer Prozessor = mehr Rechenleistung = bessere Algorithmen für die Skalierung.

Im RAW-Format liegen die Daten gänzlich 'raw' vor, also weder skaliert noch umgerechnet, das macht dann erst DCRAW. Es verwendet denke ich mindestens so gute Algorithmen für die Umsetzung des Bayer-Patterns in Bildinformationen, wie die neuen Kameraprozessoren, deshalb: Don´t worry - be happy! Halbe Dateigröße = schnellere Bearbeitung + halber Speicherplatz.

Leicht unterschiedliche Bildgrößen:
Dazu fand ich auf einer Seite folgenden Kommentar:
As some of you may have noticed, the total pixel count for both images, albeit coming from the same RAW file doesn't match: dcraw seems to output the whole sensor area, which is 6 pixels more on each dimension compared to FVU output.
Aha, wieder etwas dazugelernt. DCRAW verschenkt nix. Bei Bedarf einfach den Rand etwas beschneiden.

Bei all den guten Kritiken und der weiten Verbreitung denke ich, fährt Joachim sehr gut damit, auf diese RAW-Converter zu setzen.

Gruß, Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben