FF   s-e-h-r   l-a-n-g-s-a-m (W98, 352 MB RAM).

Gravenhorst

Mitglied
Registriert
25.09.04
Beiträge
392
Ort
Bochum
Tach` zusammen!
Zur Zeit teste ich noch Fotofix. Was mir auffällt ist, daß es im Vergleich zu anderen Programmen anscheinend viel Speicher braucht (habe davon 352MB): es öffnet s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m. Die Prozesse laufen auch sehr langsam ab (immer im Vergleich zu anderen Programmen). Gibt es da irgendwelche Arbeitseinstellungen in Fotofix?
Mit Dank im Voraus
Jörg
 
Re:s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m.

Gravenhorst schrieb:
Tach` zusammen!
Zur Zeit teste ich noch Fotofix. Was mir auffällt ist, daß es im Vergleich zu anderen Programmen anscheinend viel Speicher braucht (habe davon 352MB): es öffnet s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m. Die Prozesse laufen auch sehr langsam ab (immer im Vergleich zu anderen Programmen). Gibt es da irgendwelche Arbeitseinstellungen in Fotofix?
Mit Dank im Voraus
Jörg
Hallo Jörg,

wenn Du die Software "FotoFix 1.5.1 - Photo Album Generator" von BeSoft verwendest, können Dir wohl die wenigsten helfen.
Hier dreht sich alles um FixFoto.

Gruß
Michael
 
Re:s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m.

Destroyer schrieb:
wenn Du die Software "FotoFix 1.5.1 - Photo Album Generator"

Habe mich vertippt: NATÜRLICH meine ich Fixfoto, sorry.
Das oben geschriebene bleibt aber trotzdem als Frage stehen.

Gruß
Jörg
 
Re:s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m.

Hallo Jörg,

was für ein Betriebssystem hast Du denn? Win98?
Solche Angaben sind für eine effiziente Hilfe unabdingbar.

Schönen Gruß,

Martin
 
Re:s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m.

Hallo,

um geeignet auf Deine Frage zu antworten, müsste man wissen, welchen Rechner Du einsetzt (mit welchen Komponenten) und unter welchem Betriebssystem das Ganze läuft.

Grüße
Micha
 
Re:s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m.

Ich hab bei Win98SE 512 MB RAM und den folgenden Einstellungen in der System.ini gute Erfahrungen gemacht.

MinSPs=16
LocalLoadHigh=0
DMABufferSize=64
MaxBPs=16384
MinTimeSlice=20
WindowUpdateTime=20
PageBuffers=4
PerVMFiles=400

PerVMFiles solltest Du mal mit "200" versuchen.
PageBuffers nicht höher als "8".
Vorher ne Kopie der Datei irgendwohin bringen.
Und nicht übertreiben bei den Einstellungen; kann sich auf andere Programme negativ auswirken!

Gerhard
 
Re:s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m.

vollnei schrieb:
Ich hab bei Win98SE 512 MB RAM und den folgenden Einstellungen in der System.ini gute Erfahrungen gemacht.
Gerhard

Tach` zusammen!
ZUERST: bei dem Forenpunkt: "warum benutzt Du FF?" wird ja immer die schnelle und kompetente Antwort hervorgehoben. Dem schließe ich mich voll an!!

Mein System: 300 MHz (Bj.98!), 352 RAM, WIN 98SE.


An welcher Stelle ganz genau finde ich diese Einstellungen? Mit msconfig habe ich die System.ini aufrufen können. Deine Angaben (MinSPs=16, LocalLoadHigh=0...) konnte ich aber nirgendwo entdecken: kannst Du mir da weiterhelfen?
Danke im Voraus!!!
Jörg
 
Re:s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m.

Hallo!

Jetzt muss ich mich mal einklinken. 300 MHz klingt verdächtig nach einem Pentium II, so aus der Zeit 1997 - 1999. Demzufolge wird auch die Grafikkarte zeitgemäße Leistungswerte aufweisen, vermutlich 8 - 16 MB RAM, höchstens 32 MB RAM. Von daher geht der Bildaufbau auch eines 3 MP-Bildes nicht gerade flott, auch wenn das System in der system.ini optimal konfiguriert ist. Ich habe einen Celeron 366 MHz mit 128 MB RAM und shared Memory für die Grafik in meinem alten Laptop, da dauert das Laden eines 8 MP-Bildes ca. 2 Sekunden (mit installiertem JPEG-Beschleuniger, FF-Version 2.77 build 10).

Das System ist relativ frisch aufgesetzt und läuft nach dem Start mit knapp 80 % freien Ressourcen. Ich habe sämtliche Einstellungen auf default stehen lassen bzw. keine zusätzlichen Eintragungen gemacht. Einzig das Swapfile (virtueller Arbeitsspeicher) ist bei mir auf 512 MB (4-faches RAM) gesetzt und fest.

Freude macht Bildbearbeitung damit natürlich nicht! Siehe auch den thread [THREAD]2999[/THREAD]

Gruß

Günter
 
Re:s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m.

Hallo Jörg,
obwohl die Spezialisten diese Frage nicht gerne hören, kann ich Deine Beobachtung leider nur bestätigen.

Da ich auf den leistungsfähigsten Profi-Maschinen arbeite, scheidet die allgemeine Vermutung "alter Rechner" aus.

Probier mal folgendes:
Lege zum Test ein lokales Verzeichnis an mit nur einer kleinen JPG-Datei. ( Beispiel.jpg)
Dieses Verzeichnis wählst Du in FixFoto aus und beendest dann FixFoto.
Der nächste Neustart läuft bei mir rucki-zucki.

Nur meistens beende ich halt, aus einem Verzeichnis heraus mit vielen und richtig dicken Dateien. 3-4 MB-Dinger
Manchmal höre ich auch wie beim Start von FixFoto auf meiner Platte gewerkelt wird. Das kenne ich von keinem anderen Programm.

Was meinen die Spezialisten zu dieser Beobachtung?

Gruss Xaver
 
Re:s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m.

Wie ist denn die Sortierung eingestellt? Exif-Datum kann dauern...
 
Re:s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m.

Hallo JKS,

Die Sortierung steht auf "Name aufsteigend".

Auf diesen Punkt habe ich noch nie geachtet. Mir ist eigentlich die Sortierung egal.
Was bedeutet "unsortiert", welche Reihenfolge kommt dann?

Was ist einzustellen, damit das Programm schneller startet.

Xaver
 
Re:s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m.

Hallo!

Ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang vielleicht ein uralter Tipp, der inzwischen untergegangen ist: Im eingestellten Startverzeichnis sollten natürlich möglichst wenige Bilder sein! Sonst hemmt der Aufbau der thumbs den Programmstart erheblich.

Gruß

Günter
 
Re:s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m.

Hallo Günter,
meinst Du Einstellungen-> Pfade->Startverzeichnis der Computeransicht ?
Das ist bei mir leer.

FixFoto zeigt immer das Verzeichnis in dem ich zuletzt war.
Das halte ich für sehr praktisch.
Stören tut mich allerdings das Hin- undHer auf meiner Platte beim Programmstart
und die damit verbundene Verzögerung.

Xaver
 
Re:s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m.

guenter_w schrieb:
Ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang vielleicht ein uralter Tipp, der inzwischen untergegangen ist: Im eingestellten Startverzeichnis sollten natürlich möglichst wenige Bilder sein! Sonst hemmt der Aufbau der thumbs den Programmstart erheblich.

Das ist nicht korrekt. Lediglich beim ersten Besuch eines Verzeichnisses müssen die Thumbnails generiert werden, fortan werden sie aus der Datenbank geladen (und zwar nicht alle auf einmal, sondern nur die, die auch sichtbar sind). 800 Bilder in meinem aktuellen Verzeichnis verursachen keinerlei Verzögerung.

Der fatale Wunsch, den Desktop in der Tree mit einzubeziehen führt allerdings dazu, dass Diskettenlaufwerke und (evtl. nicht aktive oder falsch konfigurierte) Netzwerke durchsucht werden...

'Unsortiert' ist die natürliche Ordnung des Dateisystems.
 
Re:FF   s-e-h-r   l-a-n-g-s-a-m (W98, 352 MB RAM)

JKS schrieb:
Der fatale Wunsch, den Desktop in der Tree mit einzubeziehen führt allerdings dazu, dass Diskettenlaufwerke und (evtl. nicht aktive oder falsch konfigurierte) Netzwerke durchsucht werden...

hmpf.... Das war der entscheidende Hinweis, warum auf einem PC bei uns FF nur extrem langsam startete und der "Speichern unter..." Dialog sich eine ebenso lange Auszeit gönnte (je 20-30sec. :o ). --> Ein Netzlaufwerk war nicht mehr vorhanden....
 
Hallo JKS,

wie kann ich den Desktop aus der Tree herausnehmen?
Sorry ich stehe warscheinlich auf der Leitung.

Xaver
 
Re:FF s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m (W98, 352 MB RAM).

Hallo,

wie kann ich den Desktop aus der Tree herausnehmen?
gar nicht.
Was Jochim meint ist, dass der Desktop früher nicht im Computer-Verzeichnis angezeigt wurde. Nachdem dies aber gewünscht und von Joachim eingebaut wurde, treten die Effekte mit dem Disketten- und den Netzwerklaufwerken auf.

Grüße
Micha
 
Re:FF s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m (W98, 352 MB RAM).

Kann ich mich auch dran Erinnern,
Ich denke auch heute noch das es besser wäre dieses (auf Wunsch) wieder zu unterlassen.
Die "Pause" ist bei mir zwar nur ca. 1-2 Sekunden, aber es nervt schon.
Ich verwende sowieso nur Elemente der "Arbeitsplatz"-Ebene.
Und wenn Netzwerklaufwerke, dann mit zugeordnetem Laufwerksbuchstaben, die dann wieder in
der "Arbeitsplatz"-Ebene erscheinen.
Also die "Desktop"-Ebene abschaltbar, wäre schon schön.

@JSK, eventuell umschaltbares Root-Element verwenden.
 
Re:FF s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m (W98, 352 MB RAM).

hhoefling schrieb:
@JSK, eventuell umschaltbares Root-Element verwenden.
Zu spät. Habe den eigenen Code entsorgt und auf BCG umgestellt.
 
Re:FF s-e-h-r l-a-n-g-s-a-m (W98, 352 MB RAM).

Nachrichtlich:

Bei mir hat noch nie, weder unter Win 98, noch Win 2000 und jetzt XP Professional das Diskettenlaufwerk beim Starten von FixFoto geklappert.

P.S.: Es ist angeschlossen und funktioniert einwandfrei

Rainer :)
 
Zurück
Oben