FF und mehrere User unter Windows XP ?

MichaelAC

Mitglied
Registriert
02.09.04
Beiträge
229
Ort
Aachen
Trophäen
{!}
Nachträglich noch frohe Weihnachten :D

Ich habe einen nagelneues Notebook, jetzt mit Win XP (vorher war's Win 2000). Da ich mir den Rechner mit meinen Söhnen teile, hat jetzt jeder einen eigenen User: ich mit Administratorrechten, die beiden "Kleinen" ohne.

Nun das Problem: ohne Administratorrechte ist der Zugriff auf C:\Programme\Fixfoto nur lesend erlaubt, mit (im Moment) zwei Folgen:
- Fixfoto.ini kann nicht geändert werden
- die FFThumb-Dateien können nicht geändert werden,
dadurch funktioniert die Vorschau nicht.
Man kann zwar in <Einstellungen> den Pfad für die Vorschaudateien ändern, aber ...
... siehe oben, das wird in Fixfoto.ini gespeichert.

Frage also: wie kann jeder sein eigenes Fixfoto.ini haben?

Vielen Dank + Grüße,
Michael
 
AW: FF und mehrere User unter Windows XP ?

Hallo Michael,

MichaelAC schrieb:
Ich habe einen nagelneues Notebook, jetzt mit Win XP (vorher war's Win 2000). Da ich mir den Rechner mit meinen Söhnen teile, hat jetzt jeder einen eigenen User: ich mit Administratorrechten, die beiden "Kleinen" ohne.

auch Du solltest ohne Adminrechte arbeiten :-)
Ich arbeite normalerweise nur mit den Rechten eines "Hauptbenutzers", FF hat damit keine Probleme.

Gruß Ti.
 
AW: FF und mehrere User unter Windows XP ?

Hallo,

die FFThumb-Dateien müssen in einem Verzeichnis liegen, was beschreibbar ist. In den Einstellungen kannst Du das umstellen.
 
AW: FF und mehrere User unter Windows XP ?

m.s schrieb:
die FFThumb-Dateien müssen in einem Verzeichnis liegen, was beschreibbar ist. In den Einstellungen kannst Du das umstellen.

Hallo,

Das Thumbs-Verzeichnis woanders hin legen, reicht m.E. nicht aus, da im FF-Programmverzeichnis diverse INIs liegen, die beschreibbar sein müssen (grr).

Ich würde in der Windows-Benutzerverwaltung eine Gruppe anlegen und alle Familienmitglieder, die FF nutzen dürfen, dort als Mitglied reinnehmen. Dann der Gruppe die Schreibrechte aufs FF-Programmverzeichnis geben.

Generell alle Nutzer zu Administratoren oder Hauptbenutzern zu machen, ist zwar der Weg des geringsten Widerstandes, aber wenn der Junior dann dem Papa was wichtiges von der Platte fegt, hängt der Haussegen schief.

Gruß
Ralf
 
AW: FF und mehrere User unter Windows XP ?

Squirrel schrieb:
..., aber wenn der Junior dann dem Papa was wichtiges von der Platte fegt, hängt der Haussegen schief.
Jouuuu ... >:(


Ich habe wahrscheinlich eine Lösung gefunden:
- In der Verknüpfung auf dem Desktop bei "Ausführen in" ein jeweils lokales Verzeichnis eingeben.
z.B. Eigene Dateien\Fixfoto
- Dann in den Einstellungen auch dieses Verzeichnis für die Thumbnails eingeben.

Zumindest funktioniert das seitdem einwandfrei, mein Filius hat auch andere Optionen als ich.
(Trotzdem bin ich ein bisschen ge'puzzle't: eine zweite Datei "fixfoto.ini" kann ich nirgends finden ??? )

Gruß, Michael
 
AW: FF und mehrere User unter Windows XP ?

MichaelAC schrieb:
(Trotzdem bin ich ein bisschen ge'puzzle't: eine zweite Datei "fixfoto.ini" kann ich nirgends finden ??? )
ihr habt aber sicher unterschiedliche Einträge in der Registry im HKEY_CURRENT_USER, oder?

Gruß Ti.
 
AW: FF und mehrere User unter Windows XP ?

MichaelAC schrieb:
ohne Administratorrechte ist der Zugriff auf C:\Programme\Fixfoto nur lesend erlaubt
Und das ist auch gut so!
Ich persönlich habe auf C: nur das Betriebssystem liegen. Die Profile habe ich auf ein anderes Laufwerk verschoben. Weiterhin trenne ich auch Programme und Daten voneinander. Im Fall einer Windows-Neuinstallation gehen so keine Daten verloren.
Das alles ist natürlich auch der Sicherheit zuträglich. Als Otto Normalnutzer kann man auf C: nicht schreibend zugreifen. Folglich kann das mit eingeschränkten Nutzerrechten auch keinerlei Schadsoftware (Viren, Trojaner, Dialer, ...) tun, denn die wird - wenn überhaupt - nur mit normalen Benutzerrechten gestartet. Das Adminkonto nutze ich lediglich zum Einrichten neuer oder Ändern bestehender Hardware. Wer permanent als Admin an einem Rechner arbeitet verschenkt all die Vorteile der Sicherheit durch eingeschränkte Accounts und hat es im Fall des Ernstfalls (Schäden im System durch Nutzereingriff, Viren, ...) auch nicht besser verdient. Siehe auch http://www.heise.de/ct/04/15/106/.

Abhilfe bei Deinem Problem: Entweder allen Nutzern zusätzlich Schreibrechte auf das FF-Verzeichnis auf C: geben oder FF auf einer anderen Partition (die wahrscheinlich schon Schreibrechte für alle Nutzer hat) neu installieren.
 
Zurück
Oben