FF_LoadImageSized

Walter-46

Mitglied
Registriert
08.10.06
Beiträge
1.744
Ort
Meppen
Trophäen
*****!!! {**!!!}
Hallo,

kann mir jemand die Vorteile diese seit Version 3.20 neuen Befehls erklären?

VG, Walter
 
AW: FF_LoadImageSized

Im Prinzip gehts darum, die Möglichkeit nutzen zu können, ein JPG nur mit der halben, viertel oder achtel Bildgröße zu laden, was erheblich schneller geht, als das Bild auf herkömmlicher Art zu verkleinern.
 
AW: FF_LoadImageSized

Das hatte ich vermutet, war mir aber nicht sicher. Könnte mir nützlich sein.
Vielen Dank!

VG, Walter
 
AW: FF_LoadImageSized

Ich habe mal mit

Code:
const Soll_B = 400
const Soll_H = 200
name = FF_GetImageName(-1)
FF_LoadImageSized name,Soll_B,Soll_H
FF_Reload

den Befehl FF_LoadImageSized getestet mit einem querformatigem Ausgangsbild mit dem Seitenverhältnis 4 : 3.

Hier die Ergebnisse:
ff_loadimagesized_collage.jpg

Sicher ist, dass bei Eingabe der Sollwerte im richtigen Seitenverhältnis auch das erwartete Ergebnis erzielt wird. Wenn man für Soll-Breite und -Höhe den selben Wert einträgt, erhält man ein proportional skaliertes Bild, dessen längste Seite diesem Wert entspricht - auch klar.

Bei allen anderen Vorgaben wird ein proportional skaliertes Bild erzeugt, dass aber mit schwarzen Rändern vergrößert wird auf einen für mich nicht nachvollziehbaren Wert.
Ganz kurios wird es, wenn man noch einen Versuch macht mit

Soll: B x H = 400 x 200

Dabei ergibt sich wiederum auch ein proportionales Bild mit Ist = B x H = 267 x 200.

Kann mir jemand die dahinter steckende Logik erklären ???

Vielleicht ist Michael ja bereit, den Befehl in der Skript-Wiki mal genauer zu erklären - wäre schön!
 
AW: FF_LoadImageSized

Nach dieser Logik würde es Sinn machen, wenn wahlweise Breite ODER Höhe angegeben wird, und Fixfoto den jeweils fehlenden Wert selber errechnet, um das Seitenverhältnis ohne Rand beizubehalten.

Wenn man vor dem Laden erstmal das Seitenverhältnis ermitteln muß (Lesezugriff Festplatte), dann wäre ja die Zeitersparnis geschmälert, und man könnte ebensogut erst einladen und dann skalieren - oder liege ich damit falsch?

VG, Walter
 
AW: FF_LoadImageSized

Hallo Walter,
man könnte immer mit dem Wert der längsten Seite arbeiten und den für Breite und Höhe eintragen. Aber im Prinzip hast Du recht; es würde dann auch die Eingabemöglichkeit für einen Wert reichen.
 
AW: FF_LoadImageSized

Im Prinzip gehts darum, die Möglichkeit nutzen zu können, ein JPG nur mit der halben, viertel oder achtel Bildgröße zu laden, was erheblich schneller geht, als das Bild auf herkömmlicher Art zu verkleinern.

Hallo,

ich möchte den Geschwindigkeitsvorteil für eine größere Menge an Bildern (und Zuschnitten) mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen im Script nutzen. Bisher mache ich folgendes:

1. Bild in voller Größe laden
2. Bild unter Vorgabe der Zielgröße mixen.

Dabei wird von FF_Miximage() die Skalierung paßgenau auf die Zielgröße vorgenommen. Das Seitenverhältnis wird dabei geändert.

Zwecks Zeitersparnis schwebt mir vor, FF_LoadImageSized zu verwenden. Wenn ich die Beispiele von Harald sehe, gibt es aber wohl keine Chance, weil es dabei fast immer zu unbrauchbaren Rändern an den Seiten kommen wird. Ausnahme: Wenn ich die Quellbilder VORHER auf das gleiche Seitenverhältnis skaliere. Sehe ich das richtig? Oder habe ich was übersehen?

Vielleicht kann der Befehl ja noch dahingehend verbessert werden, dass ein Parameter die entsprechende Streckung des Bildes erlaubt?

VG, Walter
 
Zurück
Oben