FixFoto in der CHIP Foto-Video 8/2004

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

Erst mal vorab: Derzeit scheint es zum guten Ton zu gehören, daß auf Zeitschriften-CD-ROMs FixFoto V2.75 drauf ist, das ist vielversprechend. So auch auf der CD-ROM der CHIP Foto-Video 08/2004. Des weiteren ist aber mal wieder ein Kurzrezension drin, die diesmal schon etwas besser ausfällt, als letztes Mal (Siehe http://www.ffsf.de/index.php?board=9;action=display;threadid=1619). Hier der vollständige Artikel:

Seite 68 findet der geneigte Leser im Heft 'Die TOP-Shareware des Monats'.

FixFoto 2.75
Werkzeugkiste für Digitalfotografen

FixFoto sticht aus der Riege der kleineren Bildbearbeitungs-Tools heraus:
Das Programm bietet ausgeklügelte Funktionen, die sonst nur bei den
umfangreicheren Geschwistern zu finden sind. Zu den Highlights gehö-
ren etwa Histogramm, Farbsaum-Unterdrückung, Linsenverzeichnungs-
Korrektur oder mehrseitiger Posterdruck. Auch Stapelverarbeitung ist
möglich.
Es folgt ein Bild der FixFoto Standardoberfläche mit einem geladenen Bild,
original vermutlich 1280x1024 groß, da die Symbolleisten alle auf einer Zeile
Platz haben. Die Bildunterschrift lautet:

MASSGESCHNEIDERT: FixFoto enthält Funktionen, die Digitalfotografen
wirklich gebrauchen können.

Wer es eilig hat, kann seine Bilder durch "Xe847" automatisch optimieren
lassen: Dieser Filter reduziert unter anderem lästige Farbstiche, die durch
Reflexion von Farbflächen, Gebäuden oder der Umgebung entstanden
sind - (Am meisten werden doch Himmel korrigiert, Dunst entfernt u.a.
mehr - alles Dinge, die nix mit Reflexionen zu tun haben. Na ja.)
einer
Korrektur, die in der Realität das menschliche Gehirn vornimmt. Einziger
Nachteil des cleveren Programms: Die unregistrierte Shareware-Version
speichert die bearbeiteten Bilder mit Wasserzeichen ab. (Toll, sonst
keine Nachteile!)
Erst wenn der Obulus von 30 Euro an den Autor ent-
richtet wurde, steht das Programm uneingeschränkt zur Verfügung.
INFO: www.j-k-s.com, ca. 30 Euro

Gruß,

Ralf
 
Hallo!

Hier noch der Text von der CHIP FOTO-VIDEEO CD-ROM, mit dem FixFoto vorgestellt wird:

'FixFoto
Gutes Shareware-Tool für alle Digitalfotografen.

Das Programm liest Ihre digitalen Bilder von der Festplatte oder direkt vom Scanner oder der Digitalkamera. Einmal importiert, kann man eine Menge mit den Fotos anstellen: Zahlreiche Bildbearbeitungs-Funktionen, wie Weich-/Scharfzeichnen, Kontrast verändern, Gamma- und Hot-Pixel-Korrektur, Rote-Augen entfernen und vieles mehr sind ideal für Digitalfotografen.

Dank des Schieberegler-Systems mit Vorschau-Funktion sind alle Optionen sehr leicht zu bedienen. Alle EXIF-Informationen (Aufnahmezeitpunkt und Copyright) bleiben auch nachdem das Bild bearbeitet und gespeichert wurde erhalten. FixFoto unterstützt externe Plug-Ins.

Alle Änderungen der aktuellen Version 2.75 finden Sie in der Release-Liste von der Homepage des Herstellers.

FixFoto ist Sieger des Isidor Awards 2003 in der Kategorie "Grafik & Multimedia".'

Gruß,

Ralf
 
SUPER
Aber mir ist egal, wenn FixFoto der Sieger von irgendwas ist, wichtig ist, dass ich es kenne und habe.

Peter
 
Hallo Peter!

Die letztjährige Abstimmung war wohl vor Deiner Zeit. Der Isidor-Award ist der wichtigste Preis überhaupt für Shareware:
http://www.isidor-awards.com/pub_prices.html?languageid=2

Da ZDNet das sponsert, ist FixFoto dort letztes Jahr als Top-Download einen Monat an die Spitze der Downloads gesetzt worden.

Gruß,

Ralf

PS. Dieses Jahr konnte FixFoto den letztjährigen Sieg wiederholen!!!
 
... Dieses Jahr konnte FixFoto den letztjährigen Sieg wiederholen!!! ...

und das hat es auch verdient. Ich freue mich Nutzniesser des besten shareware-progs zu sein. Aber auch wenn es es das nicht wäre, würde ich es nutzen und mich freuen; das meinte ich mit meiner Meldung.

Und ich gratuliere [glow=red,2,300]FixFoto[/glow] und vor allem Joachim zu diesem Erfolg.

Peter
 
Hallo!

'Tschuldigung, hab mich von der Webseite irritieren lassen. Wie mir Joachim mitteilte, fand dieses Jahr gar keine Abstimmung statt. Offenbar wird auf der Webseite das Datum automatisch eingetragen.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben