FixFoto - Shareware des Monats, computerfoto 5/03

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

200305cofo.jpg


In der aktuellen computerfoto wurde FixFoto nicht nur zur Shareware des Monats gekürt, sondern auch zwei volle Seiten zur Vorstellung spendiert. Der Artikel ist trotzdem kurz genug, daß ich ihn hier voll zitieren kann.

Vorab, auf der der Zeitschrift beigefügten CD-ROM ist FF als Shareware mit drauf, Version 2.69 und wird in der Inhaltsangabe fälschlich als 'Shareware des Monats für Fotoretusche' bezeichnet. Nicht der einzige Lapsus im Artikel, der aber durchaus schwärmerisch ist. Alles Zitierte steht wieder in Kursivschrift.

Politur für Digitalfotos
FixFoto ist ein Rundumpaket zum Bearbeiten digitaler Fotos auf dem Rechner vom Import bis zum Druck. Nur Archivierfunktionen fehlen.
(und echte Retusche)

Das Browser-Programm FixFoto ??? importiert Bilder von der Kamera und stellt Bilder als Thumbnails dar. Es bietet außerdem einen ausgefeilten und praxisorientierten Satz an Werkzeugen, um Fotos aufzubessern. Eine Besonderheit ist ein Verfahren zur automatischen Bildoptimierung, das sich Xe847 nennt. Hinter diesem kryptischen Namen verbirgt sich ein Algorithmus, der Fotofehler so verbessert, als würde das Bild vom menschlichen Gehirn wahrgenommen. So gleicht er beispielsweise bei einer Strandszene im Sommer die Farben und Kontraste so an, daß das Foto sonnig und freundlich wie im Original wirkt.

Der Anwender kann die Fotos auch manuell bearbeiten, etwa mit dem Rote-Augen-Entferner, der Gammakorrektur oder die Helligkeit und Farbsättigung korrigieren.

FixFoto druckt mehrere Bilder auf eine Seite und versieht die Fotos dabei mit Datum. Außerdem lassen sich die Bilder per Diashow auf dem Rechner ansehen oder per E-Mail versenden. Eine Demoversion von FixFoto finden Sie auf der Heft-CD. Dabei lassen sich Änderungen in den Bildern nicht speichern. Der Preis für die Registrierung der Vollversion beträgt 30 Euro.

Infos zu FixFoto gibt es im Internet unter www.j-k-s.com. Das 3 MByte große Programm läuft unter allen aktuellen Windows-Versionen ab Windows 98.    Ingo Böhme/kl



Auf dem restlichen Platz der ersten Seite ist die FF-Oberfläche zu sehen, wobei auf einige Icons näher eingegangen wird. Erklärt werden:

- Die Zoommöglichkeiten
- Die konfigurierbare Oberfläche mit ihren Fenstern
- Die Computer-Ansicht, als 'Bild-Browser' bezeichnet
- EXIF-Info, wenn Mauscursor über Bild in der Computer-Ansicht verharrt
- Der Xe847-Rechenalgorithmus
- Das Bild im Arbeitsfenster, fälschlich 'Vorschau' genannt


Auf der zweiten Seite werden exemplarisch einige Werkzeuge vorgestellt.

Fotoretusche im Schnelldurchgang
Der Browser ??? FixFoto bietet neben der Darstellung der Bilder als Thumbnails zahlreiche Retuschefunktionen. Die sechs wichtigsten ??? Korrekturen werden hier vorgestellt.


1. Automatische Retusche: Hier wird Xe847 gezeigt, der %-Regler erklärt und der Horizontalschieber für die Vorher/Nachher-Ansicht.
2. Rote Augen entfernen: Erklärung, daß man Zoomen soll. Es würden die Rotanteile entfernt.
3. Tastenkürzel anlegen: Die Prozedur wird korrekt geschildert.
4. EXIF-Informationen erweitern: Das Bildinformationsfenster wird gezeigt und u.a. gesagt, daß FF die EXIF-Infos einlesen, speichern, erhalten bei Bildbearbeitung und der User die Daten verändern kann.
5. Copyright einfügen: 'Effekte-Copyright überlagern' wird geschildert.
6. Schritte kombinieren: Die Stapelverarbeitung und Makrofunktion wird gezeigt und beschrieben.

www.computerfoto.de
redaktion@computerfoto.de

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben