Fototechnik allgemein FixFoto unter Linux?

AW: FixFoto unter Linux?

wegus schrieb:
Auch ich hätte gerne FixFoto auf dem Mac oder LINUX da ich kaum Zeit an Windows-Rechnern verbringe - realistisch ist das so jedoch nicht. Allerdings gibt es ja genug Virtualisierungsbestrebungen und auch WINE wird immer besser :)
Für Emulation gehört FF wegen des Mißverhältnisses von Resourcenverbrauch und derzeit verfügbarer geeigneter und bezahlbarer Hardware zum Ungeeignetsten, was man sich vorstellen kann. Und eine Portierung wäre wirtschaftlich sinnlos wegen des krassen Gegensatzes zwischen Aufwand und zu erwartendem Absatz. Die FF-Klientel verwendet nun mal in erdrückender Mehrheit Windows. Otto Normalbürger installiert sich kein Linux und engagiert einen Administrator, um vom Zoobesuch am Wochenende die Digitalbilder bearbeiten zu können. Nach meinem Dafürhalten ist diese Diskussion so überflüssig wie ein Kropf.
 
AW: FixFoto unter Linux?

Hallo!

Wer Windows absolut nicht mag, aber dennoch nicht auf FixFoto verzichten will, kann sich ja einen Mac zulegen. Alternativ kann man mit den neuen Mac auf Intel-Plattform von Apple aus MacOS oder per "Boot Camp" Windows booten, mit der Alternative "Parallels" kann man sogar echtes Dual-Boot fahren und zwischen Apple- und Windows-Welt switchen. Man braucht halt nur den Mac und eine Windows-Lizenz dazu...

Im übrigen kann man schon immer auf einem PC Linux und Windows parallel haben, muss man nur jeweils neu booten. Vielleicht schafft es mal ein Linuxer bis zu einer ähnlichen Lösung wie der von Parallels. Dann könnte das ganze Hin und Her aufhören. Linux ist ja so anwenderfreundlich... ;)

Gruß

Günter
 
AW: FixFoto unter Linux?

@Jochen: Du hast mein Posting ganz gelesen ? ;)
 
AW: FixFoto unter Linux?

wegus schrieb:
@Jochen: Du hast mein Posting ganz gelesen ? ;)
Ja. Ist auch vernünftig, was Du schreibst - auch wenn sich Dein Wunsch nach Linux-FF wohl nicht erfüllen wird. Es ging nicht gegen Dich.
 
AW: FixFoto unter Linux?

paßt schon Jochen ;)

Eine der wichtigsten Lektionen des Lebens ist halt: "Nicht jeder Wunsch ist erfüllbar" !

So wie sich die technische Entwicklung derzeit darstellt ( immer mehr CPU's je Rechner, statt noch mehr GHz) und der weiter laufenden Virtualisierung, wird wohl bald jedes OS einen Windows-Mode kennen, der dann das System auf einer Gast CPU betreibt. Windows wird dann, wie FAT32 wohl zum Mittler zwischen den Welten. Solange ich meine UNIX-Shells behalten kann, ist das für mich ein positiver Trend!
 
AW: FixFoto unter Linux?

OS-X+ beruht doch eh groesstenteils auf Unix/Linux oder was auch immer-und wenn man schon was probiert, dann ist der für Lau-Faktor auch nicht zu vernachlässigen-würde mich nicht wundern, wenn es nicht schon bald eine gratis-Linux-Distribution geben sollte, die mindestens so hübsch ist, wie Apples aktuelles Betriebsystem-oder gar Apple sein Betriebssystem gratis zur Verfügung stellt.
Gimp gibt es übrigens derzeit auch schon für Windows-für Umme, und trotzdem scheint es den meisten zu kompliziert zu bedienen zu sein- ich halte PS und Gimp für ähnlich fähig- und doch sind mir beide zu kompliziert- in FF arbeite ich mich für maximal 4 Stunden ein, und schon habe ich zufriedenstellende Ergebnisse (die sich mit mehr Wissen/Nutzung noch optimiern lassen, so dass sie sich auch vor PS/Gimp-Profi Ergebnissen nicht verstecken müssen)-die Steigung der FF-Lernkurve ist einfach flacher, so dass man nicht gleich zu Beginn frustiert aufgibt-und wenn man den flacheren Anstieg durchsteht, erreicht man fast das gleiche Plateau.
Xara hat doch mal behauptet, dass es ein Fotobearbeitungsprogramm für Linux geben wird, das günstig oder gar umsonst zu haben sein wird-und nicht so kompliziert wie the Gimp?
 
AW: FixFoto unter Linux?

Also mit gimp können eigentlich nur Masochisten arbeiten :D

Die Menüstruktur ist ne mittlere Katastrophe. Wenn ich es denn doch mal verwende dann erwische ich mich dabei, wie ich eine Funktion suche, von der ich genau weiß, daß es sie gibt - nur nicht mehr wo...

PS ist da wesentlich sortierter, nur ist es ein sehr großes mächtiges Werkeug mit Optionen die ich nie im Leben brauchen werde. Selbst die einfachsten Dinge in PS erfordern tiefgreifende Kenntnisse. Da hebt sich FF mit gekonntem Mix wohltuend ab!

Übrigens hat es bisher noch keine LINUX/UNIX-Distribution geschafft die Qualität von Mac OS zu erreichen. Das war mein Hauptgrund für den Wechsel zu Mac-Rechnern. Ich war es leid, etwa ein KDevelop zu benutzen, daß noch beta war, deren Doku noch stabil lief, allerdings vom Release zuvor stammte,... . LINUX Distributionen sind immer im Fluß und nie auch nur zwischenzeitlich ausgegoren konsistent. Da muß man schon auf Debian stable oder ein Open BSD zurückgreifen, wenn man Vergleichbares will und dann fehlen immer noch Komfort und technsiche Eleganz. MAC-Rechner sind (entgegen der Apple Werbung) nie die Schnellsten, trotzdem arbeitet es sich damit zügiger als auf einem hochgezüchteten x86 mit neuestem Ubuntu, SuSE oder was auch immer.
 
AW: Fixfoto unter Linux?

Provokative Frage:
Welcher Linux-User ist denn bereit, Geld für eine Software auszugeben?

Ich ... genauso, wie ich für meine Windowsversion Geld ausgegeben habe! :) Ich werde nächste Woche mal wieder mit Wine testen, wie es mittlerweile aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FixFoto unter Linux?

Ich auch! Ich mache fast alles unter Linux, habe auch schon für Linux-Software (sehr gerne) gezahlt. Bildverarbeitung ist das einzige Thema, das ich unter Linux nicht machen kann, dafür brauche ich Windows.

Ich sehe das aber realistisch, der Markt dafür ist einfach zu klein, und es hat auch etwas positives - so mülle ich mir meine Windows-Partition nicht mit -zig Programmen voll, sondern habe dort nur die Software zu Bildverarbeitung.
 
AW: FixFoto unter Linux?

Hallo,

mit der neuen Version von Wine unter openSuse 10.2 (wine-0.9.38-12.1) funktioniert jetzt auch die Bildvorschau.

Übrigens würde auch ich für eine Linux-Version Geld ausgeben. Windows habe ich nur noch für FixFoto.

Gruß an alle Linux-Freunde!
 
AW: FixFoto unter Linux?

Hallo,

mit der neuen Version von Wine unter openSuse 10.2 (wine-0.9.38-12.1) funktioniert jetzt auch die Bildvorschau.

Übrigens würde auch ich für eine Linux-Version Geld ausgeben. Windows habe ich nur noch für FixFoto.

Gruß an alle Linux-Freunde!

Stimmt ;D ;D , jetzt ist es - wenn auch langsamer als unter Windows - auch unter Linux nutzbar. Fein von Wine :) .

Gruß
Olaf
 
Zurück
Oben