Forschung: Automatisierte Bildbearbeitung

AW: Forschung: Automatisierte Bildbearbeitung

Funktioniert übrigens bestens und ist in der Beta-Version des Microsoft Expression Graphic Designers.
 
AW: Forschung: Automatisierte Bildbearbeitung

Bumm!!!
Da habe ich Sachen gesehen, die man mir besser nicht zeigt. Da werden Wünsche geweckt; z.B. an Joachim.

Peter
 
AW: Forschung: Automatisierte Bildbearbeitung

gope schrieb:
Bumm!!!
Da habe ich Sachen gesehen, die man mir besser nicht zeigt. Da werden Wünsche geweckt; z.B. an Joachim.

Peter
Ich wollte mich ja schon anbieten, ihn mit den PDF-Versionen der zitierten wissenschaftlichen Zeitschriftenartikel zu besorgen, aber die Links scheinen ja sogar zu funktionieren-naja M$ kann sich das wohl leisten-wenn man sonst was wissenschaftliches veröffentlicht, darf man das unter gar keinen Umständen zur freien Verfügung stellen, und reprints oder gar PDFs nur bei begründeter dringlicher Nachfrage(und auch dann nur, wenn man Autor ist)-naja seh ich ja auch ein-Spezialjournals haben keine grosse Auflage-da sollen dann wenigstens die Bibliotheken der grossen Unis für blechen. Obwohl gerade im Bereich der Molekularbiologie der Trend gerade zu Public-Domain geht-aber das würde zu weit führen.
 
AW: Forschung: Automatisierte Bildbearbeitung

frankfickel schrieb:
Funktioniert übrigens bestens und ist in der Beta-Version des Microsoft Expression Graphic Designers.

Habe mir die Beta übrigens runtergeladen. Wenn das Ding kommt, sind einige Programme des Wettbewerbs (die um die 100€) weg vom Fenster.
 
AW: Forschung: Automatisierte Bildbearbeitung

Einen Teil davon (Klonen/Reparieren) haben wir ja jetzt schon in FixFoto.
Region filling (also ein verbessertes Klonen/Entfernen) könnten wir vielleicht noch bekommen... mal sehen, was 2006 so bringt... machbar ist mit guten Kontakten (nicht bei MS ;) ) so Manches...

Gruß, Olaf
 
AW: Forschung: Automatisierte Bildbearbeitung

Ausführlich beschäftigt sich die aktuelle c't mit GrabCut und Sioux, da wird die leicht Science-Fictionale Nachrichten-Hype etwas auf Normalmaß gebracht.... Sioux ist übrigens aus der Gimp-Ecke, also Open-Source..

gope schrieb:
Bangemachen gilt nicht;)
Da habe ich Sachen gesehen, die man mir besser nicht zeigt.
... Besser früher zeigen, als zu spät, ran an die Bouletten!
 
AW: Forschung: Automatisierte Bildbearbeitung

Doehns schrieb:
-aber das würde zu weit führen.
Mich wundert eh, daß es die Spezialzeitschriften in dieser Form noch gibt. So lange hätte ich denen gar nicht gegeben. Das Review machet eh schon die Scientific Community so gut wie ehrenamtlch und dann braucht man nur noch einen ehrenamtlichen Editor und eine Uni, die die Zeitschrift hostet. Und wenn man das geschickt verteilt wird man billiger und schneller im Publizieren. Allerdings nicht im Artikel schreiben. Die werden dann mit Animationen etc. angefettet, was auch wieder dauert....
Gruß
Jürgen
 
AW: Forschung: Automatisierte Bildbearbeitung

Ich habe mir auch grad mal die Beta Version des Microsoft Expression Graphic Designers heruntergeladen.
Aber irgendwie bin ich mit Blindheit beschlagen und finde das GrabCut Tool nirgends.
Kann mir evt. einer sagen, wo ich dort suchen muss?

Danke
 
Zurück
Oben